Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Ohne Kamm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648

    Ohne Kamm

    Hallo,
    unser schwarzes Hybridkücken hat keinen Kamm.
    Nichtmal einen kleinen Ansatz.
    Sieht aber auch nicht wirklich nach einer Verletzung aus.
    Dort ist nur einfach eine helle Lücke.
    Das es da gibt sehe ich ja nun.Aber was ist das??
    cimg0533.jpg
    Werde nochmal ein Bild von oben machen.
    Falls der kamm nun doch abgefressen wurde oder sonstwas. Wächst der nochmal nach??
    Hat ein Kammloses Tier in einer Gruppe überhaupt Chancen?
    Oder gibt es Kammarten die erst später sichtbar werden? Ist jetzt 6 Wochen alt.
    Danke.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #2
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Barbara,
    so sieht das auch bei einer Mixhenne meines Sohnes aus. Nur weiter oben zum Kopf, ist es ein bisschen rot. Finde ich auch sehr komisch. Abgefressen ist das bei unserer 100% nicht. Bin mal gespannt was die Anderen dazu sagen
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Bei unserem sieht es eigentlich auch nicht nach verletzung aus.Es ist etwas heller in dem Bereich.Sonst ist der Kopf ja komplett schwarz.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Erbsenkämme z.B. entwickeln sich erst später.
    Und warum sollte ein Hahn mit einem kleineren Kamm "keine Chance" haben?
    Das erklärt sich mir gerade nicht.

    Ein Kamm ist kein lebenswichtiges Organ.
    Weder für ihn, noch für ihre/seine Gruppe, noch gesundheitlich.

  5. #5

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Ich hatte nicht Hahn geschrieben...
    Es ging mir eher um eine Henne.tiere mit Kleinem Kamm ,so dachte ich,seiem im Rang niederiger.
    Aber müßte man bei einem Kücken von 6 Wochen nicht wenigstens was sehen?Die 3 anderen haben ja auch welche.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Das mit dem Hahn wollte ich eigentlich auch gar nicht schreiben, hab aber nicht genug Text weggenommen.
    Weiter unten hatte ich mich ja auf "seine/ihre" beschränkt.

    Mir persönlich wäre es neu, dass Tiere mit kleineren Kämmen minderbemittelt sind.
    Mal schauen was die anderen sagen.

  7. #7
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    hallo,
    keine sorge...
    meine antwerpener bartzwerge sind jetzt 5 monate alt und man sieht nur bei den hahn einen leichten kamm (aerbsenkämmig)und wenn dein küken eine henne ist, dann dauert es noch eine ganze weile, bis der kamm wächst, ist eig bei allen mischlingen und rassetieren so, die nicht grade einen riesenkamm bekommen..also mach dir keine sorgen, der kamm kommt bestimmt noch

    lg
    stefan fedde

  8. #8
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    ups, hab das bil von oben grad gesehen, ptrludwig hat recht!

  9. #9

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Hey, ich glaube ich habe mal gelesen damit, ( hybridhuh´nmix) bei hybriden soviele Rassen zusammen gemixt wurden bloß damit die viel legen. Das ist wahrscheinlich so damit dein küken einen Rosenkamm hat, weil mal eine Rasse mit Rosenkamm miteingezüchtet wurde.

    ich habe selbst solch eines nur dieses ist von einer westfälischen Totlegerin geschlüpft . ( diese rasse hat einen rosenkamm)

    LG

  10. #10

    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    1
    Hallo Barbara,
    habe auch eine Henne, die hat erst als Sie geschlechtsreif wurde eine Kamm bekommen. Allerdings einen sogenannten "Rosenkamm", den hat auch unser Hahn. Mach Dir keinen Kopf!
    Liebe Grüße
    "Gänseliesel"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marans ohne Kamm?
    Von Tomate im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 13:56
  2. Sumatra Hahn -ohne Kamm?
    Von Mother Goose im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 01:54
  3. Serama Küken ohne Kamm
    Von konomi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 20:05
  4. Rassen ohne Kamm?
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:33
  5. Huhn ohne Kamm.
    Von Birdytec im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •