Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Henne hinkt!

  1. #31

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Guten morgen, Piaf

    Herzlichen dank für die interessanten ausführungen!

    Ich hab mir vom drogisten drei sachen geholt.
    Wäre es möglich, mir einen tip zu geben, ob
    - das kombiniert werden darf
    - ob die kombi "Zeel" UND "Olflex plus" zu viel des guten ist
    - ob ich besser nur eines der obigen beiden präparaten aufs mal ausprobiere bzgl. wirkung
    - ob die idee mit der spagyrik gegen den pilz (soll auch den darm sanieren) eine gute ist (anstatt nur darmsanierung, die du es schriebst)
    ?

    Die inhaltsstoffe:
    - Zeel:
    In einer tbl.: rhus toxicodendron dil. D2 1.0mg, solanum dulcamara dil.D2 0.3mg, arnica montana dil. D2 0.5 mg, sulfur dil. D6 0.75mg, arnica montana dil.D2 0.5mg, sanguinaria canadensis dil. D4, 0.45mg. Sonstige bestandteile: lactose monohydrat, magensiumstearat.

    Verzehrsempfehlung:
    2 pro tag

    - Olflex plus:
    Glucosaminhydrochlorid aus schalentieren (375 mg glucosamin - ähm, anmerkung jdee: pro was? ganze packung oder tbl.?), natriumchondroitinsulfat (250mg chondrointinsulfat), füllstoff: hydroxypropylcellulose (E 463), überzugmittel: hydroxypropylmethylcellulose ( E 464), talkum (E 553b), farbstoffe: titandioxid ( E 171), kaliumaluminiumsilikat (E 555), trennmittel/antiklimpittel: magnesiumsalze von speisefettsäuren (E 470b), siliciumdioxid (E 551)

    Verzehrsempfehlung der drogistin:
    1 pro tag auf zwei portionen verteilt: 1/2 morgens und abends

    - Gegen den pilz: spag. essenz propolis, spag. essenz melaleuca, spag. essenz usnea barbat.

    Sorry, falls ich zu viel nachbohre - das hüfo hier und dein wissen im speziellen, Piaf, ist halt die beste kur bisher gewesen für die huhns.
    Falls du schonmal überlegt hast, für deine tolle medizinische hilfe auch entgelt anzunehmen - vor allem, weil es auch nützt! - melde doch doch bitte bei mir!

    Vielen dank jedenfalls, wenn du mir zu meinen fragen was sagen magst und einen wunderschönen tag !

    jdee

  2. #32
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich hake das unter Fortbildung durch Zwangsreflektion von bestehendem und noch erwerbbarem Wissen ab, jdee .

    Also Zeel und Olflex werden sich nichts tun, zu den spag essenzen kann ich leider nicht viel sagen, im Rahmen der Sanierung würde ich aber noch verstärkt auf den bakteriellen Aufbau eingehen, also unbedingt Laktobakterien einsetzen.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #33

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    @ piaf:

    ich hake das unter Fortbildung durch Zwangsreflektion von bestehendem und noch erwerbbarem Wissen ab, jdee .


    Das ist doch ein grund zum feiern!
    Für mich und die tiere ein riiiiiiesengeschenk!

    Kann dann immer so rechnen: schonmal die teuren kosten für den TA-gang gespart (reisekosten und - oft eher nutzlose - untersuchung plus häufig erstuntersuchungskosten, schliesslich leben hühner nicht wirklich lange), dann kann ich auch mal was auslegen beim drogisten für die tiere.

    DANKE!

    jdee

  4. #34

    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Ockholm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    374
    Danke Piaf!

    Werde mir die Henne erneut vornehmen und auf diese Weise abtasten.

    Schätze aber, da meine Tierärztin das sehr sehr gründlich getan hat, dass ich nicht fündig werde.
    Mit Glück allerdings, finde ich doch noch eine Ursache.

    Vielen Dank!
    Lg Steffen

  5. #35

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo miteinander

    Nun hab ich meine schwarze marans also seit vorletztem mittwoch behandelt - bis jetzt keine besserung bezüglich hinkerei. Sie liegt nur rum und der appetit hat sich vergleichsweise auch verabrschiedet.
    Das atemproblem hat stark gebessert.

    Ich las weiter oben, nach ein bis zwei wochen, sollte das gehen sich stark verbessert haben.
    Aber was, wenn nicht?

    Danke für tipps und viele grüsse

    jdee

  6. #36

    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Ockholm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    374
    So, nach 6 tägiger Gabe von je 3 Tropfen Metacam, stellt sich bei meiner Henne langsam eine Besserung ein.
    Habe ja nicht mehr dran geglaubt aber die Chancen stehen gut derzeit,
    denke ich.

    Vielleicht ist das ja für all die hinkehennen Besitzer eine Option den TA mal auf dieses Medikament anzusprechen.

    Lg Steffen

  7. #37
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich hatte mit metacam bislang im Geflügelbereich keine Erfolge, eher gegenteilig. Vielleicht kann Deine TÄ noch genauer sagen, was das Huhn ihrer Ansicht nach hat. Dann lässt sich der sinnvolle Einsatz bzw. das Einsatzfeld vielleicht irgendwann einmal besser differenzieren
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #38

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Guten morgen!

    Inzwischen legt meine henne definitiv nicht mehr und der kamm ist geschrumpft und zur seite gekippt.

    @ Steffen:
    Da es bei meiner henne das andere bein ist als bei deiner, haben die beiden möglicherweise schon sehr andere probleme. Trotzdem danke für deinen tipp und vor allem für deine erfahrung mit Metacam. Die antwort auf Piaf's frage diesbezüglich, was die diagnose deiner TÄ ist, würde mich da natürlich auch interessieren.

    @ Piaf:
    Ah, und jetzt les ich hier nochmal von den lactobakterien und werd mich nochmal darum kümmern bezüglich meiner henne. Das ist mir wieder etwas aus dem sinn gekommen, da es in meinem land nicht dieselben mittel gibt, wie hier empfohlen.

    Viele grüsse

    jdee

  9. #39

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo miteinander!

    Wollte doch noch mal melden, dass es meine schöne schwarze Marans immer noch gibt!

    Und um es gleich vorweg zu sagen: Es geht ihr besser!

    Es dauerte tatsächlich etwa 6 wochen, bis der zustand des beins sich besserte. Deutlich war dies, da wir für eine woche weg waren ferienhalber und nach meiner rückkehr war sie mobiler.
    Nach eineinhalb wochen - wie es weiter oben genannt wird als frist, wo eine besserung zu erwarten sein sollte - war wirklich noch gar nichts zu sehen von einer positiven wirkung.
    Ich möchte ermutigen, bei gelenkproblemen, die schon chronisch sind, mehr zeit für eine regeneration des gelenks zu geben. Meine humpelte ja schon ein jahr vorher, doch da ich überhaupt keinen schimmer von hühnern hatte oder wo hilfe erbitten, wusste ich überhaupt nicht, wie darauf zu reagieren.

    Ich gebe weiter die Zeel- und Olflex plus tabletten, was die henne und ich ganz gut hinbekommen mitlerweile, und ich behandle spagyrisch gegen pilz.
    Ihr atemproblem ist noch da, doch ist sie wieder deutlich mobiler, frisst im stehen und wieder viel mehr, kommt selber zurück in den stall und guckt munter, was das leben noch so bringen mag.
    Ich hatte sie bis vor einer woche in einem kleinen übergangsstall, wo sie zwar sicher war vor den attacken des hahns, aber die feuchtigkeit da drin war schlecht. Nun geniesst sie deutlich, dass sie wieder im grossen, trockenen stall sein kann, wo ich inzwischen zwei abteile eingerichtet habe.

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit ihr, insbesondere wenn ich mir demnächst wieder einige zwerghühner anschaffen werde und diese sie ein bisschen auf trab bringen werden. Denn aktuell hat sie ihr stallabteil für sich und ich glaube, sie findet das gar nicht so schlecht.

    Viele grüsse

    jdee

  10. #40
    Avatar von Mona22
    Registriert seit
    12.01.2014
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    4
    Hey...
    Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Tochter hat eine zierlich gebaute Grünlegerhenne namens Helga. Wir haben sie im Frühling 2013 gekauft, sie ist daher ca. ein halbes Jahr alt. Vor 3 Wochen haben wir gemerkt, dass sie leicht hinkt. Wir haben ein HühnerBuch in dem steht, dass das eventuell nur vorübergehend sein kann, daher haben wir mal eine Woche nichts gemacht. Nach einer Woche ist die Hinkerei dann aber schlimmer geworden, und Helga wollte gar nicht mehr auf den Fuß steigen, desshalb sind wir mit ihr dann zum Tierarzt gefahren. Der hat ihr Vitamin B - Tropfen ´verschrieben´ ,da er keinen Bruch spüren konnte.
    Nun jetzt sind es 2 Wochen später. An Helgas Zustand hat sich gar nichts geändert. Wir lassen sie seit 2 Wochen ein paar Stunden am Tag in einem 1,5m2 großen Karton in der Garage, da es draußen schon öfter sehr kalt ist, und sie sich manchmal auf den fast gefrorenen Boden legt. Die Vitamin B Tropfen haben nichts geholfen, und meine Tochter ist verzweifelt. Der Tierarzt meinte übrigens, dass Helga sich vielleicht einen Nerv eingeklemmt haben könnte. Helga legt (der Jahreszeit entsprechend) 1 mal pro Woche ein Ei, frisst glücklich, und die anderen Hühner haben ihr noch nie etwas getan.
    Dennoch erwischt sie fast nichts von den ´Leckerlis` da sie viiiiiieeel langsamer ist als die anderen Hühner. Was sollen wir machen.
    Ich habe oben gelesen, dass ihr Traumeel eventuell gut tun könnte. Sollen wir diese Tropfen nun kaufen?
    Bitte so schnell wie möglich antworten...
    Danke

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne hinkt und hat dicken Knöchel
    Von benesgänse im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 13:23
  2. Henne hinkt, Windei
    Von ar1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 20:32
  3. Henne hinkt was kann das sein
    Von nico79 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 07:57
  4. Henne hinkt
    Von karen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 11:40
  5. Henne hinkt
    Von hennriettei im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •