Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Eierfarbe Maran+ Hybriden?

  1. #1
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744

    Eierfarbe Maran+ Hybriden?

    Hallo Fories,

    neben den in Deutschland anerkannten Marans werden im Geflügelhandel auch Legehybriden angeboten, die unter dem Namen Maran+ verkauft werden. Meine Fragen hierzu: Hat jemand von euch solche Hybriden und ist die Eierfarbe ähnlich der "echter" Marans? Und wie in etwa ist die jährliche Legeleistung dieser Tiere?

    Danke!

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  2. #2

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Sven, da findest Du hier im Forum bestimmt etwas.
    Es ist wohl sehr unterschiedlich mit der Farbe. Ich hatte mal vor Jahren welche ,die Eier waren kaum dunkler und die haben weniger Eier als die Isa B. gelegt. Also da kannst Du auch reine Legehybriden nehmen oder Du schaffst Dir
    reinrassige Marans an. Wenn Du nicht gleich die allerdunkelsten Eier haben mußt,gib es einige gute Züchter.

    Gruß Gerd

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... ich hatte eine Maran+ ... sie hat sehr viele und sehr dunkle Eier gelegt ... das Hennchen hatte allerdings den Tick dauernd über den Zaun zu fliegen und dann irgendwo ihre Eier abzulegen ...

  4. #4
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Hallo !
    Ich habe auch eine Marans+ !
    Die Henne legt dunklere Eier als meine anderen Hennen , doch weit nicht so dunkle Eier wie man es oft von echten Rassemarans angepriesen bekommt .
    Ich habe vor Jahren mal einen reinrassigen Maranshahn mit Legehybriden gekreuzt !
    Die Hennen aus dieser Kreuzung legten recht viele und relativ dunkle Eier . Ist auch eine Lösung , falls man keine Möglichkeit hat , an reinrassige Maranshennen zu kommen .
    Lg Max

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Sven,
    ich hatte mir vor ein paar Jahren welche geholt, wegen der Eierfarbe. Sie legen dunkelbraune Eier mit Sprengeln. Mit meinen Grünlegern gemixt erhielt ich dann olivgrüne Eier, aber ohne Sprengel. Sie legen weniger Eier als eine normale Legehenne, aber deutlich mehr als eine Rassemarans. An das Schokobraun der echten Marans kommen sie aber auf keinen Fall dran. Aber ich denke diese tolle Farbe bekommt man eh nur in Frankreich.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    ich hatte schon mehrere Marans+ , und jedesmal haben die schöne dunkle Eier mit Sprenkeln gelegt. Meine echten Marans könnens nicht besser
    Die Marans+ legen mehr Eier als die echten , aber an eine Hybride kommen sie bei weitem nicht ran. Zum Glück , würde ich sagen.
    Die Marans+ legen auch mit 4 Jahren noch , sind robust und gesund. Und brüten auch gerne mal Vom Wesen her sind sie wie echte Marans , ruhig , zutraulich und verfressen *g*

    Leider mausern meine Marans und Marans+ gerade , sonst hätte ich ein Vergleichsfoto der Eier gemacht....

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Zwei Eier meiner Marans+ Henne !
    Die Eier wiegen im Durchschnitt um die 65g .



    Lg Max

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Öhm... die sind aber wirklich sehr hell ... Sehen aus wie die Eier meiner Welsumer.
    Sind das echt Marans+ -Eier?
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Themenstarter
    Hallo Ihr!

    Dankeschön für eure Antworten und @Max vielen Dank für das Foto, damit kann man sich doch einen sehr schönen Eindruck bezüglich der Eierfarbe verschaffen. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, aber ich hätte mir da ehrlich gesagt einen dunkleren Farbton erwartet.

    So in etwa schaut auch die Eierfarbe von einigen wenigen meiner schwarzen und gelb-schwarz-gesäumten Orpington aus. Das allerdings nur, wenn man den Tieren Legehennenfutter mit (künstlichen) Dotterfarbstoffen füttert, ansonsten sind die Eier beige bis hellbeige.

    Wie ist denn eure Erfahrung hierzu, auch in bezug auf echte Maranseier, da spielt doch mit Sicherheit die Fütterung von Farbstoffen auch eine Rolle, sofern man die ganz dunklen Eier haben möchte oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  10. #10

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    4d3e26e5.l.jpg

    Hier ein Foto mit Eiern meiner mit Weizen und Mais gefutterten weißen Marans.
    Es sind ganz normale Marans,also auch aus keinem Selektions-Center.
    Gruß Gerd

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2021, 21:56
  2. Wer kann mir helfen? Hybrid Maran oder Maran?
    Von chopsuey im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 16:13
  3. Eierfarbe der Hybriden
    Von wiesenpieps im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 19:32
  4. Maran Eierfarbe?
    Von Zoe im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 12:27
  5. Maran Hähne vererben die Eierfarbe
    Von leghorn15 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 00:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •