Muß ja auch nicht so aufwendig sein, hauptsache die Hühner können raus.
Ein Teil des Gerüstes war übrigens mal ein Hochbett von einem Zimmermann gemacht. Wir haben oben die Bretter abgenommen und daraus die Voliere gebaut.
dehöhner
![]() |
Muß ja auch nicht so aufwendig sein, hauptsache die Hühner können raus.
Ein Teil des Gerüstes war übrigens mal ein Hochbett von einem Zimmermann gemacht. Wir haben oben die Bretter abgenommen und daraus die Voliere gebaut.
dehöhner
Hi
Habe gestern 4 std. geschuftet um meinen Zwergen einen Auslauf zu bauen. Habe Schneefänger genommen, sie gebogen mit Nägeln rund ums Hühnerhaus befestigt. Am Boden mit Zelthacken,dann Folie drüber und durch die Ösen Gartendraht und einmal rum um jeden Schneefänger.....Nur der Eingang war schwierig, ich wollte da ja auf jeden Fall luftig u. hell. Also oben Plane, nagelnagel, ein Quatrat aus Latten(dadrum ich glaube es ist so ne gelbe Rolle zum unterverputzen Netzfolie, oben unten hacken zum einhängen(also ne Tür!!!). Zum stabilisieren des ganzen mußte dann ein Holzfenster re. und ein Baum links dranglauben,wieder nagelnagel......beobachte gerade den Regen....bieber.....obs hält.
Also fazit: Frau kann auch!!!!!!!
GrußGrußDalmi
Hallo, ich habe mir ein "zelt aus einer alten Siloplane vom Bauernhof gebaut:
Einige Pfähle in den Boden gekloppt, links und rechts jeweils nen Bauzaun drangelehnt und dann eine große schwarz/weiße Silofolie drüber....die liegt dann so ungefär nen Meter auf dem boden auf, wo man dann steine o.ä. zum beschweren und sichern drauflegen kann.
Ich finde das is den einfache und schnelle lösung!
Bis jetzt hat di Konstruktion dem Regen und Wind standgehalten, man muss nur aufpassen, dass man keine spitzen Ecken im "Giebel" hat...
Ansonsten sind diese Folien sehr belastbar!
- Meine Meinung -
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten und bei Ebay verticken!
Joy ich habe aus genau diesem Material mir ein Tomatengewächshaus gebaut. Die Folie ist leider nicht UV beständig wird nach einiger Zeit hart und bricht. Es war eine riesen Sauerei die Folienstücke aus dem Garten zu entfernen. Achtet drauf das die Folien UV beständig sind!
Hallo Shirley,
gut, daß Du´s sagst, dann werde ich das Ding rechtzeitig abreißen. Wir mußten das Ding leider von einem Tag auf den anderen zusammenschustern und der Plan war ja auch, daß unsere Zicken nach der Stallpflicht wieder raus dürfen.
LG eva
Lesezeichen