Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Federkleid verändert und Durchfall

  1. #1
    Avatar von Iesha
    Registriert seit
    08.01.2012
    PLZ
    91
    Beiträge
    162

    Federkleid verändert und Durchfall

    Hey!
    Würdet ihr euch mal den Hals meines Hahns ansehen, ich hab keine Ahnung, was das ist, diese weißen Stellen:



    Außerdem scheint mindestens er, vielleicht auch eine Henne, Durchfall zu haben, jedenfalls finde ich immer wieder diese flüssigen "Hinterlassenschaften", das aber schon von Anfang an. Manchmal wirkt es auch leicht rötlich und schleimig.




    Die Hühner leben seit ca. einem Monat bei mir, sind ein knappes halbes Jahr alt, legen noch keine Eier. Verhalten ist vollkommen normal. Sie bekommen Pellets (Alleinfutter) morgens und abends, dazu nachmittags Körner, Haferflocken, Obst oder ähnliches als "Snack". Das Wasser wird alle zwei Tage gewechselt, der Stall täglich gesäubert.

    Was könnte das sein? Hat das eine mit dem anderen zu tun?
    Vielen Danke für eure Hilfe!!
    0,4 New Hampshire; 0,2 Barnevelder; 0,1 Marans, 1,2 Araucana, 0,1 Breda
    (in einer WG mit 2,0 Hunden, 2,1 Katzen und 1,1 Ziegen

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Der Hahn mausert gerade, es sind weiße Hülsen von neue Feder zu sehen.
    Was Durchfall angeht, ich tipe auf Darmparasiten. Rotlich und schleimig kommt oft bei Spulwürmer raus. Wenn die Tiere sonst gesund und munter sind, werde ich erst nicht unbedingt entwurmen, sonder mit Naturmittel versuchen: Kürbisskerne, Chili, Möhren, Knoblauch.

  3. #3
    Avatar von Iesha
    Registriert seit
    08.01.2012
    PLZ
    91
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Ach was, der mausert schon?! Und das mit den Naturmitteln werd ich mal versuchen! Danke, danke, danke!!
    0,4 New Hampshire; 0,2 Barnevelder; 0,1 Marans, 1,2 Araucana, 0,1 Breda
    (in einer WG mit 2,0 Hunden, 2,1 Katzen und 1,1 Ziegen

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ja, ich dachte anfangs auch , dass Jungtiere im ersten jahr nicht mausern, wurde aber schnell eines Besseren belehrt. Auch ist Durchfall whrd der Mauser nicht ungewöhnlich.
    Trotzdem gut beobachten.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Normaleweise mausern die Jungtiere nicht, aber Streß, Futterumstellung und leichte Infektionen können Mauser auslosen.
    Es kann auch sein, dass er noch nicht mit adulten Federkleid noch nicht fertig ist.

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Iesha Beitrag anzeigen
    Das Wasser wird alle zwei Tage gewechselt, der Stall täglich gesäubert.
    Das Wasser sollte täglich gewechselt werden. Ich habe zwei Wasserspender, die ich abwechselnd benutze, so dass einer immer völlig abtrocknen kann. Im Wasser vermehren sich sehr schnell Keime und gerade sauberes Wasser ist für Hühner sehr wichtig. Wasser gibts bei uns täglich frisch und sauber. Stall täglich reinigen sowieso.

    Meine Hühner - Jung- und Alttiere - sind derzeit alle in der Mauser. Das ist normal, Jungtiere mausern im Alter von ca. 5 Monaten.

    LG Birli
    Geändert von Birli (17.09.2012 um 07:40 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß dich

    Der Link führt dich zu diversem Kot. Vielleicht hilf er dir.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...fenheit-Geruch

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich denke, der mausert nicht im eigentlichen Sinne, sondern schiebt sein endgültiges Federkleid. Der Halsbehang sieht ja auch noch etwas mickrig aus. Von Küken bis ausgewachsen haben Hühner mehrere Federkleider, sie verändern sich da meistens noch sehr, allerdings findet man meistens keine riesigen Federhaufen wie bei großen Hühnern vor.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Federkleid Rasse- und Hybridhühner
    Von Blindenhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.10.2015, 17:38
  2. Araucana und ihr Federkleid
    Von Bauernhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2015, 08:29
  3. Wachteln Federkleid abziehen
    Von Larynx im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 17:42
  4. Lakenfelder Federkleid & weiteres???
    Von Oberhuhn Laura im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 21:30
  5. angefressenes Federkleid
    Von RenRind im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •