Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Legeplätze

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Legeplätze

    Hi,

    ich weis nicht wie was ich machen soll.
    Meine Zwerghühner legen ihre Eier hin wo sie wollen nur nicht in ihren Stall.
    Mein Zwergwelsumerhuhn legt ihr Ei in den Entenstall und mein Zwergseidenhuhn unter eine Hecke neben unserem Haus.

    Ich bin ja froh das sie Eier legen aber muss das den wirklich an so blöden Orten sein? ^^°°

    Eine unserer Laufenten hatte mal ihr Ei immer auf einen Heu Erde Hügel in unserem Grillhäuschen gelegt, ich wunderte mich immer wieso die Ente immer dahin geht und weshalb immer das Ei weg ist.
    Bis ich mal gesehen habe das ein Igel unter dem Heu Erde Hügel wohnt und er dann immer das Ei in seine Höhle reingerollt hat um es da genüsslich zu verspeißen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Da hat der Igel aber Glück gehabt: Essen frei Haus und eine warme Entenglucke auffm Buckel
    Aber Deine Laufente hatte wohl masochistische Anwandlungen!? Oder war es eine indische Laufente mit Fakirausbildung!? :P
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Elliese
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    30
    Hallo Leute,

    das Problem mit dem Eierweglegen hatte ich auch bei meinen federfüßigen Zwerghühnern. Ich habe mich gewundert warum die nicht legen und mehrmals am Tag hab ich einige Hennen nicht finden können und in der nächsten Minute waren sie auf einmal wieder da. Irgendwann hat unser Nachbar dann ein übelstes Nest Eier in seinem Garten gehabt. Die Hennen sind ständig durch Löcher im Zaun und über die sehr befahrene Straße in den Nachbargarten. Wir mussten dann fast den gesamten Zaun ausbessern, weil die wie die Bekloppten waren und ständig neue Stellen gefunden hatten, wo sie abrücken können. Mitlerweile legen alle wieder in die Nistkästen.

  4. #4
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    servus..
    das problem mit dem "fremdlegen" hab ich auch bei einer meiner hennen, nur die legt ihr ei wenigstens im stall und ich muss ned grossartig suchen, oft wird das frisch gelegte ei dann ärgerlicherweise gleich von den anderen angepickt und aufgefressen. aber das problem vom fremdlegen hat oft die ursache von parasitenbefall der nester. die mal richtig rausnehmen, mit pressluft ausblasen richtig reinigen, aber wie gesagt, kann nur eine ursache sein, meine henen legt seit 2 jahren nur in das eine eck auf den boden, umgewöhnung war leider nie drin, da ist sie ganz stur und eigensinnig. und das mit den nester machen im heu usw. hat halt nen ganz alten ursprung, hühner haben ja ganz ganz früher noch höhlen (gruben, mulden....) gebaut und zuflucht, unterschlupf, schutz usw. darin gesucht u. da haben die auch ihre eier immer reingelegt und ausgebrütet. ist halt in den genen der hühner noch teilweise drin und so veranlagt, da kann man manche hennen einfach nicht dazu überreden in vorgefertigte nester zu legen. aber ich würde mal versuchen eine kleine ecke zu bauen und die schön auspolstern mit stroh im stall. habe auch schon mal ne extra-legebox gebaut fuer eine henne, weil die auch mit aller gewalt ned in die legestation rein wollte, und die box hat sie dann angenommen und auch noch gleich mit brueten angefangen viele grüsse andrea
    http://dnx274.dyndns.org/apfel7/foto...nest300603.jpg
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  5. #5

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    64
    Hallo Assassin!
    Beim Fremdlegen hilft es oft, die Hühner einige Tage im Stall zu lassen. Dann müssen sie dort legen. Die Nester müssen natürlich i.O., also sauber und frei von Ungeziefer sein (siehe oben). Wir habe auch neue Hühner so prima eingewöhnt. Alteingesessene Hühner muß man nicht unbedingt den ganzen Tag drin lassen, viele Hühner legen ja doch vormittags, sodaß man sie dann nachmittags noch einige Stunden rauslassen kann. So klappts bei uns ganz gut. Auch gerade jetzt, wenn die Hühner wieder brut"wütig" werden und neue Nistplätze suchen. Aufgefundene Freinester verbaue ich übrigens zeitweise mit Holz oder Draht (einfach Holzscheite oder Holzabschnitte, die noch gesägt werden müssen). Wird halt ungemütlich oder nicht mehr "legbar".
    Gruß Andrea

  6. #6
    Avatar von Eugen
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    41
    Da wir viel Platz haben legen 10% unserer Hühner die Eier an die Plätze die nicht für Eierlegen gestatten sind. Das ist sehr lustig denn fast jeden Monat finden wir ein versteck mit über 20 Eiern.

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Aus den 2 Fremdlegerhühner sind Glucken geworden . Vorerst legen sie mal nicht fremd .

  8. #8

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Hi,
    meine Hühner legen abends wenn sie auf der Stange sitzten, die Eier fallen dann auf das Kotbrett und sind kaputt. Ich weis nicht was ich machen soll, hat einer von euch einen Tip?

    Gruß Winky

Ähnliche Themen

  1. Unsere Legeplätze
    Von rondino2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •