Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Ohne Kamm

  1. #11
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    wie schon auf dem ersten bild ist auch hier nichts ungewöhnliches zu sehen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #12
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Ich denke auch es ist normal. Wie schon geschrieben, eine Mixhenne bei und sieht genau so aus. Habe mir da nie Gedanken gemacht, dass etwas nicht stimmt
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  3. #13
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Die Henne bekommt einen Rosen-, Wulst- oder Erbsenkamm. Man sollte sich schon etwas informieren wenn man sich Hühner anschafft.

  4. #14
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    hallo,
    keine sorge...
    meine antwerpener bartzwerge sind jetzt 5 monate alt und man sieht nur bei den hahn einen leichten kamm (aerbsenkämmig)und wenn dein küken eine henne ist, dann dauert es noch eine ganze weile, bis der kamm wächst, ist eig bei allen mischlingen und rassetieren so, die nicht grade einen riesenkamm bekommen..also mach dir keine sorgen, der kamm kommt bestimmt noch

    lg
    stefan fedde

  5. #15
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    ups, hab das bil von oben grad gesehen, ptrludwig hat recht!

  6. #16

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Ok,danke Euch allen.
    Gut,dann bin ich eben uninformiert weil ich Hybriden bisher immer mit "normalem" Kamm gesehen hatte.
    Und ein Forum ist ja auch dazu gedacht sich zu informieren.
    Es sind unsere ersten Kücken und geplant waren die nur von der Henne die sie ausgebrütet hat.
    Dann warte ich mal weiterhin ab.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #17
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Also über versch. Kammarten wusste ich auch nichts. Das habe erst hier erfahren, auch das es Rassen bei Hühnern gibt. Informiert hatte ich mich über Haltung und Fütterung. Wie komplex das Thema ist ... da hatte ich überhaupt keinen Plan.

    Hybriden sind eigtl. immer Mischlinge. Mittlerweile hat sich diese Bezeichnung aber für die Lohmann-Legehennen-Zucht eingebürgert.

    So nennt man also heute zur Unterscheidung andere Mischlinge z. B. als Araucana-Hybriden-Mix, oder Marans-Auraucana-Mix etc. Was Du da hast scheint ein Araucan-irgendwas-Mix zu sein. Deshalb dann der seltsame Kamm.

    Allen anderen sei geraten ihre Postings, insbesondere bei Anfängern, etwas netter zu verfassen. Schließlich wollen wir Hilfestellung geben, nicht die Leute verjagen.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #18
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Eine Wulst ist gut zu erkennen, insofern scheint das Küken keinen Einfachkamm sondern tatsächlich einen Rosen-, oder Erbsenkamm o.ä. zu bekommen

  9. #19
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Zitat Zitat von gaby Beitrag anzeigen
    ...Allen anderen sei geraten ihre Postings, insbesondere bei Anfängern, etwas netter zu verfassen. Schließlich wollen wir Hilfestellung geben, nicht die Leute verjagen. ...
    Allen anderen sei geraten...

    Also ich finde, dass wir jetzt nicht pauschal unfreundlich waren. Oder soll jetzt jeder Anfänger erstmal von jedem Fori mit einer Portion Süßholzgeraspel empfangen werden. (Fast) alle Antworten waren doch zumindest sachlich.

  10. #20

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Ist schon ok.
    Aber ich kann da keine Wulst finden.
    Naja irgendwann wird was wachsen,oder auch nicht.
    Das es verschiedene Kämme gibt habe ich schon gewußt.
    Allerdings habe ich bei einem Bekannten Kücken mit verschiedenen Kämmen gesehen und dort war schon wenigstens der Anstatz da.
    Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marans ohne Kamm?
    Von Tomate im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 13:56
  2. Sumatra Hahn -ohne Kamm?
    Von Mother Goose im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 01:54
  3. Serama Küken ohne Kamm
    Von konomi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 20:05
  4. Rassen ohne Kamm?
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:33
  5. Huhn ohne Kamm.
    Von Birdytec im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •