Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 190

Thema: Federlinge am Tier bekämpfen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951

    Federlinge am Tier bekämpfen?

    Mich würde mal interessieren, wie ihr die Federlinge am lebenden Tier aktiv selbst bekämpft. Also Kieselgur in Sandbad und Nester ist ja in Ordnung. Aber ein geschwächtes Tier legt sicher nicht mehr, und wird auch nicht sonderlich aktiv im Sand sein. Ich frage deshalb nach einem Mittel, das ICH selbst am Tier anwende und damit aber nicht Schaden anrichten kann, und das möglichst auch schnell hilft.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #2
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    VERMINEX heißt das wundermittel...

    gibts in der apotheke...

    bei stark betroffenen tieren tropfenweise in den nacken, unter die flügel und an kloake...

    das wirkt...

    lg. kikiriki51

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Habe ich auch schon in Betracht gezogen. Aber Hühnerling hat in einem anderen Thread folgendes geschrieben:

    Hallo miteinander!

    Nachdem ich nun seit Jahren Verminex für meine Tiere benutze und soweit auch sehr zufrieden damit war und es hier immer wieder empfohlen habe, muß ich mittlerweile leider eine Warnung aussprechen:

    Anscheinend variieren die Inhaltsstoffe des öfteren und gegen Ende des vergangenen Winters machten sich bei meinen Tieren Verfärbungen des Gefieders an den behandelten Stellen bemerkbar.

    Ich stehe mit Fa. Canina diesbezüglich in Kontakt, es wurde mir bestätigt, daß dieses Phänomen schon in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgetreten und beanstandet worden ist.

    Insbesondere Ausstellungszüchter kann ichvor der Anwendung nur warnen, die Tiere bleichen aus/verfärben sich derart, daß sie nicht mehr ausstellungsfähig sind. Nach abgeschlossener Mauser sind sie natürlich wieder wie neu und die Gefiederschäden verschwunden.

    Ich lasse Euch wissen, wie es weitergeht...


    LG Hühnerling
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... ich würde das Tier kräftig mit Kieselgur einpulvern ... dann dürften auch die Federlinge bald erledigt sein ... ich hatte Federlinge mal bei einer gekauften Orpington-Henne ... in der Apotheke wurde mir gesagt, dass sie Verminex nur auf Verschreibung von einem Tierarzt abgeben ... also habe ich das mit dem Verminex gelassen und die Henne 3 Tage hintereinander mit Kieselgur und Holzasche eingepudert und in einem Käfig separiert ... nachher habe ich keine Federlinge mehr entdecken können ...

  5. #5
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    ich weiss nicht wie es in österreich ist, aber in deutschland bekommst du verminex in jedem zooladen wie fressnapf oder futterhaus! ich war neulich in tirol, kufstein, da habe ich auch einen fressnapfladen gesehen, vielleicht gibt es das da ja auch?
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  6. #6
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ich habe es online bestellt.

  7. #7
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Ja , es gibt mittlerweile diverse
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  8. #8
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, wie ihr die Federlinge am lebenden Tier aktiv selbst bekämpft. Also Kieselgur in Sandbad und Nester ist ja in Ordnung. Aber ein geschwächtes Tier legt sicher nicht mehr, und wird auch nicht sonderlich aktiv im Sand sein. Ich frage deshalb nach einem Mittel, das ICH selbst am Tier anwende und damit aber nicht Schaden anrichten kann, und das möglichst auch schnell hilft.
    Es gibt nichts besseres als http://www.insecticide2000.com/

    Zwei, drei "Sprüher" direkt auf die Haut rund um die Kloake und am nächsten Morgen suchst Du die Federlinge vergeblich. Nachbehandeln muss man aber wenn die Hühner viele Nissen (Eier der Federlinge) haben.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  9. #9
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Von der Anwendungstechnik sagt mir das genau zu. Werde mich morgen mal dahinterklemmen und nach dem günstigsten Anbieter suchen. Irgendwelche Tipps?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #10

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von Markus1311 Beitrag anzeigen
    Es gibt nichts besseres als http://www.insecticide2000.com/

    Zwei, drei "Sprüher" direkt auf die Haut rund um die Kloake und am nächsten Morgen suchst Du die Federlinge vergeblich. Nachbehandeln muss man aber wenn die Hühner viele Nissen (Eier der Federlinge) haben.

    Gruß
    Markus
    Pyrethrum ist zwar pflanzlich aber trotzdem giftig, ich weis nicht ob man das bedenkenlos auf Hühner sprühen sollte

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elector direkt aufs Tier/Federlinge
    Von Tommy77 im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2021, 08:58
  2. Federlinge bekämpfen mit besprühen der Tiere?
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.09.2017, 17:20
  3. Federlinge mit Neemöl bekämpfen -Erfahrungen?
    Von marlen80 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 15:23
  4. Hahnenfuß bekämpfen
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 18:21
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 23:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •