Hallo,
das meine Tiere keine reinen Farbenschlag haben ist mir klar, würde mich nur mal Interessieren, was ihr so denkt, nach welcher Farbe die Tiere kommen.
Hier mal die Erpel von diesem Jahr, sehen alle einigermaßen gleich aus:
Erpel, 13.09.2012 (2).JPG Erpel, 13.09.2012.JPG
Sieht für mich nach Forellenfarbig aus. Was meint ihr? Dazu noch ne frage: Wird die Farbe einer Ente dominant an ihre "Söhne" weitervererbt? Oder vereinfacht, wenn die Mutterente rein Forellenfarbig ist, sind dann die männlichen Nachkommen vom aussehen her auch Forelle?
jetzt noch die Enten:
Wildfarbig?
Ente 13.09.2012.JPG
Enten, 13.09.2012 (2).JPG
Bild leider etwas unscharf, aber ich denke, das wichtigste erkennt man.
und meine momentane Lieblingsente :-)
Dolly, 13.09.2012 (2) .JPG Dolly, 13.09.2012 (3).JPG Dolly, 13.09.2012 (4).JPG Dolly, 13.09.2012.JPG
Bei der letzten bin ich mir eigentlich Ziemlich sicher, das es den Farbenschlag in der Form bestimmt nicht gibt. Würde mich interessieren, wie sich sowas zusammensetzt. Also Mutterente ist Forellenfarbig und der Erpel war schwarz mit weißem Latz (keine Ahnung, ob in der Farbe rein). Soweit die Theorie: Das durchgehen Braune und der weiße Latz kommt vom Erpel, der war ja in ner gewissen weiße auch durchgehend einfarbig, warum jetzt durchgehen braun und nicht schwarz weis ich nicht. Der forellenfarbige Latz kommt von der Mutter im zusammenspiel mit dem Latz/geschecktem des Erpels.^^
So, was meint ihr? Lege ich voll daneben? Gerade bei der letzten würde mich das interessieren
Liebe Grüße Andreas
Lesezeichen