Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: stall heizen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    41

    stall heizen?

    hallo
    hab mal eine frage....
    hab einen hünerstall mit ca 30 hennen
    im winter wird es sehr kalt ... isolierung ist nicht vorhanden (nur eine schwache holz scheune....)
    es gefriert auch immer das trinkwasser der tiere

    1.deshalb frage ich mich soll man heizen?

    wenn man heizen sollte frage ich mich WIE man heizen kann
    habe stoh und sägespäne als einstreu und wie gesagt komplettes haus aus holz
    brandgefahr´= hoch!

    2.wie heizt man ?

    würde mich über antworten freuen!
    danke!
    mfg jonny

  2. #2

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Gar nicht.
    Dafür sorgen das der Stall belüftet aber ohne Zug ist.

  3. #3

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    danke für die antwort
    hab ich mir letztes jahr auch gedacht....
    nur der kamm einiger hüner und hähne wird auch schon blau (denke mal erfrierungen)
    weis nicht....
    noch andere meinungen?

  4. #4

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    jetzt schon blau? wieviel grad habt ihr denn?
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn er jetzt schon blau wird, stimmt da was nicht. Außerdem beginnen Kamm-Erfrierungen meiner Erfahrung nach nicht mit blauen Kämmen, sondern mit weißlichen oder schwarzen Stellen. Und ein Weltuntergang ist eine Kammerfrierung auch nicht, Hühner regenerieren sich erstaunlich gut. Abgefrorene Stellen (wenn es wirklich so weit kommt) fallen normalerweise irgendwann kommentarlos und ohne Probleme ab.

    Aber die Erfrierungen kommen nicht durch die absolute Kälte in Grad, sondern durch gefrierendes Wasser oder Kondenswasser auf den Kämmen, sprich z. B. bei schlechter Stallbelüftung mit Staunässe, aber auch bei Stallheizung und ständigem Temperaturwechsel der Hühner zwischen drinnen und draußen. Die Erfrierungsgefahr ist geringer, wenn die Temperaturunterschiede nicht so groß sind. Und bei Tieren mit großen Kehllappen kann natürlich auch mal was durch Trinkwasser passieren, wenn die Kehllappen im Wasser rumbaumeln. Warmes Trinkwasser ist in dieser Hinsicht auch gefährlich, wenn es dampft, kann sich der Dampf als Kondenswasser auf dem Kamm niederschlagen (manche Leute denken ja, man tut den Hühnern was besonders gutes, wenn sie sich von innen wärmen können, oder sie nehmen warmes Wasser, weil sie keinen Tränkenwärmer haben und hoffen, daß es so länger eisfrei bleibt).

    Als Vorbeugung kann man die Kämme und Kehllappen auch mit Vaseline oder Melkfett eincremen. Es muß eine völlig wasserfreie, reine Fettcreme sein, damit das funktioniert. Dann wird etwaiges Wasser "abgestoßen". Kann man im Selbstversuch im Gesicht bei starkem Frost testen, es fühlt sich dann viel wärmer an.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    30 Hennen, wenn die alle zusammen liegen, sprich nicht allzu weit auseinander, dann reicht die Körpertemperatur locker aus 30 Hennen. Da wird jedem schon warm. Es sollte halt auch Frischluft kommen, aber kein Zug darf vorhanden sein. Den Rest machen die schon von selbst. Körpertemperatur reicht aus
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  7. #7

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    hallo vielen dank fuer die vielen antworten!
    1. das mit den blau schwarz weiss werdenden kaemmen ist jetzt natuerlich noch nicht passiert das war letztes jahr im tiefen winter....*sorry hab mich da unten vertippt*
    2.und wegen der farbe das kann ich nicht genau sagen das war verschieden oben an den spitzen bisschen schwarz und weiter unten eher blau... die kehllappen waren auch haeufig weiss
    **ich hoffe nicht dass das mit kreislaufproblehmen zusammenhaengt! was koennte man da tun?
    3.wegen der temperatur: zurzeit haben wir so durchschnittlich -2 grad aussentemperatur in der nacht... am tag etwa 6 grad... letzten winter war das schon etwas extremer -19 grad waren da schon nicht selten (aussentemperatur)
    4.das mit der koerpertemperatur finde ich gut! da hast du recht.... die sollten sich ja auch gegenseitig waermen...
    5.den fehler mit warmen wasser habe ich letztes jahr auch 1 mal gemacht ... daher wahrscheinlich die bunten kehllappenaber... aber wie gesagt nur 1 mal sonst immer normales wasser... daher frage ich mich immer noch warum im laufe des winters immer noch kaemme blau wurden....
    6.belueftet ist der stall denke ich ganz gut... sind 2 kleine fenster leicht gekippt sodas nur bisschen frische luft rein kommt aber keine zugluft...
    7. das mit der creme ist auch eine gute idee! werde ich mal ausprobieren! danke
    8.letzten winter habe ich die stallwaende mit strohballen ausgekleidet (bis zur decke) hilft das? ich hatte jedenfals das gefuehl dass es nicht so sehr kalt war... ausserdem hatten sie auch spass dabei haben sich immer kleine hoelen zwischen die ballen "gegraben" und nester gebaut
    9.ich komme natuerlich aus deutschland genauer gesagt bayern... lebe in einem kleinen dorf... der stall ist auf freier flaeche auf einer wiese deshalb die kalten temperaturen...

    habe jetzt aufjeden fall festgestellt dass ich nicht heizen muss/soll !
    werde auch nicht heizen...

    frage mich nur noch ob ich die stallwaende wider mit strohbalen auskleiden soll und wie die blauen/schwarzen kaemme zustande kommen....

    nochmals vielen dank fuer die vielen antworten und so viele hilfsbereite menschen!
    danke
    mfg jonny
    Geändert von jonny999 (13.10.2012 um 10:48 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    Achso, falls du Styropor einsetzen willst, bitte nicht innen im Stall. Als wir dieses Jahr die Fassade vom Haus neu gemacht haben, mit 100er Styropor, haben die Hennen immer rumgeschmorrt und haben immer davon gegessen. Wir mussten das Styropor anschließend verstecken, damit die Hennen nicht rankommen.
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  9. #9

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    ja das probleh kenne ich.... Aber mit der alten scheune kann man sowas sowiso vergessen... Hab mal eine zwischenwand mit solchen platten ausgefülllt.... Das haben mäuse alles klein gefressen

    Ist das eigetlich sehr giftig\schlimm wenn die mal so ein plastik korn fressen? Was sollte man dann machen?
    Danke
    Jonny

    U nd bringt das was we nn ich wieder den ganzen innenraum mit strohballen auskleide?

  10. #10
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ein Styroporkorn wird sie nicht umbringen, aber stell Dir mal vor, dass sich da eine Henne den ganzen Kropf mit vollschlaegt. Das kann sie ja nicht verdauen, und da kann es zu Verstopfung und gegebenenfalls auch Darmverschluss fuehren, woran eine Henne sterben kann. Also wenn mit Styropor isolieren, dann auch gleich mit Holz druebergehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränke mit Taschenwärmer heizen
    Von Äffchen im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 14:27
  2. Sitzstange heizen
    Von Stallbauer im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.02.2022, 22:15
  3. Hühnerstall heizen?
    Von miggal im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2013, 19:08
  4. Ab wann den Stall heizen?
    Von Hühnerhuhn im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 11:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •