Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Abdeckplanen als Volierendach

  1. #11

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    102
    @ dehöhner

    Mit was machst du des Welldach fest?? Ich hab sowas auch gekauft aber des was die mir zum befestigen mitgegeben haben war nicht so der Hit.

    Ansonsten find ich die Idee mit dem Welldach nicht schlecht. Und im Winter lässt sich der Schnee relativ gut runterschieben wenn er zu viel wird. (Hab ich schon ausprobiert)

    Grüße

    Martina

  2. #12
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Wir haben das bei der ersten Voliere mit solchen speziellen Schrauben gemacht. Das ging sehr gut und hält bombenfest.
    Gut, daß du fragts, denn die muß man ja mitberechnen, wenn man über Preise und Kosten redet.

    dehöhner

  3. #13
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wegen dem Winter würde ich eine Satteldachkonstruktion vorziehen. Wenn es geht schön Spitz ,damit sich der Schnee nicht festsetzen kann.
    Bei mir werde ich nur noch die Folie gegen eine Gewebegitterfolie austauschen, da eine meiner Damen sich so erschrocken hatte, das sie glatt durch die Folie marchiert ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #14
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @ Klausemann
    denke die Folie auszuwechseln ist doch auch wichtig, damit ein Luftaustausch stattfindet und es nicht so heiß wird. Oder ? Die Gewebegitterfolie hat doch Löcher.
    Ich hatte bei einer Voliere auch eine Zeitlang bei 2 /3 der Fläche Planen um die Gitter befestigt. Ihr glaubt gar nicht wie schnell es heiß und stickig wurde. Auch wenn die Voliere im Schatten steht und es noch gar nicht so warm war. Das sollte man bedenken.

    @ martina
    Sprenglerschrauben heißen diese speziellen Schrauben.
    Damals hatten wir sie bei prevo gekauft.
    Hattest du die Sprenglerschrauben auch ? Und wenn ja, warum hattest du damit Probleme ? Vieleicht hattest du ja eine schlechte Qualität oder Firma oder nicht richtig angebracht ?

    dehöhner

  5. #15

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    9

    folie

    hallo,
    wir haben unseren Auslauf mit einer kräftigen Plastikfolie abgedeckt- einer Dampfsperre für Laminatböden oder so ahnlich. Die hat für(?10m2) so etwa 10 Euro gekostet.Bis jetzt hält´s- sogar einige Schneetage und die Landung von Freifliegenden Hähnen (die hier irgendwo wild leben)auf dem Foliendach. Unter dem Dach ist es jedenfalls immer schön hell.
    Aber wegen des Stallwahnsinns müssen wir für unsere 2 Hennen sowieso nochmal alles umbauen, damit´s auch wirklich dauerhaft so bleiben kann...
    Viel Spaß beim Bauen, LG Eva

  6. #16
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Jepp,Link hat super funktioniert- werden nun auch unter die Volierenbauer gehen und versuchen sowas schickes zu basteln...

    Danke für den Link!!
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  7. #17
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Die Gerüstbauplanen bekommt man am leichtesten bei einem Gerüstbauer selbst (dort hatten wir unsere her). Die Planen sind recht sturmfest, haben oft auch Gewebe eingeschlossen und sind hell. Die Befestigungsösen liegen auch dicht beieinander (bei unserer ca alle 20cm), so dass sie gut zu spannen sind.
    Ein ganz so spitzes Dach wie bei Klausemann ist deshalb nicht nötig, aber gerade glatt zu spannende Flächen sollten es schon sein.
    Unser Gehege hat leider baulich nur eine zeltartige Konstruktion möglich gemacht (auf die Schnelle). Dadurch konnten wir die Plane nicht so glatt spannen und es entstanden anfangs Wassersäcke, die wir durch vermehrte Latten dann behoben haben.
    Wenn ich das jetzt für immer bauen muss, dann ändere ich die Konstruktion auf ein Spitzdach ab.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #18
    Avatar von Shirley
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    96

    RE: folie

    Original von joy
    hallo,
    wir haben unseren Auslauf mit einer kräftigen Plastikfolie abgedeckt- einer Dampfsperre für Laminatböden oder so ahnlich. Die hat für(?10m2) so etwa 10 Euro gekostet.Bis jetzt hält´s- sogar einige Schneetage und die Landung von Freifliegenden Hähnen (die hier irgendwo wild leben)auf dem Foliendach. Unter dem Dach ist es jedenfalls immer schön hell.
    Aber wegen des Stallwahnsinns müssen wir für unsere 2 Hennen sowieso nochmal alles umbauen, damit´s auch wirklich dauerhaft so bleiben kann...
    Viel Spaß beim Bauen, LG Eva
    Joy ich habe aus genau diesem Material mir ein Tomatengewächshaus gebaut. Die Folie ist leider nicht UV beständig wird nach einiger Zeit hart und bricht. Es war eine riesen Sauerei die Folienstücke aus dem Garten zu entfernen. Achtet drauf das die Folien UV beständig sind!
    Wer Rechschraibfehler findet darf sie behallten und sie weiter verwehnden.

  9. #19
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Abdeckplanen als Volierendach

    So sieht meine Voliere aus (Beispiel) :
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #20
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Hi!

    Das sieht super klasse aus

    Leider haben wir nicht die Möglichkeit sowas zu bauen (und die Zeit schon garn nicht)....
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Volierendach (Volierendraht vers. Hasendraht
    Von Ska_Lex im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.09.2022, 18:53
  2. Volierendach
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.11.2021, 10:10
  3. Volierendach
    Von heijowe im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.09.2019, 22:30
  4. Volierendach - ideales Material?
    Von becki im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.04.2017, 01:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •