Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Sulmtaler sind da :-)

  1. #1

    Registriert seit
    01.10.2012
    Ort
    Tiroler Unterland
    PLZ
    63..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    105

    Sulmtaler sind da :-)

    Hallo,
    und zwar wollte ich fragen, wie lange die frisch geschlüpften Sulmtaler im Brutkasten bleiben können?
    Das Erste ist zirka vor einer Stunde geschlüpft.
    Ich bin neu auf dem Gebiet und somit weiß ich nicht genau, wie lange ich sie im Brutkasten lassen kann?
    Ich muss morgen bis Mittag arbeiten und somit dachte ich mir, ich lasse sie bis dahin im Brutkasten?
    Oder soll ich die Ersten gleich morgen Früh rausnehmen :-)
    bitte um Info.
    DANKE und lG

    hansl005

  2. #2
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Da du ja gestern eine Antwort mehr bekommen hast, so hoff ich doch mal, du hast heute früh den Brutkasten noch zu gelassen. Das zerstört dir nur das Brutklima. Du kannst locker bis heute abend warten und wenn dann noch nicht alle geschlüpft sind, würd ich die geschlüpften schon rausnehmen und unter die Wärmelampe geben.

    Wünsch dir viel Erfolg. Ich hatte 12 Küken von Sulmtalern, 9 Henne und 3 Hähne. Leider hat mir der Habicht ein Hähnchen geklaut, aber alle anderen haben sich toll entwickelt sind inzwischen 6 Monate alt und ich warte auf die ersten Eier. Wird aber wohl noch ein bißchen dauern.

    Nur ein bißchen schade, daß du so spät dran bist mit der Brut, es ist einfach ein enormer Mehraufwand, in der kalten Jahreszeit, Küken großzuziehen.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  3. #3

    Registriert seit
    01.10.2012
    Ort
    Tiroler Unterland
    PLZ
    63..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    105
    Themenstarter
    Hallo,
    Danke für deine Antwort,
    ja ich habe erst ziemlich spät Bruteier auftreiben können --> und ich muss auch zugeben, ich war wirklich spät dran, mit dem Gedanken Sulmtaler auszubrüten.
    Heute morgen waren 4 Küken im Brutkasten...(habe den Brutkasten auch zugelassen) Hoffe da schlüpfen noch welche...

    Ist ja meine erste Sulmtalerbrut.
    Das mit dem Schieren habe ich auch noch nicht so drauf, somit habe ich alle 30 Eier im Brutkasten gelassen :-(
    Das ist sicher nicht das Beste, aber bevor ich ein Ei falsch schiere, dachte ich mir, lasse ich lieber alle Eier im Kasten.
    Bin gespannt wie viele dass noch kommen.

    Lg

  4. #4
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Dann wünsch ich dir, dass noch ganz viele schlüpfen.

    Meine Sulmtaler Bruteier hab ich dieses Jahr über einen netten Kontakt hier im Forum bekommen und auch im Brutautomaten ausgebrütet. Im nächsten Frühjahr hoff ich dann auf eigene Bruteier und Naturbrut.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  5. #5

    Registriert seit
    01.10.2012
    Ort
    Tiroler Unterland
    PLZ
    63..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    105
    Themenstarter
    Danke, hoffe auch, dass noch einige schlüpfen

    Vielleicht kann ich ja nächstes Jahr von dir Bruteier beziehen?! :-)
    Damit ich fremdes Blut in meine Linie bekomme. hehe

    DANKE

  6. #6

    Registriert seit
    01.10.2012
    Ort
    Tiroler Unterland
    PLZ
    63..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    105
    Themenstarter
    So, nun sind 8 Küken geschlüpft :-)
    Bin gespannt, wie viele Hennen und Gockel dabei sind...
    Süß sind sie meine Küken...

  7. #7
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Glückwunsch und was Hahn und Huhn ist, wirst du mit Glück in etwa 14 Tagen schon unterscheiden können.

    Wir können auch gern Bruteier tauschen, ich hab zwar einen blutlinienfremden Hahn in meiner Truppe, aber gegen mehrere Linien im Bestand ist ja nix zu sagen.
    Aber da du ziemlich spät mit der Brut dran bist, wird das wohl im kommenden Frühjahr noch nicht viel werden, trotzdem kannst du natürlich gern von mir welche haben, sobald ich qualitativ und mengenmäßig welche übrig hab.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  8. #8
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Glückwunsch und was Hahn und Huhn ist, wirst du mit Glück in etwa 14 Tagen schon unterscheiden können
    Geht noch früher - an den allerersten Federchen die kommen...wenn du zwei Geschlechter hast, siehst du sofort den Unterschied. Vielleicht nicht bei 100% der Küken, aber beim Grossteil! :-)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #9
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo,
    welchen Brüter hat du den Hansl?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  10. #10
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Zitat Zitat von FliegenFly Beitrag anzeigen
    Geht noch früher - an den allerersten Federchen die kommen...wenn du zwei Geschlechter hast, siehst du sofort den Unterschied. Vielleicht nicht bei 100% der Küken, aber beim Grossteil! :-)
    Stimmt, ich hatte schon nach ein paar Tagen die erste Vermutung, aber wirklich sicher war ich mir erst mit knapp zwei Wochen. Waren ja meine ersten Sulmtaler Küken und da fehlte mir einfach noch die Erfahrung.

    In den nächsten Tagen wird wohl auch Hansl schon Rätsel raten spielen.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sind Zwerg-Sulmtaler Spätentwickler?
    Von miro im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 13:09
  2. Sind das Sulmtaler Küken?
    Von Gänsesusi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 14:17
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.07.2014, 23:30
  4. Sind das Sulmtaler Hennen
    Von chicksoup im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 11:10
  5. Sind Sulmtaler Spätentwickler ? oder Wann sind Sulmtaler schlachtreif ?
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 22:29

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •