Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Alter von Hühnern, auch Rassenunterschiede

  1. #1
    Avatar von shamo.kämpfer
    Registriert seit
    12.09.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74

    Alter von Hühnern, auch Rassenunterschiede

    Hallo Hühnerfans!

    Mein erstes Thema hier im Forum dreht sich um ein Thema, was ich sehr interessant finde, worüber aber recht wenige oder widersprüchliche Infos kursieren: Das Alter von Hühnern. Und zwar sowohl das durchschnittliche, als auch das rekordverdächtige.

    In einem Buch habe ich mal was von 20-30 Jahren gelesen (nicht realistisch?!?), über das Bankivahuhn etwas von 15 Jahren in der Wildnis, von Hühnerzüchtern etwas von 5-6 Jahren gehört und vor ein paar Tagen hier im Forum gelesen, dass einige Hybriden 8-10 Jahre alt geworden sind, wohingegen die meisten schon nach ca. 3 Jahren am Ende waren, wenn ich mich recht entsinne....

    Wie sind eure Erfahrungen, welche seriösen Angaben gibt es und was noch sehr interessant wäre, gibt es Rassen, die durchschnittlich älter werden als andere und wie groß sind die Unterschiede, auch bei Hennen und Hähnen?

    Viel Spaß beim Diskutieren!


    Greetz

  2. #2
    Avatar von shamo.kämpfer
    Registriert seit
    12.09.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Achso, wo wir schon dabei sind, andere Geflügelarten/-rassen interessieren mit Sicherheit auch.

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.217
    Bankivahuhn 15 Jahre ist ja interessant!
    Meine bisher älteste Henne ist jetzt 8, legt immer noch fleißig und hat auch wieder Küken ausgebrütet. Grünleger unbekannter Herkunft. Da es meine Lieblingshenne ist, habe ich beschlossen, daß sie 100 wird Ihre Mutter und eine Tante starben beide im Alter von 7½. Eine Sebrighthenne wurde 7 und wäre sicher auch noch älter geworden, wenn sie nicht Eileiterprobleme gekriegt hätte.
    Ich habe schon öfter von glaubwürdigen Leuten so 11 - 14 Jahre gehört, auch je einmal 17 und 19.

  4. #4
    Avatar von Wachtelhahn
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    21
    Tagchen,

    kenne jemanden dessen Zwerghuhnhenne Friedchen sagenhafte 27 Jahre alt geworden ist
    Weiß jetzt aber leider nicht was sie für eine Rasse war.. Aber finds einfach nur super
    Liebe Grüße von Jenni und ihren Federbällchen

    "Draußen regnet es, aber für uns scheint immer die Sonne, sind halt ein paar graue Wolken davor"

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Hallo,

    unsere Thusnelda (Hybridhenne und meine Namensgeberin) wurde stolze 13 Jahre alt. Allerdings kam sie schon geraume Zeit nicht mehr auf die Stange und schlief am Boden.

    Und ich glaube, zur Zeit macht sich auch eine der Hybriden auf den Weg, sie ist von 2005.
    Sie hat noch einen schönen roten Kamm, ging bis vor ein paar Tagen auch jeden Tag ins Legenest, allerdings zum Chillen, ein Ei hat sie schon lange nicht mehr gelegt. Seit gestern steht sie fast nur noch rum und hat die Augen zu. Manchmal geht sie auf Futtersuche und pickt mal hier und dort, aber sehr lustlos.

    Rassehühner habe ich erst seit 11/2011. Eine Rhodeländerin fiel bei der Hitze im Sommer einfach tot von der Stange im Auslauf, nachdem sie vorher noch ihr Ei gelegt hatte und wohlauf war. Sie war gerade ein Jahr alt.
    Das war aufregend, für die anderen Hühner (sie standen fassungslos drumrum) und für mich (ich war allein zu Hause).

    Alle anderen Rassen, die wir haben, sind noch jung und lebensfroh, Gott sei Dank
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.108
    Also, meine Orpingtonhennen werden immer so 3 Jahre alt, und sterben dann meißt im Sommer relativ plötzlich ! Oft ist es so gewesen das sie ins Nest gehen als wollten sie noch Legen und wenn man nach ner Stunde mal nachschaut liegt die Henne einfach tot im Nest ! Die älteste ist jetzt fast 4 jahre und wirkt im Vergleich doch schon recht müde .
    Eine zahme Dohle hatte ich mal -sie ist 20 Jahre alt geworden ! LG mantes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 28.07.2019, 12:34
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 15:44
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 08:37
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 00:26
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •