Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie pudere ich ein Huhn ein?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Wie pudere ich ein Huhn ein?

    Hallo,

    ich würde gerne meine Hühner und Enten auch mal gezielt mit Kieselgur einpudern.

    Wie stelle ich daß am besten an? Das Huhn (natürlich vorsichtig) an den Beinen fassen und nach unten hängen lassen? Dann stellen sich ja die Federn auf. Obwohl mir diese Methode etwas Blöde vorkommt. Es nützt aber doch nix, das Gur AUF das Federkleid zu pudern. Es soll ja dazwischen. Ich hab ne leere Ketchup Flasche, mit der ich schon mal Kieselgur verpuste.

    Sehr effektiv wäre wahrscheinlich auch die Kompressor Methode. Natürlich nicht mit 8 Bar, da fliegen dem Huhn ja Milben mitsamt Federn weg .

    Das mit dem Sandbad finde ich eher nicht so toll, da ich im Garten etliche Sandbad-Stellen habe und da massig Kieselgur drauf ginge. Und meine Laufis baden ja eh nur im Wasser und nicht im Sand
    Wie macht ihr das, so daß auch überall auf den Tieren gleichmäßig was hinkommt.....

    Gruß
    Moni

  2. #2
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hey Leute, was ist los.....

    In jedem 3.Beitrag wird erwähnt, daß man die Hühner doch auch einpudern soll. Wie macht Ihr das denn?
    Muß doch einer wissen....

    Gruß
    Moni

  3. #3
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ich nehme einfach meine Staubflasche und wenn die Hühnchen ruhig sitzen ziele ich auf den hinteren Bereich und stäube sie ein bißchen ein. Ich habe immer Sorgen, dass sie den feinen Staub in Nase und Augen bekommen könnten, deshalb mache ich es nicht gern.
    Wenn sie sich dann putzen oder schütteln rieselt das Pulver auch in tiefere Federschichten

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Moni,

    ich drehe die Hühner auf den Rücken und bepudere vor allem das Hinterteil, denn da sitzt das Ungeziefer verstärkt und meist als erstes. Außerdem ist es wichtig die Sitzstangen mit Kieselgur zu versehen, um den Neubefall zu verhindern denke ich.

    In die Badestellen etwas Kieselgur finde ich auch ideal, aber bei uns funktioniert das auch nicht, denn ich kann nicht unser ganzes Gelände einpudern.

    Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, was so eure Erfahrungen sind, in welchen Abständen man Kieselgur aufbringen sollte. Ich habe es mehrmals alle paar Tage angewendet und es hat sehr gut geholfen. Macht ihr das je nach Stärke des Befalls?

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Bei mir machen das die Hühner selbst, um ganz ehrlich zu sein. Ich habe auch zwei Bäder für meine Hühner, ein Holzaschebad und ein Sand- Erdebad. Sie lieben das Aschebad und da gehen die auch regelmäßig baden. Klar staubt das ohne Ende, aber die Milben halten sich damit doch sehr in Grenzen.

    Was das einpudern der Tiere betrifft, so sollte das nur bei starkem Befall gemacht werden. Also nicht vorbeugend. Ich würde da ganz einfach das Huhn normal in die Hand nehmen, Kieselgur auf die Federn pudern und dann vorsichtig gegen die Wuchsrichtung unter die Federn pusten. Dann das Huhn auf den Rücken legen und das gleiche am Bauch und Kloake machen.

    Am besten geht es sowieso immer, wenn man zu zweit ist. Einer hält das Huhn und der andere pudert. Bitte Staubmasken nicht vergessen für die eigene Gesundheit und auf keinem Fall das Kieselgur in die Augen des Tieres bringen.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Ganz einfach. huehner in den stall, tuer zu. Gummihandschuhe an, Huhn auf den ruecken und ordentlich einpudern, dann zwischen die fluegel, und ruecken. Also nicht zu zimperlich, dann raus lassen. So bis alle "fertig" sind. Allerdings gibts bei mir kein kieselgur, hab ein natuerliches antiparasitikum aus der apothke, nur bei bedarf!

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 11:42
  3. Problem: Alpha-Huhn hackt auf neuem Huhn stark herum
    Von DettaWalker im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •