Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Hühnerhaus aus Hundehütte?

  1. #1

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9

    Fragezeichen Hühnerhaus aus Hundehütte?

    Hallo!

    Lese schon einge ganze Weile mit und möchte jetzt auch mal mein Hühnerhaus-Projekt vorstellen um alles zu optimieren !

    Ich habe einen Friesenhahn und drei Brahmahennen die sich den ganzen Tag im 2000qm großen Garten frei bewegen können.

    Jetzt muss ich mich aber dringend ans Hühnerhaus machen (bisher gibts nur einen provisorischen Stall) und bräuchte ein bisschen Hilfe!

    Es soll eine Hundehütte zum Hühnerstall umgebaut werden:
    Stall.jpgStall2.jpg
    Der linke Teil ist isoliert. Hier wird ein Fenster eingebaut, damit Licht in den Stall kommt und ich den Dreck rausräumen kann. Reicht hier ein Fenster?
    Die 1. Sitzstangen wollte ich in 10cm Höhe anbringen, in der Hoffnung das meine Brahma-Hennen dann vielleicht doch auf der Stange schlafen. Die zweite Stange möchte ich für meinen Friesen-Hahn eine Stufe höher montieren.
    Rechts neben das Fenster soll noch eine Kiste/Katzentoilette (muss ich dann ausprobieren was die Hennen am liebsten mögen) als Legenest.
    Das Fenster möchte ich gerne im Sommer offen lassen und nur mit Draht sichern. Im Winter könnte ich dann das Fenster schließen (oder nur Nachts?).

    Der rechte teil ist nicht isoliert. Hier sollen noch zwei Legenester rein (werde ausprobieren was den Mädels am meisten liegt).

    Die vorderseite des rechten Abteils ist bisher komplett offen. Das ist die Wetterseite, aber von ein paar Bäumen geschützt. Als Türen hätte ich am liebsten zwei Drahttüren die ich Nachts verschließen kann.

    An dem Durchgang zwischen den Abteilen könnte ich noch eine Schiebetüre anbringen damit ich den Stall Nachts sicher verschließen kann. Im Sommer evtl. nur mit einer Drahttüre wegen Belüftung?! Im Winter mit einer Holztüre damit es wärmer bleibt?
    Am liebsten würde ich aber den Durchgang zwischen beiden Abteilen Sommer wie Winter offen lassen, und den rechten Teil vorne mit Draht sichern. Vorteil wäre das die Hühner ein luftigeren und größeren Stall hätten. Bin mir nur nicht so sicher ob im Winter nicht zu Luftig, oder ob ich evtl. noch Lüftungslöcher brauche wenn das Fenster im Winter geschlossen bleibt?

    stall3.jpg
    So solle es in etwa dann aussehen.

    Innen möchte ich gerne Kalken, und dann regelmäßig mir Microgur 5 sprühen. Ansonsten soll natürlich noch ein Wasser und Futtertrog rein.

    Wer noch Tipps oder Hinweise für mich?

    Angie

  2. #2

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,
    hat denn keiner Tipps für mich?

    Gruß Angie

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie hoch ist denn die Hütte? Ist sie begehbar? Wenn man da nicht rein gehen kann würde ich lieber ein Gartenhaus aufstellen.
    Drei Legenester für drei Brahma ist sehr reichlich, ich denke eins reicht völlig.
    Die Sitzstange in 10 cm höhe? Ich würde in ca 80 cm höhe ein Kotbrett machen und darüber eine Sitzstange, den Kot kann man dann bequem abkratzen und man braucht sehr selten einstreuen. Wenn die Hennen nicht auf die Stange gehen mußt Du sie ein paar Tage nacheinender im dunkel drauf setzen, dann klappt das von ganz alleine.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Die Hütte ist 1,20m hoch. Diese Hütte ist halt schon vorhanden. Ein Gartenhaus müsste ich extra kaufen. Begehbar wäre doch nur für mich (und meinen Rücken) ein Vortei, oder. Den Hühner ists wohl egal wieviel Platz nach oben ist? Zum säubern käme ich eben über das Fenster schön überall dran da die Hütte ja nur 1m tief ist.
    Oder Gehts um den Platzbedarf der Hühner?

    Dann werde ich nur ein Nest aufstellen, dann ist auch mehr Platz im Stall.

    In meinem jetzigen Stall ist die Stange auf ca. 30cm höhe, mein Hahn findet es so super die Hennen liegen aber nur auf dem Boden. Hab sie schon 4 mal im Dunkeln auf die Stange gesetzt aber sie bleiben nicht da, was mache ich falsch?
    Bei 80 cm wäre natürlich nach oben auch nicht mehr soo viel Platz (hab ja nur 1,20m höhe). Kotbrett wäre mir aber natürlich auch ganz recht.
    Und wenn ich das Kotbrett auf 40 cm höhe machen und drunter dann ein Legenest? Dann brauchen die Hennen aber eine Leiter oder (wäre kein Problem)?

  5. #5

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9
    Themenstarter

    so in etwa?

    Habs als Bild geändert. Hier also aus Hühnerperspektive (Sicht in das linke Abteil) ...
    Persp.jpg

  6. #6

    Registriert seit
    28.06.2012
    Ort
    Frankfurt am Main
    PLZ
    60488
    Beiträge
    113
    Hallo!
    Du könntest ja wegen Wärme im Winter ein paar Strohballen außen rum stellen. Ist das Dach aufklappbar? Eine Drahttür zum Verschließen nachts ist natürlich gut.
    Meine Hühner schlafen auch am liebsten auf dem Boden im Stroh, manchmal sitzen sie auf die Stange. Darüber würde ich mir keinen Kopp machen. Ich hole aber jeden Tag den Kot raus und streue Kalk, damit es im Stroh trocken bleibt.

  7. #7

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,
    Strohballen um die ganze Hütte? Oder wo rum? Der linke Abteil (wo die Sitzstangen und das eingebaute Fenster rein sollen) ist ja isoliert. Nur den Rechten Teil würde ich gerne Nacht mit Draht sichern?
    Oder ist das im Winter zu Kalt (wenn ich das Glasfenster geschlossen lasse)?
    Und misten würde ich auch jeden Tag, ist ja kein großer Aufwand bei nur 4 Hühnern.

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Hen Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Du könntest ja wegen Wärme im Winter ein paar Strohballen außen rum stellen. Ist das Dach aufklappbar? Eine Drahttür zum Verschließen nachts ist natürlich gut.
    Meine Hühner schlafen auch am liebsten auf dem Boden im Stroh, manchmal sitzen sie auf die Stange. Darüber würde ich mir keinen Kopp machen. Ich hole aber jeden Tag den Kot raus und streue Kalk, damit es im Stroh trocken bleibt.
    Hühner brauchen im Winter keine Wärme, wichtiger ist eine gut funktionierende Lüftung.
    Strohballen am oder im Hühnerhaus sind sehr ungünstig da es beste Milbenbrutstätten sind.



    Zitat Zitat von Angie_sch Beitrag anzeigen
    Habs als Bild geändert. Hier also aus Hühnerperspektive (Sicht in das linke Abteil) ...
    Persp.jpg
    So sieht es schon sehr gut aus.
    Hmmm, nur 120cm hoch, den Hühnern reicht es aber es sollte auch bequem zu reinigen sein. Ich würde es auf Pfähle stellen, das offene Abteil mit zwei großen Türen versehen und ein sehr großes Fenster einbauen. Wenn das Dach dann noch mit Platten gedeckt wird die einen großen Überstand haben haben die Hühner auch gleich ein Staubbad unter dem Haus. Eine Tür zwischen den Abteilen muß nicht sein aber ausreichend große Lüftungen müssen rein.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9

    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,

    zur veranschaulichung nochmal ein Bild.
    6a.JPG

    Und hier meine Fragen:
    - müsste ich das Fenster auch im Winter (Tagsüber und Nachts?) geöffnet lassen damit der "mief" abziehen kann?
    - sitzen die Hühnchen dann in der Zugluft
    - wäre der Stall im Winter zu Kalt?
    - wäre der Stall für die 4 Hühner ausreichend

    mache ich mir zu viele Gedanken ;-)

    Vielen Dank!!

  10. #10

    Registriert seit
    28.06.2012
    Ort
    Frankfurt am Main
    PLZ
    60488
    Beiträge
    113
    Ich hab die Erfahrung gemacht dass man sich wochenlang viele theoretische Gedanken machen kann, und es am Ende dann doch ganz anders kommt.
    Wenn die Hütte links isoliert ist, dann mach es doch einfach so wie du's vorhast, mach die Hütte sauber, kalk sie, mach eine Sitzstange rein und die Nester, eine Drahttür links dran, Einstreu rein und bitte deine Hühner, Platz zu nehmen. Ich persönlich würde das Fenster erst mal weglassen, es kommt ja Licht und Luft von rechts rein. Du wirst eh immer mal wieder ein bisschen optimieren wollen ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Hundehütte als Regenschutz / Unterstand
    Von Gast MO im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 11:33
  3. hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:50
  4. welche Hundehütte als Hühnerstall?
    Von Kakumak im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 13:28
  5. hühnerhaus
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 07:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •