Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kocheier federfüßiger Zwerge pulen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526

    Kocheier federfüßiger Zwerge pulen

    Ich bin echter Fan dieser Zwerge und esse natürlich auch gerne Kocheier. Hat mal jemand einen Tipp für mich, wie man es schaffen kann, diese 30g-Eier aus der Schale zu pulen ,ohne dass da immer das Eiweiß an der Schale hängen bleibt.
    Ich nehme schon mindestens 3 Tage alte Eier, angepiekst hab ich die auch schon und einen kleinen Löffel als Pulhilfe benutze ich auch.

    Einfach köpfen ist auch eine Lösung, hab mich dabei schon ordentlich bekleckert.
    Mittlerweile haue ich die einfach in die Pfanne.

    Falls da jemand einen probaten Tipp hat, ich bin sehr dankbar!
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nimm 6 Tage alte Eier , köpfe sie und übe Dich in nicht bekleckern ! Fleisch schmeckt auch erst gut , wenn es mehrere Tage abgehangen ist ! Bei vielseitiger Fütterung , sind Zwerghuhneier eine Delikatesse . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    3 Tage ist wahrscheinlich immer noch zu frisch - ich habe auch jede Menge Eier der Federfüße - lasse sie immer einige Tage liegen und dann klappt es problemlos.

    LG Angelika

  4. #4
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    japp also wenn du mit Kocheier hartgekochte meinst...ist es am besten wenn sie mindestens 1 Woche alt sind, ist übrigens bei andren Eiern auch so.
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  5. #5
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Die Eier sollten auch nicht im Kühlschrank gelagert werden. Sondern ausserhalb.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    catrinbiastoch !


    Vielen Dank für Deinen guten Tipp im ersten Satz; der erinnert mich so sehr an meinen Liebsten, der das Eieressen aufgegeben hat, weil er es einfach nicht kann.
    Nun musste ich herzhaft lachen.

    Vielen Dank
    Ulrike

  7. #7
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten.
    Ich muss dann wahrscheinlich einfach das Alter der Eier von 3Tage+ auf 6Tage+ kommen lassen. Ansonsten habe ich wohl alles richtig gemacht.
    Geändert von ekpaik (27.09.2012 um 20:42 Uhr)
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

Ähnliche Themen

  1. Federfüßiger Zwerghahn findet einen Nistplatz
    Von ekpaik im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 19:08
  2. Beringung federfüßiger Zwerghuhnküken
    Von ekpaik im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:56
  3. Vergleich Deutsche Zwerge und Holl. Zwerge
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 15:31
  4. federfüßiger Hahn hat Probleme mit seinen Fußkielen
    Von anneliese0602 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 23:58
  5. Holländische Zwerge
    Von Christian93 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •