Oder, um konkret zu fragen:
Ist 3 Jahre schon zu alt ? ( Hahn und Hennen haben das gleiche Alter)
![]() |
Oder, um konkret zu fragen:
Ist 3 Jahre schon zu alt ? ( Hahn und Hennen haben das gleiche Alter)
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Bei Hennen, ohne Frage, ist es das Ei und daher klar erkennbar, ob noch Produktiv; Beim Hahn wird die Anzahl der Tretakte Aufschluss liefern, ob er sich noch agil gibt.
Vom Alter her "kannte ich einen "Altsteirer" (Halter vermehrte immer über Naturbrut), welcher" mit 6 Jahren seinen Pflichten noch voll genügte.![]()
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Hi Nutella
Meine Zwergmixhähne haben mit weit über 10 Jahren noch voll befruchtet, bei meinen Hennen liegt es daran, ob sie sich noch treten lassen (ältere Damen haben dazu manchmal keine Lust mehr, wie im wahren Leben)und die Eier normal geformt sind (manche legen mit zunehmendem Alter zu große Eier). Ich hatte auch schon Küken von 8jährigen Hennen, die problemlos schlüpften. Daher: Versuch macht klug...
LG, Sonja
Das ist doch eine längst widerlegte Erkenntnis. Während der körperlichen Reifung macht sich nur eine gewisse Eintönigkeit breit, die dann sehr gerne in Unlust einen Grund sucht! (Beim Huhn wird es biologisch gesteuert sein: warum sollen Sie auch, wenn sie nicht mehr brüten werden?) Gibt's eigentlich Hühner, die altersbedingt die Legetätigkeit eingestellt haben, der Bruttrieb aber noch (eine Art Leihglucke?) vorhanden ist?
Sie schreiben ja "manche" und deshalb, nehme ich an, ist das die Ausnahme. Meine Hennen legen in der zweiten "Periode" große, in zunehmendem Alter aber immer kleinere, Eier. "Cilli's" Eier, nun im vierten Jahr, liegen so um die >52 Gramm.manche legen mit zunehmendem Alter zu große Eier
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Hallo Suppenhahn
Zu ersterem: Worin der Grund für die Unlust liegt, habe ich nicht geschrieben, dass kann sich jeder aussuchen oder mal mit Frauen im passenden Alter sprechen... Daher meinMeine Hennen legen oft sehr wohl noch ein paar Eierchen, haben aber keinen Bock mehr auf Hahn und treten, sie werden sogar sehr rabiat, wenn es mal einer versucht. Ich hatte mal eine zwölfjährige Henne, die (wenn es hoch kommt) im Jahr so zehn Eier legte. Gebrütet hat sie aber immer noch oft.
Zu Punkt zwei: Viele Hennen, in denen Hybridenblut steckt (also auch Grünleger) legen zum Teil wirklich große Eier mit zunehmendem Alter. Beispielsweise fast alle meine Grünleger, die schon bis zu acht Jahren alt sind und immer noch verhältnismäßig gut legen.
LG, Sonja
Lesezeichen