Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Futtertonnen

  1. #21
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Bitte beachten:

    Gerade frisches Getreide "schwitzt", was in luftdichten Tonnen schnell zu Schimmelbildung führen kann.

    Also doch lieber nicht in Tonnen? Ich kaufe Fertigmischung, meist in Tüten abgepackt! Die sind wohl nicht Luftdicht versiegelt! Wie lang sind dann 25Kg Futter in einer geöffneten Tüte haltbar ?
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  2. #22
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ich habe zwei offene Säcke im Haus stehen, also nicht im Stall. Ein dritter mit Futtererbsen kommt noch dazu. Ich klappe die Säcke einfach nur locker zu. Ist das im Haus ok?

  3. #23
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich hab mein Futter in Mülltonnen. Hört sich zwar unappetitlich an, aber die sind sauber, riechen nach nix, sind leicht zu bewegen und Nagetiere bekommen den Deckel nicht hoch. Klappt super.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  4. #24
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Famira Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei offene Säcke im Haus stehen, also nicht im Stall. Ein dritter mit Futtererbsen kommt noch dazu. Ich klappe die Säcke einfach nur locker zu. Ist das im Haus ok?
    Ich hatte sie auch oben umgeschlagen im Haus stehen. Die Getreidemotten hält das nicht ab.

    Bei mir sind die 30 kg Kleinweizen schnell verbraucht, so das es nicht feucht werden kann. Sonst wäre es besser
    wenn Luft ans Getreide kommt.

    dehöhner

  5. #25
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Bitte beachten:

    Gerade frisches Getreide "schwitzt", was in luftdichten Tonnen schnell zu Schimmelbildung führen kann.
    Genau darauf bezog sich meine Frage, danke.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  6. #26
    Avatar von LuLu88
    Registriert seit
    11.04.2012
    Ort
    Ober-Ramstadt
    Land
    Hessen
    Beiträge
    88
    wir haben für unser Futter große Ikea-Boxen gekauft. Der Deckel liegt nur auf, der ist nicht fest verschlossen. Die Boxen stehn im Hof und im alten Schweinestall. Ich habe einmal das Hundefutter nicht richtig zu gemacht, da war dann ne Maus drinne, aber seid ich drauf achte, dass die Deckel gut aufliegen, habe ich auch keine Maus mehr gesichtet und die waren vorher sehr zahlreich vorhanden, weil die sich im Ablaufsystem des Schweinestalls Nester gemacht hatten. Ach ja und dem Nachbar seine Katzen sind nachts auch gern bei uns, sobald die Hunde im Haus sind.

  7. #27

    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    3
    Wir haben bei HAVENS schoene Futtertonnen; siehe www.gefluegelfutter.nl oder http://www.pferdefutter-havens.de/havens-accessoires.
    Erhaltlich beim HAVENS Futterhaendler (bundesweit).

  8. #28

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    ich habe zwei große grüne Futtertonnen bei der Raiffeisen gekauft, schön mit Deckel.

    Wenn der Deckel vernünftig aufliegt, kann Maus den nicht anheben.

    Dort packe ich die Säcke hinein, ich leere sie NICHT aus, dann kann nichts passieren.

    Eventuell mit eingekaufte Motten verschwinden dann mit dem Papiersack, sobald der leer ist, im Altpapier.


    In eine Tonne passen ein Sack Weizen und ein Sack Mais.

    Schimmeln tut da seit Jahren nichts auch als ich mal dachte, ich bräuchte für meine Pferde Kraftfutter und der Sack da lange vor sich hin drin gelegen hatte, war noch alles in Ordnung.

    Aus der Ordnung kam es erst als die Pferde mal die Box und dann die Tonne geöffnet und restentleert zurückliessen.
    Die haben auch den Deckel nicht wieder drauf gemacht.


    Also, Futtertonnen kann ich auch nur zur Mäuseabwehr empfehlen, gegen Pferde helfen sie nur bedingt...

    Das ist ja aber hier auch nicht das Thema.



    LG Ulrike

  9. #29
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Zitat Zitat von Famira Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei offene Säcke im Haus stehen, also nicht im Stall. Ein dritter mit Futtererbsen kommt noch dazu. Ich klappe die Säcke einfach nur locker zu. Ist das im Haus ok?
    Genau so läuft das bei mir auch und im vergangenen Jahr hat sich das auch bewährt. Die Säcke stehen auf einer Holz-Palette , das halte ich für sehr wichtig. Natürlich halten die Papiersäcke keine Mäuse ab, deshalb werde ich jetzt Behälter besorgen, in die die Futtersäcke komplett reinpassen. Die Säcke stelle ich im Behälter wieder auf ein Rost und gut ist es.
    Ich denke, dass es einfach nur wichtig ist, die Säcke mit einer Luftschicht rundrum zu lagern und sie vor Verbiss zu schützen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  10. #30
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Ich habe auch eine ganz normale Regentonne. In der mischen wir auch gleich das Futter an. Von den 200kg Futter pro Ladung passen dort locker 170kg rein. Was mich nur wundert, wo ich das hier lese: Wir haben weder Mäuse noch Motten. Vielleicht liegt es daran, dass die Tonnen unter einem Überdach stehen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •