Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Federwachstum fördern, womit?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Federwachstum fördern, womit?

    Hi,

    habt ihr eine Idee, und vielleicht auch schonmal getestet, womit man das Federwachstum etwas fördern kann?

    Bierhefe hab ich, jedoch zeigt sich wenig Erfolg.

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    .. kombiniert mit Kieselgur ... gibt es auch für Pferde ...die Pellets sind aber für Hühner zu gross.
    http://www.mallux.de/pferdegesundhei...ktivpellet.htm

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hirse ungeschält , Ölfrüchte , Zink , Biotin ,Brennesseln , Urkraft Geflügel und ähnliche Kräutermischungen für Vögel. Von den Schüßlersalzen hilft Silicea D12 prima . Ließ auch mal was die Priorin Haarkapseln für Inhaltsstoffe haben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ich will mal Silicea D12 testen, soll ich das dann ins Wasser geben oder über´s Futter streuen?

    Was meint ihr?

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Es wird immer empfohlen die Schüßlersalze in Wasser zu lösen . Allerdings setzen die sich schnell auf dem Grund ab . Ich hatte lange Jahre immer über die Apotheke von der DHU gekauft . Meine Freundinn hat jetzt über Internet von Firma Pflüger bestellt . Ist viel preiswerter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich gebe VitaMineral-Pellets von Balios. Da passt die Größe der Pellets.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Ich habe mal gelesen, das man den Hühnern während der Mauser ihre Federn wieder ins Futter geben soll. Weil darin die selben Substanzen enthalten sind, die sie für den Federaufbau benötigen. Erscheint mir logisch.

    Habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
    Ich gebe in dieser Zeit verstärkt Kieselerde und Leinsamenschrot und meine Hühner sehen selbst in der Mauser noch ansehlich aus.
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wontolla, wie dosierst du das denn bei Hühnern? Bei einer Dosierung von 150 gr auf 100 kg ? Da kommst du mit 20 kg ja ewig hin!!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Die Dosierung ist mir auch nicht klar . Warum müssen die wirklich guten Inhaltsstoffe mit soviel Gerste gestreckt werden ? So oft mir wer Gerste aufschwatzte ging die Legeleistung rückwärts , was nicht mal bei Mittagbrotresten geschah . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Wontolla, wie dosierst du das denn bei Hühnern? Bei einer Dosierung von 150 gr auf 100 kg ? Da kommst du mit 20 kg ja ewig hin!!
    Das stimmt schon. 20 kg reichen sehr lange. Ich orientiere mich an den Inhaltsstoffen, dem Bedarf der Hühner und der gesamten Futtermischung. Besondere Beachtung finden Ca, P und Na.
    Je nach Mischung kommen ca. 20 bis 50 Gramm Pellets pro kg rein. Unter Umständen erhöhe ich den Anteil auch noch.
    Auf diese Pellets bin ich gekommen, weil ich mehlfrei füttern will. Meine Hühner ignorieren alles mehlige und damit genau das, was mir wichtig erscheint. Mit den Pellets ersetze ich Bierhefe, Kieselgur, Leinschrot, Weizenkleie und schnell löslichen Futterkalk. Somit ist nur noch Schwarzkümmelschrot relativ fein. Das wird allerdings restlos gefressen.
    Geändert von Wontolla (13.09.2012 um 02:11 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie kann man den Bruttrieb fördern?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 23:08
  2. Kammwachstum fördern?
    Von SetsukoAi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 07:37
  3. Legepause - Mauser fördern?
    Von SetsukoAi im Forum Spezialfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 12:26
  4. womit Federwachstum ankurbeln
    Von findus im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 00:13
  5. Wie kann ich das Glucken fördern!!
    Von borni1983 im Forum Naturbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •