Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Erstes Lebensjahr ist nicht gleich 1. Legejahr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006

    Fragezeichen Erstes Lebensjahr ist nicht gleich 1. Legejahr

    Hallo zusammen,

    mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass viele von der Eilegeleistung der Hühner im 1. Jahr schreiben.

    Nun dachte ich eigentlich immer, dass die Bezeichnung im "1. Jahr" (in Bezug auf die Legeleistung) bezieht sich auf den Zeitraum ab dem ersten Ei die folgenden 12 Monate danach.
    Als Beispiel:
    Eine Henne fängt mit 6 Monaten an zu legen. Somit ist das "1. Jahr" doch der Alterszeitraum zwischen 6 Monaten und 18 Monaten - das Huhn demnach nach dem 1. Jahr 1,5 Jahre alt.

    Andere sind da aber wohl der Ansicht, dass dieses "1. Jahr" die ersten 12 Lebensmonate des Tieres sind. Allein schon die vermehrten Aussagen, Hochleistungslegehühner werden nur 1 Jahr alt/gehalten und dann geschlachtet bzw. ausgewechselt, deutet doch auf einen Denkfehler betreffend des Alters der Tiere hin.

    Unterliegen diese Halter einem Denkfehler oder ich?

    Welcher Zeitraum ist denn für euch das 1. Legejahr beim Geflügel und warum?
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #2
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Karin
    Ich bin da deiner Meinung. Denn es besagt das WORT " LEGEJAHR ". Sonst müsste es ja Lebensjahr heißen
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Es kommt ganz klar auf die Unterscheidung an. Das 1. Lebensjahr ist etwas anderes als das 1. Legejahr.
    Wer nur vom "1. Jahr" redet/schreibt, überläßt die Deutung dem Zuhörer/Leser und muß damit leben, dass er evtl mißverstanden wird.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wer ein bisschen "Hühnerwissen" hat, dem müsste eigentlich klar sein,
    daß die Legeleistung im "ersten Jahr", ab Legebeginn gemeint ist.

    Allerdings kann man das schon falsch verstehen,
    besser wäre es wohl "Legejahr" zu sagen.

    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Ergibt sich irgendwie ja von selbst. Irgendwelche hybriden haben 320/Jahr. Wenn sie mit 6 Monaten beginnen zu Legen, wären das ja 2 Eier /Tag, falls wer ab Schlupf rechnen sollte. Das wären dann ja über 600/ anno.
    Dieses Huhn gibts GSD nicht.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Es ist noch komplizierter. Das Zuchtjahr und damit das Legen der Junghühner beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Meine Hühner sehen das nicht so eng und legen nur 11 Monate. Bei Hybriden dauert das Legejahr 14 Monate, vom Legebeginn bis zur Mauser. Manche sind aber schon nach 12 Monaten fertig. Man kann das auch Legeperiode nennen.
    Wenn es um die Aufzucht geht, verstehe ich das 1. Jahr als Lebensalter. Geht es um das Legen, verstehe ich das 1. Jahr als Legeperiode. Etwas anderes mag das bei Hybriden in Hobbyhalters Hinterhof sein. Vom Schlupfdatum ist nur das Jahr bekannt. Die Zeit der Aufzucht zählt nicht und liegt im dunkeln. Dort beginnt das erste Jahr mit dem Kauf der legereifen Tiere. Geht nicht anders.


    P.S.: Für mich ein sicheres Indiz. Wer vom 1. Jahr schreibt, schreckt vor nichts zurück und hält Hybriden oder eine bunte Truppe.
    Geändert von Wontolla (20.09.2012 um 14:39 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Wieder mal ein HOCH auf Wontolla.
    Was dieser Mensch von Hühnern weiß, würde ich in 10 Jahren nicht lernen.

    Danke Wontolla.

    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Weil man als Leistungszüchter jeden Tag damit arbeitet und mit den Begriffen konfrontiert wird.

    Hier mal die Legeliste eines Zuchtjahres. Meine Hühner halten sich mit dem 1. Legejahr immer an das ihrem Schlupfjahr folgende Zuchtjahr, welches im 1 Lebensjahr beginnt.


    legeliste.jpg


    Würde ich vom 1. Jahr schreiben, wüsste ich später nicht mehr was ich gemeint hatte. Wer sich die Aufzucht seiner Hühner erspart, hat leicht reden und weiß immer was das 1. Jahr ist.
    L. G.
    Wontolla

Ähnliche Themen

  1. Vom Noch-nicht-legen gleich in die Winterpause ...?
    Von PerfektfürPrillan im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2017, 14:22
  2. Legeperiode - Legejahr???
    Von Konich im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 21:16
  3. Huhn weg? Nicht gleich aufgeben...
    Von miradea im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 12:38
  4. legt sie jetzt gleich ihr erstes ei?
    Von ninchen im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 22:22
  5. Gleich und gleich gesellt sich gern, oder?
    Von SetsukoAi im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 16:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •