Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Futtertonnen

  1. #11
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Mein Mann ist Leiter von 3 Großküchen . Er bringt mir immer tolle große verschraubbare Plastiktonnen mit . Da drinn wird ein Soßenbinder angeliefert . Das Getreide hält sich gut und schädlingsfrei . Außerdem habe ich seit 18 Monaten einen Streunerkater im Hühnerstall aufgenommen . Unser Abkommen ; Mäusefrei gegen 2 gute Mahlzeiten . Klappt super , keine Mäuse , keine Ratten , keine Marder und Füchse mehr . Der Felixkater ist Gold wert ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #12
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Solche Tonnen mit Schraubdeckel bekommt man u.U. auch gebraucht im Fleischereigroßhandel. Da waren z.B. Naturdärme und so ein Zeugs drin, einfach mal anfragen, wenn man so einen Betrieb in der Nähe hat. Die Größen sind unterschiedlich, in die kleineren Tonnen passt etwas mehr als ein Zentner Weizen, in die größeren Tonnen ungefähr 3 Zentner. Fragen kostet nix und für meine Tonnen hab ich jeweils nen schlappen 5-er bezahlt, größenunabhängig..

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #13
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja Orpi so laufen die Geschäfte gut ! Bei mir paßt ein Sack Weizen in 2 solcher verschraubbaren Tonnen . In dem Format kann ich die Teile als Frau auch mal noch von der Stelle bewegen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #14
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von ekpaik Beitrag anzeigen
    Wie ist das bei Futtertonnen eigentlich mit der Feuchtigkeit?

    Ich habe gerade nur 8 federfüßige Zwerge, da hält so ein 25 kg Sack Pellets und/oder Körner schon mal mehr als 2 Monate. Im Sommer finden die Tiere ja auch draußen sehr viel zu fressen. Wie lange ist das bei normaler Grundfeuchte des Futters eigentlich gammelsicher?

    Ich habe mir immer eingebildet, im Sack ist das sicherer. Mäuse sind auch gerade keine da.


    Ich frage auch nochmal nach!!
    Ich habe nur 4 Zwerg-Hühner und 25Kg sind eigentlich zu viel, die brauchen dafür 4-5 Monate.
    Bliebe das Futter in so einer Tonne trocken und frisch??
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  5. #15
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Bei mir bleibts frisch, obwohl die Tonnen im Regen stehen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #16
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Also könnte ich so einen 25Kg Sack kaufen? Im Stall habe ich einen kleinen Futtereimer mit Deckel. Da passt ca. 5 kg rein. Die Tonne würde im Keller stehen und somit nicht häufig geöffnet werden. Halt immer nur, wenn ich meine Eimer wieder auffüllen muss!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  7. #17
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    spricht nix dagegen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #18
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    spricht nix dagegen.

    lg
    Willi
    Danke Dir!!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #19
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Wir haben eine grosse Tonne mit Deckel von Curver. Stabil, dicht, seitlich 2 Klappen zum verschliessen und auch preislich ok.
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  10. #20

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Bitte beachten:

    Gerade frisches Getreide "schwitzt", was in luftdichten Tonnen schnell zu Schimmelbildung führen kann.
    Geändert von hühnerling (03.10.2012 um 15:39 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •