Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hühneranschaffung noch in diesem Jahr?!

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Hühneranschaffung noch in diesem Jahr?!

    Hallo ihr lieben Hühnersüchtigen!

    Mich hat der Hühnervirus gepackt und ich habe mir 1600qm Garten gekauft (leider ohne Strom und Wasser), inzwischen steht auch bereits ein Hühnerhäuschen darauf - der Innenausbau wird in dieser Woche ebenfalls beendet.

    Da ist das gute Stück (als letztes ein Stück vom künftigen Auslauf):

    K800_10102012410.JPGK800_10102012411.JPGK800_10092012382.JPG

    Nun würde ich ja total gern noch in diesem Jahr wenigstens einen kleine Hühnerschar einziehen lassen, bevor ich im Frühjahr meine geliebten Sundheimer bekomme.
    Meint ihr, dass das eine gute Idee ist? Nicht, dass wir einen ganz üblen Winter bekommen und ich mich dann ärgere, dass ich nicht noch ein paar Monate gewartet habe. Ich bin z.B. noch nicht schlüssig, wie ich das Wasserproblem löse, wenn es einfriert. Jemand schrieb von einem Grablicht in einem beschwerten Zinkeimer, auf den die Tränke gestellt wird. An zwei bis drei Tagen in der Woche bin ich an der Uni, davon kann ich einmal erst am Nachmittag füttern, einmal morgens und dann erst am Abend wieder.
    Ich kanns gar nicht abwarten, will aber nix falsch machen bzw. überstürzen!!! Habt ihr Zuspruch oder berechtigte Einwände für oder gegen einen winterlichen Hühnerstart?

    Liebe Grüße
    die Hühnerjette

  2. #2
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Hallo Hühnerjette,

    erstmal willkommen im Forum und als neuer (fast) Hühnerhalter. Du hast Deinen zukünftigen Hühnern schon einmal einen äußerlich schönen Stall bereitgestellt. Wichtiger ist jedoch der Innenausbau für die Hühner. Ich denke jedoch das wirst Du wissen und entsprechend schon geplant haben. Falls Du Hilfe oder Anregungen benötigst wirst Du sicherlich im Forum einiges finden; oder abends im Chat wird Dir auch "persönlich" geholfen.

    Grundsätzlich spricht nichts dagegen jetzt bereits ein paar Hühner einziehen zu lassen. Diese faszinierenden Tierchen können Kälte besser ab als man allgemeinhin glauben mag. Wichtig ist - aber das hast Du auch schon bedacht - das die Hühner freien Zugang zu Trinkwasser. Auch hierzu gibt es einige Anregungen wie das Wasser Eisfrei gehalten werden kann wenn man keinen Strom zur Verfügung hat.

    Was mir als geplagtes Opfer direkt auffällt ist, daß die Tiere durch Habicht, Fuchs und Co gefährdet wären. Gerade zwischen September/Oktober bis ins Frühjahr ist der Habicht verstärkt auf Hühnerjagd. Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen die Hühner in dieser Zeit in ein Gehege zu schliessen. Obwohl sie den Sommer über ein Gelände von ca. 3000m² in Beschlag nehnmen dürfen. Das wäre meine Empfehlung: lieber noch solange warten, bis Du ein schönes Gehege zum Schutz Deiner Tiere gebaut hast. Ansonsten spricht nichts dagegen vor dem Winter sich die ersten Hühner anzuschaffen.

    Viel Spass beim Bau und mit den Tierchen. Übrigens: wir freuen uns immer über schöne Hühnerbilder...
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die Probleme werden nächsten Winter dieselben sein daher ist es egal ob Du jetzt schon Tiere anschaffst oder erst im Frühjahr.
    Folgendes wäre zu bedenken:
    - Ist Hühnerhaltung dort erlaubt? Für mich sieht es wie ein Schrebergarten aus und die Schrebergärtner sind pingelig.
    - Morgens und Abends muß jemand das Haus öffnen bzw schließen oder Du brauchst einen Axt Pförtner.
    - Wenn es richtig friert brauchen die Tiere zwei mal am Tag Wasser.
    - Wenn es richtig friert müssen die Eier regelmäßig geholt werden sonst platzen sie.
    - Bekommst Du den Auslauf noch sicher? Ich befürchte dort auch viel Raubzeugs.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Danke schonmal für eure Antworten!
    Ja, es stimmt, dass der Habicht in dieser Gegend ein kleines Problem ist, wenn man den Nachbarn trauen kann. Vorweg: Es ist ein (mein) Privatgrundstück und Tierhaltung ist ausdrücklich erlaubt (und fast schon erwünscht). Die Nachbarn, die ich bisher kennengelernt habe, sind zum Großteil selbst alte Hühnerhalter und kommen immer mal mit dem einen oder anderen Tipp um die Ecke geschneit Die freuen sich auch, dass mal jemand den Gärtner- und Hühnerhalteraltersdurchschnitt drückt
    Füchse gibt es dort wohl eher selten, trotz der Feldnähe, aber der Habicht hat schon bei den Nachbarn gestohlen. Ich will ja noch einen Weidezaun kaufen, vielleicht auch ein Weidezaungerät - darüber wollte ich eigentlich ein großes Netz spannen, damit wenigstens von oben keiner meinen Hühnern auf die Federn rücken kann. Alternativ habe ich von Vogelscheuchen gehört, die abschreckend wirken sollen - dazu muss ich mich aber noch belesen.

    Ein Pförtner wird auf jeden Fall eingebaut,leider können die momentan die Zeitschaltuhr nicht liefern. Mal schauen, es müsste dann erstmal mit Sensor funktionieren...

    Das Wasser ist, wie gesagt, ein Problem, da ich eben an ein bis zwei Tagen in der Woche nur einmal hochfahren kann. Aber ich schaue nochmal genau nach den stromfreien Varianten für einen Tränkenwärmer
    Habe mich ja bisher schon ordentlich belesen und befürchte, einen ganz hässlichen Winter zu bekommen, der mir die Lust auf Wasserschleppen 7Uhr morgens vergehen lässt
    Aber vielleicht wird er ja auch so mild der letzte: Dann würde ich sofort zuschlagen! Wenn man doch nur hellsehen könnte...

  5. #5
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Ja, es stimmt, dass der Habicht in dieser Gegend ein kleines Problem ist,
    Nimm Dir zeit die Voliere (Auslaufgehege) ordentlich zu bauen. Bedenke, daß Du die Höhe des Geheges so wählen solltest, daß man auch noch aufrecht hinein gehen kann. Wir haben gerade ein neues Gehege gebaut:
    - bis ca. 2m Höhe Volierendraht, diesen noch ca. 10cm tief in die Erde eingegraben und nach vorne rechtwinklig gebogen (L-Form) um den Fuchs davon abzuhalten sich durchzubeißen/-graben
    - Netz von Engel Netze

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Vorweg: Es ist ein (mein) Privatgrundstück und Tierhaltung ist ausdrücklich erlaubt (und fast schon erwünscht). Die Nachbarn, die ich bisher kennengelernt habe, sind zum Großteil selbst alte Hühnerhalter und kommen immer mal mit dem einen oder anderen Tipp um die Ecke geschneit Die freuen sich auch, dass mal jemand den Gärtner- und Hühnerhalteraltersdurchschnitt drückt
    Optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hühnerhaltung

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Ich will ja noch einen Weidezaun kaufen, vielleicht auch ein Weidezaungerät
    Wir haben in diesem Jahr um unser Grundstück einen Weidezaun gestellt, da der Fuchs so frech war und am hellichten Tage zugeschlagen hat. Allerdings gab es in diesem Frühjahr viele Füchse. Ansonsten wirst Du das eher nicht brauchen, da Du die Hühner nachts einschliesst; und gegen den Habicht nützt der Zaun nichts.

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Alternativ habe ich von Vogelscheuchen gehört, die abschreckend wirken sollen - dazu muss ich mich aber noch belesen.
    Hierzu gibt es viele versch. Meinungen im Hüfo. Meine persönliche Meinung dazu ist, daß sowas immer nur eine Weile hilft; bis sicher der Angreifer daran gewöhnt hat.

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Das Wasser ist, wie gesagt, ein Problem, da ich eben an ein bis zwei Tagen in der Woche nur einmal hochfahren kann. Aber ich schaue nochmal genau nach den stromfreien Varianten für einen Tränkenwärmer
    Einfach mal im Forum stöbern. Gerade vor ein paar Tagen war das wieder Thema. Da gibt es pfiffige Ideen.
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  6. #6

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Nähe Meisenheim
    PLZ
    555
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Hallo Hühnerjette,

    ich hol Sonntag meine 4 Sundheimer Junghennen ab und beginne auch mit der Hühnerhaltung. Meine Kunstbrut war nicht so ein toller Erfolg, von 14 Bruteiern waren fast alle Rührei, so das nur 1 hahn und eine Henne übrig blieben.
    Hab das Hühnerhaus und den geschützten Auslauf bis Samstag fertig. Hab nur noch ein Problem.....die 4 Junghennen sind im Mai geschlüpft und meine beiden Sundheimer erst Ende August. Hoffentlich kommen die beiden mit dem Temperaturunterschied (20 Grad im Keller und bis zu minus 2 Grad draußen) klar. Hühnerhaus ist zum Glück gut isoliert. Weiter frag ich mich, ob die sich vertragen Hat da jemand Erfahrung?

    Gruß Pfälzer

Ähnliche Themen

  1. Mausern die Hühner in diesem Jahr früher?
    Von olerich im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.2018, 14:22
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2017, 09:45
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 08:49
  4. Kunstbrut in diesem Jahr schlecht?
    Von Irma64 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 11:04
  5. Wie hoch sind eure Verlust in diesem Jahr?
    Von miradea im Forum Umfragen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •