Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hahnenküken steht nicht richtig auf, bitte Entscheidungshilfe

  1. #1
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183

    Hahnenküken steht nicht richtig auf, bitte Entscheidungshilfe

    Hallo!


    Wir haben hier drei Monate alte Orpingtonküken bzw. Junghühner. Ein Küken war dabei, das ist, soweit ich hier gelesen habe gefiedergebremst (asiatische Gefiederbremse). Er hatte ganz normalen Kükenflaum und dann war er irgendwann nackt bis auf den Kopf und so ein paar mickelige Federn. Nun gut, aber er lief immer mit, fraß, wuchs, wenn auch weniger schnell und wurde auch nicht "gedissed", nicht gehackt oder ausgeschlossen. Wir wollten ihn also einfach mitlaufen lassen und gucken, was draus wird.
    Vorgestern abend dann konnte er nicht mehr laufen, von heut auf morgen, wir haben ihn sonst genauso rennen sehen wie die anderen.
    Wir waren beim TA und der hat eine starke Muskelathrophie festgestellt, er hat einfach kaum was dran. Möglich wäre das über eine Virusinfektion, was wie erstmal ausgeschlossen haben, da es noch weitere Symptome wie Durchfall ect. geben müsste.
    Oder eben einfach, da er keine Federn hat, besonders nicht an den Flügeln, daß er einfach viele Bewegungen nicht machen konnte wie die anderen und darum auch kaum Muskeln gebildet hat.
    Obendrein hat er unten am Unterbauch irgendeinen undefinierbaren "Knubbel", ca. murmelgroß gefunden.

    So, was tun? Steht er nicht mehr auf, weil die Muskulatur fehlt? Geht das so plötzlich? Er läuft jetzt auf dem ganzen Bein Sprunggelenk abwärts. Kann das "Nicht-laufen" noch eine andere Ursache haben?
    Wenn es keine andere Hilfe oder Erklärung gibt, wird sein letzter Gang wohl morgen gekommen sein, aber uns wundert eben, daß es so schnell ging. Und gerade jetzt, da er wenigsten ein paar Federn bekommt.....
    Hat dazu irgendwer eine Idee?


    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es ein sogenannter "Kümmerling" ist.
    Das ist ein genetischer Fehler.
    Die Küken erreichen seltenst das Erwachsenenalter.
    Wenn er jetzt schon solche Probleme hat, wäre es nicht sinnvoller ihn einschläfern zu lassen?
    Der Winter kommt.... was soll er der Kälte entgegensetzen? Nackte Haut und wenig Kraft?

    Wenn du dich partout nicht von ihm lösen kannst, würde ich ihn separieren und ihm reichhaltiges Kükenfutter zu fressen geben.
    Und zwar so, dass er wenig davon wieder verbrennen kann, aber reichlich aufnehmen kann.
    (Sprich, keinen Auslauf, aber Fressen soweit das Auge reicht.)

    Was willst du im Winter mit ihm machen?

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich

    Er hat Gefiederbremse, wuchs zu langsam, kaum Muskulatur, keine Federn, kann nicht mehr laufen, hat einen nicht zu definierenden Knubbel am Bauch: Warum willst du bis Morgen auf die Entscheidung warten? Mach das Unvermeidliche.
    Bitte Quäle das Tier keinen Tag mehr.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    diese Muskelatrophie hat gerade noch ein Zwerg im anderen threat. Aus der Entfernung lässt es sich nur sehr schwer einschätzen, man muss abwägen ob sich Verbesserungen zeigen oder die Tendenz zur Schwächung hin geht. Möglicherweise hat er weitere "Knubbel", innerlich. Die Entwicklung muss eine positive Perspektive haben, nur ein Durchhalten wäre nicht gut...
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Naja, quälen hört sich jetzt etwas arg an. Wir wissen seit gestern von dem Problem, waren bereits beim TA und er sitzt seit gestern drinnen. Er frisst und hat keine offensichtlichen Schmerzen (wurde ja auch daraufhin untersucht). Wenn es unvermeidlich ist, sagte ich ja bereits, daß es morgen dann beendet wird, ich werde hier nicht päppeln und nichts künstlich am Leben erhalten.
    Ich töte aber auch nicht voreilig, wenn es vielleicht irgendeine plausible Erklärung dafür gibt, daß er nicht richtig steht oder gar eine Lösung gibt. Dazu erhoffe ich mir hier kundigen Beistand und keine Tierquälersprüche.
    Er bekam jetzt ja Federn, darum ist dieser plötzliche Rückschlag so unerwartet.

    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    machst Du mal ein Bild?
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Ja, kann ich nachher machen.
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Würde ich auch gerne sehen.

  9. #9
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Ja, also, es wird nicht besser. Wir hatten ja den Hauch einer Chance erhofft, daß er sich "nur" unglücklich vertreten hat oder was weiß ich, aber er läuft heute auch nicht, und vom Nicht-Laufen bekommt er ja auch keine Muskeln. Schade.
    Unten seht ihr ihn heute morgen und vor ca. zwei Wochen, da war er nackter, aber es war da noch schön warm draußen. Hat halt nicht sollen sein mit ihm. Waren Bruteier, da steckt man noch weniger drin....


    Trotzdem Danke!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    schade, wirklich schade, es ist ähnlich dem anderen Kükenproblem, gerade unter Kükenaufzucht, auch dieses Tier erscheint so eigentlich fit im Ersteindruck, auffallend ist nur diese Muskelschwäche, bei dir eben noch das Befiederungsproblem.Aus der Ferne lässt sich das überhaupt nicht zuordnen, leider
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 21:15
  2. Brutgeräte Entscheidungshilfe BITTE BITTE
    Von keferl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 10:23
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.08.2013, 10:16
  4. Hahn steht nicht mehr - Bitte um Hilfe
    Von Inka27 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 23:33
  5. Paduaner steht nicht richtig ! Hilfe
    Von styro im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 07:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •