Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Erstes Lebensjahr ist nicht gleich 1. Legejahr

  1. #11
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Hallo Karin

    Deine Zusammenfassung bringt es auf den Punkt.

    Nur eine Überlegung noch dazu:
    Für den Hobbyhalter, der nur Eier will, müsste es doch unterm Strich auf das selbe raus kommen, ob er das Jahr ab dem 1. Ei rechnet oder ab dem 1. Oktober .... spätestend 1 Jahr später ( also wenn das Huhn mehr als 12 Monate legt ) und wieder Oktober ist, müsste das Ergebnis auch mit den Angaben in den Büchern in etwa überein stimmen.

    Oder liege ich da jetzt falsch ?

    Mich würde jetzt noch interessieren:
    Wie kommt man eigentlich auf diese Legejahreinteilung ?
    Die wenigsten Hühner beginnen erst im Herbst zu legen.

    Oder ist das auf die Rassezucht ausgerichtet, die so züchten, dass sie im Herbst auch fertige Ausstellungstiere haben ? Die beginnen dann wohl auch um diese Zeit zu legen.

    Ich selbst war heuer mit der letzten Brut zu spät dran - merke es aber vor allen, da es oft schon zu feucht kalt ist, um mit Küken raus zu gehen. Ich muss die warmen Tage echt 'abpassen'. Naja, das passiert mir nächstes Jahr auch nicht mehr

    Es ist auf alle Fälle ein interessantes Thema !

    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  2. #12
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.211
    Danke. Werde es bestimmt immer wieder mal brauchen können....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #13
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    ;-)
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  4. #14
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Retrieverriver Beitrag anzeigen
    Mich würde jetzt noch interessieren:
    Wie kommt man eigentlich auf diese Legejahreinteilung ?
    Die wenigsten Hühner beginnen erst im Herbst zu legen.

    Oder ist das auf die Rassezucht ausgerichtet, die so züchten, dass sie im Herbst auch fertige Ausstellungstiere haben ? Die beginnen dann wohl auch um diese Zeit zu legen.
    Wie kommst Du jetzt darauf, dass die wenigsten Hühner erst im Herbst zu legen beginnen? Du hast aber recht, weil die meisten Hühner Hybriden sind, die sich nicht an natürliche Gegebenheiten halten. Alle anderen Hühner gehen im Herbst in die Mauser und legen in der Zeit nicht. Im Gegensatz zu den allermeisten Hybriden leben diese Hühner oft mehrere Jahre. Da liegt es nahe, sich auf den Beginn des Legejahres in der eierlosen Zeit zu einigen.
    Rassezüchter gehen seit jeher konform mit der Natur. Im Frühling schlüpfen die Küken und wachsen den Sommer über auf. Im Winter hat die Natur wenig zu bieten und da ist es besser, wenn die Tiere vorher "fertig" sind. Die Termine der Ausstellungen folgen den Abläufen der Natur. Nicht umgekehrt.
    L. G.
    Wontolla

  5. #15
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Hallo Wontolla

    Danke für Deine klare und einleuchtende Erklärung.

    So habe ich das noch nie gesehen - die Mauser als Start bzw Ende jedes Legejahres.
    Es ist aber logisch.

    Dass die Natur diesen Kreislauf vorgibt ist daher nicht zu übersehen und nur vernünftig sich als Züchter diesen Kreislauf anzuschliessen.

    Ich selber habe die letzten Tage / Wochen bemerkt, dass mein Entschluss heuer noch eine Rassebrut zu machen und mir Bruteier zu bestellen viel zu spät war. Die Kleinen sind einfach noch zu jung, um sich den jetzigen Wetterbedingungen zu stellen - noch dazu ohne Glucke.
    Es war sicher ein Fehler - der wird mir nicht mehr passieren.
    Jetzt versuche ich halt für meine ( erst 4 Wochen alten Marans ) Küken die beste Lösung zu finden.
    Ich wollte unbedingt heuer meine Rassehühnerzucht beginnen und ich muss leider einsehen, dass ich dies in punkto Zeitplan nicht zu Ende dachte.

    Wann beginnt man denn optimal mit der 1. Brut des Jahres ?
    Schon im Februar ? Aber da ist es ja auch noch sehr kalt, wenn die Küken schlüpfen.
    Oder doch erst im März ?

    Ich versuche mir jetzt schon einen Brutplan für 2013 zu machen und hoffe sehr, dass mir solche Fehler nicht nochmals passieren.

    Danke und lg
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  6. #16

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    HAu,

    ein spannendes , sehr erhellendes Thema, zu dem ich dann auch gleich eine Frage habe.

    Meine Damen sind von der Rasse der "edlen" Australorp, sie sind von einem Züchter gekauft.

    Sie sind von Januar /Februar und haben im Juni / Juli angefangen zu legen.

    Wie rechne ich denn dann das erste Legejahr?
    Von Juni /Juli bis Oktober?
    Ein bissele kurz...

    Oder von Beginn an, bis zur ersten Mauser und dann das zweite Legejahr bis zum folgenden Oktober?



    LG Ulrike

  7. #17
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Sie sind von Januar /Februar und haben im Juni / Juli angefangen zu legen.

    Wie rechne ich denn dann das erste Legejahr?
    Von Juni /Juli bis Oktober?
    Ein bissele kurz...
    Für die Abweichung im natürlichen Zeitrahmen können die Hühner nichts. Januar/Februar ist nicht Frühling. Zur Beurteilung der Legeleistung und für den Vergleich mit den Vorgaben im Standard sind die Ergebnisse eines solchen Legejahres nicht brauchbar.
    Bleibt abzuwarten, wann die erste Mauser beginnt.
    L. G.
    Wontolla

  8. #18
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Hallo

    Jetzt muss ich dazu nochmals nachfragen:

    Wann ist denn der optimale Zeitpunkt mit der Brutsaison zu beginnen und bis wann darf sie längstens dauern ?

    Ich versuche jetzt schon für 2013 zu planen und möchte nicht mehr die gleichen Fehler machen, wie heuer.

    Da ich erst beginne und meinen Zuchtstamm aufbauen möchte, habe ich für 2013 so 3 oder 4 Bruten geplant.

    Der Zeitfaktor spielt hier natürlich eine große Rolle.

    Sind 4 Bruten hintereinander überhaupt sinnvoll in einer Saison möglich ?

    Danke und lg
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  9. #19
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Retrieverriver Beitrag anzeigen
    Da ich erst beginne und meinen Zuchtstamm aufbauen möchte, habe ich für 2013 so 3 oder 4 Bruten geplant.

    Der Zeitfaktor spielt hier natürlich eine große Rolle.

    Sind 4 Bruten hintereinander überhaupt sinnvoll in einer Saison möglich ?
    Aus Platzgründen mache ich das ebenso und beginne die erste Brut Anfang März. Die letzten schlüpfen im Mai. Für die späten Ausstellungen passt das mit den Hennen gerade noch. Hähne kann ich nur von den ersten beiden Bruten ausstellen.
    Auch wenn ich ausstelle, die Ausstellungen sind weder Ziel noch Sinn meiner Zucht. Ich züchte um jedes Jahr genügend Nachschub für die Küche zu haben. Die späten Bruten sind bei mir nicht zur Zucht verwendbar, weil ich Bruteier von ausgewachsenen Hühnern bevorzuge. Als Spätleger sind sie sogar für die Statistik nachteilig. Somit ist ihr Schicksal vorbestimmt. Die meistren Hähne kommen schon vor den Ausstellungen in die Küche und die jüngeren Hennen danach. Es sei denn, es finden sich vorher Käufer.
    Hennen sind bei Eintritt der Legereife in bester Blüte, aber längst noch nicht ausgewachsen. Das ist bei Hybriden auch nicht anders. Mit 20 sind sie legereif und mit 55 fertig. Besser gesagt, im Alter von 20 Wochen beginnen sie mit kleinen Eiern zu legen. Ausgewachsen sind sie erst mit 55 Wochen und brauchen von da an auch weniger Eiweiß im Futter, obwohl die Eier erst jetzt ihre typische Größe erreicht haben. Meine Hühner entscheiden sich darin nicht von Hübriden, nur dass sie ein paar Wochen später zu legen beginnen.
    Wenn man nicht so lange darauf warten müsste, würden sich Eier aus dem 2. Legejahr am besten für die Zucht eignen. Sie haben dann ihre rassetypische Größe und die Henne braucht die aufgenommenen Vitalstoffe nicht mehr für das eigene Wachstum. Als Züchter, der was bewegen will, warte ich nicht gerne auf die Eier des 2. Legejahres und die Eier einer heranwachsenden Henne zeigen mir nicht ihre rassetypische Größe. Mit den Eiern einer nahezu ausgewachsenen Henne kann ich aber was anfangen. Eine Henne ist mit 55 Wochen ausgewachsen. Eine Henne die im Mai schlüpft, wird erst im Juni des Folgejahres ausgewachsen sein. Ihre Eier kann ich zur Zucht nicht verwenden.
    Geändert von Wontolla (21.09.2012 um 17:00 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

  10. #20
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Hallo Wontolla

    Vielen Dank für die genaue Erklärung !

    Es beruhigt mich schon fürs nächste Jahr planen zu können.

    Auch wenn ich heuer meine 'Hühnerlaufbahn' mit Hybriden begonnen habe - die ja als reine Eierlieferanten auch OK sind - habe ich schon bald bemerkt, dass ich in die Rassezucht gehen will.

    Meine 12 kleinen Marans sind nun meine 1. Rassehühner - und somit ist ein ANfang getan.

    Allerdings eben erst dieser und so muss 2013 als Zuchtjahr gut geplant sein.
    Ich bin immer froh Tipps von erfahrenen Züchtern und Hühnerhaltern zu bekommen.

    Danke und lg
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vom Noch-nicht-legen gleich in die Winterpause ...?
    Von PerfektfürPrillan im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2017, 14:22
  2. Legeperiode - Legejahr???
    Von Konich im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 21:16
  3. Huhn weg? Nicht gleich aufgeben...
    Von miradea im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 12:38
  4. legt sie jetzt gleich ihr erstes ei?
    Von ninchen im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 22:22
  5. Gleich und gleich gesellt sich gern, oder?
    Von SetsukoAi im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 16:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •