Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Trotz kieselgur!!!!!

  1. #11
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Ins Staubbad habe ich Kieselgur. Habe so gut wie ich es kann und weiß vorsorglich alles getan. Schau dann jetzt noch, dass ich Verminex bekomme. Ich habe auch 2 Küken, die am Sonntag 1 Woche alt sind. Kann ich die auch mit Verminex behandeln?
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  2. #12

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Ich war gemein, hab alle 2 tage abends die Tiere mit Kieselgur gepudert einzeln.
    Hoff die Schweinebande hatte Ihren Spaß als sie abends auf meine Hühner wollte. hehehe
    Engel sind auch nur Geflügel

  3. #13
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Miss Marple,

    und wie schauts aus, hat es sich gebessert? Sind die Milben verschwunden? Leider liest man hier immer wieder, dass Kieselgur nicht richtig hilft.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  4. #14
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Hallo Caecilie,
    also ich habe wie verrückt mit Kieselgur um mich geschmissen. Gepudert und nass besprüht. Habe außer diese 3 Milben Nichts mehr sehen können . Auch nicht mit Brille. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt. Wie sieht es denn im Herbst und Winter aus? Ist man dann so ziemlich sicher vor Milben? Oder treiben die dann auch noch ihr Unwesen?
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  5. #15
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Na dann ist ja gut. Wenn es richtig kalt wird, verziehen sie sich in Ritzen. Ideal ist feuchtwarmes Wetter. Übrigens können die Eier der Milben bis zu 2 Jahre überleben! Furchtbares Getier, ich weiß

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    Hallo Miss Marple,

    und wie schauts aus, hat es sich gebessert? Sind die Milben verschwunden? Leider liest man hier immer wieder, dass Kieselgur nicht richtig hilft.

    LG Caecilie
    Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
    Ich war gemein, hab alle 2 tage abends die Tiere mit Kieselgur gepudert einzeln.
    Hoff die Schweinebande hatte Ihren Spaß als sie abends auf meine Hühner wollte. hehehe

    Wenn ich z. B. das hier lese, denn habe ich das Gefühl, da macht sich überhaupt keiner mehr Gedanken, wie dies Zeugs hilft!!


    Das ist doch kein Wundermittel - so nach dem Motto: Einmal pudern und schon sind se wech!!


    Von dem feinen Staub ersticken die Milben - mehr nicht!

    Und wenn ich ein Huhn eingepudert habe und dieses Huhn sich danach einmal richtig schüttelt, denn kann ich davon ausgehen, das über 90% des Kieselgur wieder verschwunden ist. Denn ganz grob gesagt, es ist doch nur ganz feiner Staub der die Lungen der Milben verstopft! Und mehr nicht!

    Da hat es gizma schon richtig getan - alle 2 Tg. wurde gepudert! Nur auch da muss ich bedenken, das die Milben vorher schon zig tausend Eier im Stall versteckt haben! Und er muss einfach davon ausgehen, das aus diesen Eiern wieder Milben...... Und das sich diese Ei über 2 Jahre lang auch halten!! Also können sie in 2 Jahren auch noch........

    Also heisst es auch dort - immer wieder kontrollieren! Mir ist dabei besonders wichtig, das die Abwehrstoffe der Hühner gut aktiviert sind und das die Hühner immer fit und gesund bleiben! Denn nur ein schwaches oder krankes Huhn ist super anfällig! Gesunde Hühner können sich wesendlich länger und besser gegen alles mögliche wehren!

    Aber klar!

    Mit der Aussage, es hat nicht geholfen, das ist ja immer sehr leicht und sehr einfach gesagt! Aber war es dann auch wirklich so?? Oder hat nur der Mensch mal wieder falsch gedacht oder falsch reagiert!!??

    Achja - will niemanden zu nahe treten! Habe die Beiden nur Zitiert, weil es so gut zum Thema passte!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Hallo hein,
    danke für deine ausführliche Erklärung. Kannst du mir auch sagen, wie es im Winter ist? Ziehen sich Milben dann zurück, oder sind sie das ganzen Jahr aktiv?
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Milben können sich vermehren, wenn Temperaturen über 9° sind. Sie können zwar bei warmes Wetter mal raus krabeln, aber zu Plage kann es erst im Sommer werden.

  9. #19
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zusätzlich brauchen Milben auch noch eine Luftfeuchtigkeit von über 40% um sich zu vermehren.

  10. #20
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo.

    Na es ist doch so, dass man immer wieder von Kieselgur hört, dass es eben nicht so effektiv ist.
    Zum einen vernichtet es nicht die Eier, zum anderen dauert es eben seine Zeit, bis die Milben vertrocknen.
    Und wie hein schon schreibt, ist das Pulver auch zügig verschwunden. Und wer kann schon den kompletten Stall ein-bzw. auspudern? Ich weiß aber nicht, wie sich das flüssige Kieselgur verhält.

    Ich hatte kein Glück mit dem Pulverkieselgur. Immer wo kein Kieselgur im Stall war, traf ich Milben an. Die sind kleiner als nen Stecknadelkopf (deswegen sehen/finden wahrscheinlich auch viele keine Milben). Ich hab dieses Jahr dann meine Spanpressplatten im Haus zum Glück endlich mit weißer Kleintierstallfarbe gestrichen, so dass man die Viecher wenigstens sehen kann und die meisten Ritzen verschlossen sind.
    Und ich bin umgestiegen auf ein Biozid, HS Miteless. Etwas teuer als Kieselgur, aber mit Wasser verdünnbar und mit einer hochwertigen Sprühflasche gut verteilbar im Hühnerhaus. Außerdem lässt sich Wasser besser versprühen, als Pulver. Der Hersteller versichert, innerhalb von kurzer Zeit, Milben und Eier! abzutöten. Das mit den Milben hab ich getestet und geprüft. Seitdem ich das benutze, haben sich die Milben extrem reduziert - wie vorher nicht mit dem Pulverkieselgur zu erreichen war. Und ich kämpfte schon seit Anfang des Frühjahres mit Milben, hatte den Stall ausgeräumt, gesäubert, Einstreu raus, also Komplettreinigung und eingepulvert.

    Das ist meine Erfahrung über Milben und Pulverkieselgur (wie gesagt kann ich über das flüssige Kieselgur nichts sagen, da ich es nicht getestet habe) und mein Fazit daher: Für mich ist das Pulverkieselgur nicht das non plus ultra, wie viele schreiben.

    LG Caecilie
    Geändert von Caecilie (28.09.2012 um 10:05 Uhr)
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur gleich Kieselgur?
    Von Conny0 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 09:11
  2. IB? Trotz Impfung?
    Von franggenhuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 13:03
  3. Bruterfolg trotz IB
    Von *Angela* im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 19:56
  4. Windeier trotz Muschelkalk?
    Von zodiakus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 20:34
  5. Trotz Sauwetter...
    Von Arne im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 19:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •