Bei mir funktioniert es.
![]() |
Bei mir funktioniert es.
bei mir nicht
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ich probiers noch mal,wenns nicht klappt?393c3cf3.m (1).jpg
ja, jetzt funzt das! super foto![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Hallo ! Ich habe nochmal schnell ein besseres Vergleichsbild gemacht ! Das Ei links unten ist von der Marans+ , das Ei daneben von einer New Hampshire und die Eier darüber sind von meinen Mixhennen . Auf diesem Bild kann man die Eierfarben besser erkennen . Beim ersten Bild sind die Farben durch das Licht etwas verfälscht !
Lg Max
Hab noch eine Farbskala gefunden bei der die Farbe der Stufe * 6 * am ehesten mit der Farbe des Eies meiner Marans+henne übereinstimmt ! Fotos verfälschen die Farbe doch immer ein wenig !
Lg Max
Geändert von maxpach (07.11.2012 um 00:51 Uhr)
Also ich habe ja auch ein paar von den echten und meine älteste ist 4 Jahre alt und legt richtig dunkle Eier.
Die Eifarbe nimmt nur zur Mauser hin ab und kommt nach der Mauser wieder voll durch.
Auch schlägt sich die Fütterung in keinster Weise auf die Schalenfarbe nieder. Die Farbe wird vorwiegend
von Hahn vererbt und so kann man mit einem schlechten Hahn auch die Farbe der Eier ruinieren.
Hallo Max,
das ist bei weitem keine 6,das haben nicht mal meine.
Und das Foto täuscht zudem noch,da der ganze Hintergrund bräunlich ist.(Im Unterschied zum oberen Foto).
Schau Dir mal die franz. Farbskala beim franz. Maranzclub an.
Gruß Gerd
Jetzt sieht man es, schönes Foto!!! Unsere Nachbarn züchten Marans u. Brahmas, viell. nehme ich nächstes jahr welche, die eier sehen einfach Klasse aus!
LG Mommel
0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen
Lesezeichen