Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Erfahrungsbericht mit Petvital SC 90 kennt ihr das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    St. Anton i.M.
    Land
    Österreich
    Beiträge
    23

    Erfahrungsbericht mit Petvital SC 90 kennt ihr das?

    Hallo Leute, ich muss euch kurz berichten wie´s bei mir die letzten Tage hergegangen ist. Vor 3 Tagen hab ich ein Hühnerhäufchen gefunden mit so schleimigen rosa bis Roten Stückchen und Fäden. Nach Suchen hier im Forum, bin ich darauf gestoßen, dass es wohl eine Darmerneuerung ist. Die Bilder von den anderen Usern hier im Forum passten zu dem Bild, das ich gefunden hab.

    Da ich mir doch unsicher war hab ich noch ein Mittel (das Petvital SC 90) ins Futter getan, das ich bei meiner letzten Bestellung mitgekauft hab. Heute 2 Tage später finde hier und da lauter Häufchen in denen lange (ca 10 cm lang) recht stabile dünne Dinger sind. Nach meinem Buch und den Bildern darin, sind das Spulwürmer. Muahhhh! Gut, ich hatte Anfang Sommer das letzte mal entwurmt, uii da muss noch ran und die ..... ausrotten!

    Hab Panikartig bei uns in der Apotheke angerufen und hab mir Flubenolpulver bestellt. Gibts leider nur in 600 g Dosen, aber na ja egal, das reicht dann eben für die nächsten Jahre

    Jedenfalls wollte ich euch nur kurz berichten, dass das SC 90 auch ein biologische Mittel ist, das gut gegen Würmer zu helfen scheint.

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hi, ich kannte das bis jetzt nicht und kann auch nicht erfahren, was genau drin ist: kannst du das auf der Packung ersehen?
    Und du kriegst Flubenol einfach in der apotheke? Das ist ja einfach bei euch!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3

    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    St. Anton i.M.
    Land
    Österreich
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Hallo, laut Beipackzettel sind enthalten: 10 g Artemisia cina, 10 g Cuprum metallicum, 10 g Spigelia athelmia und 15 % Alkohol. Ich nehm das Mittel nur für die Federfüßigen zwerge und Seidenhühner, im BEipackzettel steht "nur für Ziervögel". Aber es kann sein, dass das nur so drinsteht, weil bei uns das Gesetz strenger ist.
    Eigenartigerweise hab ich keine Würmer mehr gefunden, seit ich mit Flubenol dran bin. Aber gut, ich zieh die 7 Tage bis Samstag durch. Vielleicht sind ja auch schon alle Würmer abgegangen.

    Ja der Apotheker hätt eigentlich schon gern ein Rezept vom Tierarzt gehabt, aber scheinbar hab ich vertrauungswürdig gewirkt, dass ich keinen Schindluder mit dem Zeug anstelle. Außerdem hat er auch noch gesagt, dass 7 Tage Wartezeit auf Eier besteht (hier in österreich)

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    alexa, Danke!
    wie hast du das petvital dosiert?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Danke für Deinen Beitrag Alexa!
    Dosierung und Anwendungsdauer würd mich auch interessieren. Hab das Mittel auch vor einer guten Woche zum erstenmal angewendet. - Aber nirgendwo einen Wurm entdeckt. (hatte die erwachsenen Hühner allerdings vor 10Wochen entwurmt, ging mir eher um die Kids)
    Lieben Gruß
    Sterni

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Nur mal so am Rande bemerkt, ist die Substanz in der Spigelia als Pflanzenextrakt hochgiftig (ob es in die Eier übergeht ist bisher nicht untersucht worden):

    http://www.henriettesherbal.com/ecle.../spigelia.html
    Zitat:
    "Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:


    Spigelia wird als Wurmmittel wegen seiner Giftigkeit in Deutschland nicht angewendet. Dagegen ist es in der Homöopathie sehr beliebt bei sonstigen Leiden."

    Die Anwendung in der Homöopathie erstreckt sich über Rheuma, Augenleiden, Kopfschmerzen bis auf diverse Nervenleiden. Gegen Würmer wird es meist nur begleitend eingesetzt. Außerdem erklärte mir eine Homöopathin auf meine Frage beim Einsatz gegen Parasiten: Homöopathie ist nie gegen das Leben gerichtet, kann also auch keine Parasiten töten, höchstens vertreiben.
    Und nun stelle ich mir vor, wie die lebenden Würmer nach dem Ausscheiden mit dem Kot von den anderen Hühnern als Leckerbissen wieder verzehrt werden... brrrr
    Ich bleibe bei Solubenol/Flubenol.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    St. Anton i.M.
    Land
    Österreich
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Hallo Zusammen, hab erst jetzt die vielen Antworten gelesen. Danke.

    Auf der Packung steht folgende Dosierung: 2 mal wöchentlich 3 Tropfen pro Tier ins Trinkwasser. Ich habs ins Weichfutter gemischt (Buttermilch + Haferflocken + Zwiebeln). Ob die Würmer noch gelebt haben, weiß ich nicht. Als ich sie in der Mittagszeit nach der Arbeit gefunden hab, waren sie schon etwas angetrocknet (die Sonne schien).

    hab ja mit Flubenol fertig entwurmt (sicher ist sicher) und hab seither nichts mehr gefunden.

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungsbericht Abstrich
    Von Susanne im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2022, 09:19
  2. Erfahrungsbericht Kropfschnitt
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 14:23
  3. Erfahrungsbericht Klebsiellen
    Von Susanne im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2019, 20:18
  4. Erfahrungsbericht von Neemöl
    Von greenhorn im Forum Puten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 23:39
  5. Erfahrungsbericht Rattengiftvergiftung
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 23:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •