Versteh ich gerade nicht ganz. Ballistol ist doch bereits in einer Sprühdose. Wenn die Hühner abends auf der Stange sitzen, kurz am Bäuchlein antippen, dann stehen sie auf und man kann sprühen. Eigentlich total stressfrei.
![]() |
Versteh ich gerade nicht ganz. Ballistol ist doch bereits in einer Sprühdose. Wenn die Hühner abends auf der Stange sitzen, kurz am Bäuchlein antippen, dann stehen sie auf und man kann sprühen. Eigentlich total stressfrei.
Mein Ballistol ist in einer Glasflasche. Gibt also verschiedene Verkaufsverpackungen.
Ja , es gibt mittlerweile diverse
Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)
In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer
das verliert sich schon mit der Zeit, sieht aber dann bei z.B. weißen Tieren so aus:
Orpington-Weiß-12-09-Jungtiere.JPG
und bei z.B. schwarzen Hühnern verdeckt der Dreck dann den Grünglanz.
Aber grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sehr stark befallenen Tiere ohnehin irgendeine gesundheitliche Schwäche haben, sodass die ohnehin eher weniger für die Ausstellung geeignet sind.
Gruß Sven
Nachtrag: die Behandlung liegt bei den Tieren auf dem Bild etwa 5-6 Wochen zurück, das lässt sich auch nur ganz schwer auswaschen. Erstaunlicherweise ist es aber bei den Hühnern unterschiedlich stark ausgeprägt zu erkennen, obwohl alle Tiere behandelt wurden, auch der Hahn. Es gibt wohl auch unter den Hühnern eher faule Exemplare, was den Federlingen vermutlich erst das massenhafte auftreten ermöglicht.
Geändert von Orpifreunde (16.09.2012 um 11:04 Uhr)
Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
www.orpifreunde.de
Es gibt nichts besseres als http://www.insecticide2000.com/
Zwei, drei "Sprüher" direkt auf die Haut rund um die Kloake und am nächsten Morgen suchst Du die Federlinge vergeblich. Nachbehandeln muss man aber wenn die Hühner viele Nissen (Eier der Federlinge) haben.
Gruß
Markus
15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert
Von der Anwendungstechnik sagt mir das genau zu. Werde mich morgen mal dahinterklemmen und nach dem günstigsten Anbieter suchen. Irgendwelche Tipps?
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Ich habe jetzt insecticide2000 bestellt. Werde dann mal berichten wie es gewirkt hat.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Das Mittel ist da, und ich kann bestätigen, dass es absolut geruchsfrei ist. Heute oder morgen Abend soll es dann zum Einsatz kommen.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Da würde ich Dir von abraten, lies mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ng-Insektizide
Federlinge am Tier beseitigst Du wunderbar mit Verminex, das ist vollkommen ungiftig, wirkt sofort und es gibt auch keine Resistenzen.
Zur Erstbehandlung bei starkem Befall: 1 Tropfen auf Nacken, Kropf, Rücken, 2-3 den Bauch entlang, je 1 unter die Flügel und rund um die Kloake ertwa 4 Tropfen. Nach 3 Tagen wiederholen, dann nach einer Woche nochmals.
Allerdings gilt es für Ausstellungszüchter zu beachten, daß es bei dunklen Farbschlägen zu Gefiederverfärbungen kommen kann: http://www.huehner-info.de/forum/sho...achen-Verminex
Geändert von hühnerling (23.09.2012 um 11:45 Uhr)
Lesezeichen