Seite 15 von 19 ErsteErste ... 5111213141516171819 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 190

Thema: Federlinge am Tier bekämpfen?

  1. #141
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Famira,

    ich hatte auch so Viehzeug an den Hühnern. Schau doch mal hier:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-braune-nissen

    Wenn die Viecher nicht springen und klein, schwarz und rund sind, sind es sicher Milben. Das bekommst du mit dem Insecticid und Kieselgur wieder in Ordnung. Hab damit alles losbekommen, obwohl ich dachte, dass das bei der schwarzen Vogelmilbe schwierig wird. Aber behandle alle Tiere! Der Hahn überträgt ja gerade durch den Tretakt die Milben an die Hennen. Du musst die Federn etwas zur Seite schieben und dann sprühen, sonst kommt das Spray möglicherweise nicht bis zu den Federansätzen und an die Milben. Du kannst ja Handschuhe und Jacke anziehen, damit er dich nicht pickt (aber so schlimm, wie er tut, ist es nicht, wenn ich ihn hochnehme). Ich hab mich anfangs auch nie getraut, unseren Hahn anzufassen, auch teilweise die Glucken nicht (hab eine, die sehr aggressiv ist). Aber einmal überwinden muss man sich, dann gehts leichter und immer wieder probieren. Das wird schon..

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  2. #142
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Hallo Caecilie,

    Danke für Deine Tips. Ich habe alle Tiere behandelt. Auch den Hahn. Aber ich habe ihn auf der Stange gelassen. Rumgedreht, Puschel hoch, auseinandersortiert, Schicht für Schicht, und gesprüht. Er hat nur auf der Stange rumgetrampelt, von einem Fuß auf den anderen.

    Heute Abend gucke ich noch mal alle durch.

    Muß man die Behandlung mit Insecticid nach einer bestimmten Zeit automatisch wiederholen?

    LG Famira

  3. #143
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Automatisch nicht. Aber in ein paar Tagen mal nachsehen ob auch alles Getier erwischt wurde. Sonst eben ab und zu mal ein Tier kontrollieren.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #144
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ok, Danke!

  5. #145
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Update: Noch immer kein einziger Federling auf keinem meiner Hühner, die mit Insecticide 2000 behandelt wurden. Vor allem beim Hahn ( Louis), der ja ein Abo auf Federlinge hat und das in Massen, ist es ein Wunder.
    Ich habe damals im April einen Minisprüher aufs Huhn gegeben - und fertig wars.
    Danke für diesen einmaligen Tipp!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #146
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Bei uns auch alles bestens.

    Eine Frage habe ich: behandelt jemand von Euch auch prophylaktisch Hund und Katze mit Insecticide 2000?

  7. #147
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Hallo,

    ich hab den Thread nochmal vorgeholt und vollständig durchgelesen. Mir standen gestern die Haare zu Berge, als ich meine Tiere kontrollierte. Es sind nur die Brahmas (mit Ausnahme des Hahns) und ein Orpington von den Federlingen betroffen, welche viel Daunen und Puschelhintern haben. Meine Zwerge und Leghorn haben nichts. Habe an betroffenen Tieren weiße, feste Nissen nur am Unterbauch entdeckt, die wie Kalkbälle am Ende der Federkiele kleben (Bild anbei). Man kann sie so gar nicht entfernen. Habe als Sofortmaßnahme erstmal alle betr. Tiere am Unterbauch mit Sonnenblumenöl begossen und mit Verminex behandelt, damit die Viecher und Nissen sofort ersticken. Habe meinen Sonntag folglich mit Ausmisten, reinigen, kieselguren und desinfizieren verbracht.

    Sollte das Einölen und Verminex nichts helfen, werde ich auch mal das Insecticide 2000 probieren. Hab hier ja sehr positive Meldungen gelesen.

    Habe nirgends so ein vergleichbares Bild gefunden - aber denke, daß ich mit Federlingsnissen doch ganz richtig liege? Ausreißen der Federn will ich nicht...hat Jemand die Dinger irgendwie anders runtergebracht? Gehen die von einem Bad vielleicht von selbst ab? Bevor ich 6 Brahmas und zwei Glucken wasche, frage ich lieber mal nach

    Federmilben Nester - Kopie.jpg

  8. #148
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Oh ja, das sind die Nissen der Federlinge..bähhhh. .ich hatte das auch mal bei einer Henne. Die Dinger sind nach der Insektizid 2000 Behandlung irgendwann durch die Mauser abgefallen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  9. #149
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Ahhh...ok..wenn die selber abfallen und kein Leben mehr drin ist, solls mir egal sein. Das ist wirklich eklig. Ein Problem seh ich nur bei meiner Glucke, die gerade Küken führt. Sie hat nicht so fiel und auch keine Nissen, aber trotzdem leichter Befall. Die Kleinen sind grad mal paar Tage alt. Bei den Küken möchte ich keine Insektizide anbringen. Ich hab ihnen jeweils ein kleinen Tropfen Verminex unter die Flügel getan und etwas Öl vom Finger mit drauf. Ich hoffe nur, das hilft den Kleinen. Jetzt hab ich mal grad keine Vogelmilben und dann so ein Mist....

  10. #150
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Ich glaube so hätte ich das auch gemacht.wenn der Befall nicht so stark ist, dann müsste das verminex auch helfen.ich habe mir halt irgendwann das Insektizid geholt, weil der Befall so stark war,das ich mit dem verminex da nichtmehr viel anrichten konnte.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

Seite 15 von 19 ErsteErste ... 5111213141516171819 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elector direkt aufs Tier/Federlinge
    Von Tommy77 im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2021, 08:58
  2. Federlinge bekämpfen mit besprühen der Tiere?
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.09.2017, 17:20
  3. Federlinge mit Neemöl bekämpfen -Erfahrungen?
    Von marlen80 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 15:23
  4. Hahnenfuß bekämpfen
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 18:21
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 23:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •