Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nachkommen von Legehybriden? oder was ist das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67

    Nachkommen von Legehybriden? oder was ist das?

    Moin moin, habe dieses Jahr ein paar "Frühstückseier" für die Brutmaschine bekommen.
    Die Elterntiere sahen so aus, wie meine Nachkommen, (bis auf die braune, 2 hennen waren weiss) haben aber große Eier gelegt. Nun legen meine auch seit ca. 4 Wochen, aber die Eigröße entspricht eher Zwerghuhneiern.
    Hab tägl. im Durchschnitt 9 Eier. Meine Zwerghühner habe ich beim Legen aber noch nie erwischt.
    (derzeit 5 Hennen).
    Von den Grossen habe ich 9 Hennen.
    nun brauche ich eure Erfahrung...sind die Hühner noch zu Jung? Und werden die Eier noch grösser? Oder sind es womöglich Nachkommen von Hybriden.
    Sie sind übrigends am 24./25.04. geschlüpft.
    Hatte erst gedacht, dass es vielleicht Amrocks sein könnten.
    Aber tägl. um die 9 Eier finde ich recht viel...photos neu 010.JPGphotos neu 013.JPGphotos neu 005.JPG

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wieviel wiegen denn die gelegten Eier?

    Es ist normal, dass Hühner zu Anfang des legens eher kleinere Eier legen. Das sollte sich aber in einigen Wochen geregelt haben. Bei dir scheint dies nicht der Fall zu sein.

    Im ersten Legejahr sollten die Eier normale Größe (wie im Einzelhandel) haben. Im 2. Legejahr werden diese dann deutlich größer/schwerer, dafür aber auch weniger.

    Was fütterst du denn den Hühnern?
    Nur was zum Schnabel hinein geht, kann auch von dem Huhn verarbeitet werden. Ohne "Zutaten" für die Eier können die Hühner auch keine ausreichend großen Eier legen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Wieviel die Eier wiegen weiss ich nicht, will hier ja dann doch keine Wissenschaft draus machen. Habe halt noch Zwergseidenhühner und zwergwyandotten und die Eier von den grossen sind ähnlich. Ab und an, so alle 5 Tage habe ich auch mal ein grosses dabei, dachte es hätte sich eingependelt, aber schitte, das sind dann Doppeldottereier.
    Von den Elterntieren die Eier waren so gross wie im Einzelhandel. Die haben aber nicht tägl. gelegt, sodass ich nicht dachte, dass es womöglich Hybriden sein könnten.
    Zu fressen bekommen meine, Obst und Gemüseabfälle (was ich auch noch essen würde, also nichts vergammeltes)
    Weizen, Maisbruch beides in Maßen, Legekorn, Eierschalen, und alles was sie so bei uns auf der Wiese oder im Knick finden.
    Sie werden nur zur Nacht eingesperrt und sind Tagsüber auf 2000 qm unterwegs.
    Aufgezogen als Küken wurden sie mit Brennessel,Haferflocken,Eigemisch, später noch Karotte und Kükenkorn dazu.
    Bei allen meinen anderen Hühnern und auch Enten war es bisher immer so dass die ersten ein zwei Eier etwas kleiner waren, aber sich dann auf entsprechende Grösse eingependelt haben, aber sowas hatte ich noch nie

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das können also schon zwei Generationen nach den F1 Hybriden sein. Soweit kenne ich mich mit der Vererbungslehre nun auch nicht aus. Vom Futter her sollten die Mädels normal große M-Eier legen und nächstes Jahr dann L oder gar XL, jedoch nicht so viele wie eben die F1 Hybriden.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Ich danke dir Karin, ich warte einfach mal ab, sie waren ja auch eher zum essen als zum Eierlegen gedacht. Da einige aber sich so gut in die Gemeinschaft eingefügt haben, werden wir welche behalten und dann schauen wir einfach mal, was sie nächstes Jahr so machen.

Ähnliche Themen

  1. Flugfaule Legehybriden? Oder alles hoch einzäunen
    Von HanneundLore im Forum Der Auslauf
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.06.2018, 05:42
  2. Legehybriden oder Bielefelder Kennhühner?
    Von Soleil*w* im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 11.08.2016, 12:50
  3. Legehybriden oder Rassen Mix ?
    Von Kesselkarle85 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 15:31
  4. verschiedene rassen-nachkommen???
    Von melanie878 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 20:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •