Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Orpington-Hahn : blaaser Kamm, zu leicht, sondert sich ab, evtl Durchfall

  1. #1

    Registriert seit
    17.09.2012
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    17

    Orpington-Hahn : blaaser Kamm, zu leicht, sondert sich ab, evtl Durchfall

    Hallo,

    lange habe ich still mit gelesen und konnte so viele Probleme und Fragen schon lösen.
    Jetzt hab ich aber ein Problem (?) bei dem ich nichgt so recht weiter weiss.
    Unser Orpingtonhahn (von diesem Jahr) hatte sich sehr gut gemacht, hat angefangen zu krähen, die Hennen zu treten und einen tollen roten Kamm bekommen. Seit einigen Tagen druckst er nun rum - der Kamm ist blass geworden, er sondert sich ab und ist kaum mehr bei seinen Hennen und als mein Mann ihn am WE hoch genommem hat, war er gefühlt zu leicht für seine Größe und das Brustbein war gut fühlbar.
    Der Hahn befindet sich auf einem ca 300m² Auslauf mit 13 Hennen (2 Orpington, 3 Zwergwelsumer, 2 Leghorn, 2 Blausperber, 1 Grünleger, 1 Rotleger, 2 Sussex) und 1 Zwergwelsumerhahn.
    Gefüttert wird Weizen zur freien Verfügung, Weichfutter (mal gekochte Kartoffeln, mal eingeweichtes Brot / Brötchen gemischt mit Legegold und Kalk), 2-3 Maiskolben. Ein Komposthaufen ist mit im Auslauf
    Erst dachten wir der Zwerghahn (ungefähr gleichalt) würde ihn unterdrücken wegen seiner Wendigkeit aber gestern sah ich dann gelblichen Kot an der Kloake des Hahns und vermute nun einen Durchfall.

    Kloake.jpg Kloake Orpi-herde.jpg seine Hennen
    Orpingtonhahn.jpg Orpi-Hahn Zwergwelsumerhahn.jpg Zwerghahn

    Aber was ist die Ursache?
    Beim TA hab ich nach Entwurmungsmittel gefragt ohne die Eier verwerfen zu müssen, da melden sie sich morgen was sie haben und was geht wegen der vielen Gewichtsklassen bei unserer Herde.

    Hat jemand Ideen? Fehlen noch Angaben?
    Fotos versuche ich mit einzustellen.

    Danke schonmal im vorraus.

    Doreen

  2. #2

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Das kann mal wieder alles mögliche sein. Du solltest zumindest eine Kotprobe einschicken und untersuchen lassen.
    Entwurmen ist sicher nicht schlecht aber wahrscheinlich ist da mehr im Spiel. Kokzidien, Bakterien etc kommen auch in Betracht.

  3. #3

    Registriert seit
    17.09.2012
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Hallo,

    wohin schickt man denn ein oder kann ich die beim TA abgeben und wie soll ich gerade von dem Hahn Kot bekommen, ich kann nicht den ganzen Tag hinterherlaufen und gucken. Oder sammel ich einfach einige frische Haufen ein, egal von wem?

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Ein guter TA wird es an die richtige Adresse zur Untersuchung schicken, du kannst es auch selber einschicken, z.B an die Vogelklinik Giessen ( googel mal) gibt auch andere.......

    Den Kot sammelst du über drei Tage ein, von allen Hühnern, wenn sie Parasiten o.ä. haben haben es alle, der eine erkrankt nur schneller als der andere.......einfach in einen Beutel sammeln.

Ähnliche Themen

  1. Kopf von Hahn zittert, Kamm leicht blau
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2020, 13:42
  2. Seidenhuhn Hahn geschwollener, leicht blutender Kamm
    Von GokGok im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.03.2018, 18:08
  3. Hahn bläulicher Kamm und Durchfall
    Von GGK im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 21:29
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 22:46
  5. Mein Hahn sondert sich von den anderen Hühnern ab!!
    Von Fipsi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2007, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •