Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wetterschutz unterm Stall

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Wetterschutz unterm Stall

    Habe unter einem kleinen Stall einen flexiblen Schutz vor Wind gebaut. Meine Schafe fressen die tief waschsenden Büsche gerne weg, daher ist auf dem Auslauf kein Windschutz durch Büsche gegeben. Daher gestalte ich diese z.B. durch Holz und dieser durchsichtigen Folie.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Das ist eine klasse Idee, da können die Stürme kommen
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nutzen sie das denn? ich könnte mir vorstellen, dass ihnen das suspekt ist?
    Aber schön gemacht und gute Anregung.
    Meine hocken bei den Stürmen komischerweise immer unterm Rhododendron, obwohl sie eine richtig große winddichte Voliere haben...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @nutellabrot 19

    doch, sie nutzen den Windschutz schon. Ich habe allerdings mehrere Windschutzstellen hier eingerichtet. Und sie werden alle genutzt. In der Regel hocken sie bei Wind hinter dem Windschutz, wo gerade die Sonne hinscheint.
    Oft ist das z.Z unter dem Duftjasminbusch, hinter dem auch eine druchsichtige Windschutzwand steht.
    Ich habe ja schon verschiedenes ausprobiert und festgestellt, das sie zu sehr dunkle Plätze eher meiden.
    Das ist ihnen suspekt. Am besten ist es, wenn es oben durch Büsche o.ä. dichter und dunkler ist, an den Seiten aber hell. So haben sie das Gefühl vor den Greifvögeln geschützt zu sein. Sie geniessen aber auch gerne die Sonnenwärme.
    Na ja, ich habe immerhin 9 Hähne, daher habe ich auch mehrere Windschutzplätze. So können sich die Hähne aus dem Weg gehen.

    dehöhner

  5. #5

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Meine Hühner benutzen diese Fläche für Staubbad und paar von ihnen als gute Versteck vom Hähne.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Hier Fotos von heute:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Glucke unterm Stall
    Von sommerlaune im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.11.2018, 21:23
  2. Hühner unterm Apfelbaum?
    Von Olle Ziege im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 18:05
  3. Wetterschutz für den Hühnerstall ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 10:37
  4. Schimmel unterm Dach ...
    Von securio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 11:00
  5. Auslauf mit integriertem Stall unterm Dach
    Von chrane im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 13:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •