Weiß jemand was über brahmas möchte welche halten
LG Unterdacker
![]() |
Weiß jemand was über brahmas möchte welche halten
LG Unterdacker
Ein Kritiker ist eine Henne, die gackert, wenn andere legen.
Ich kann dir zwar nichts über Brahmas sagen, aber eine gleichwertige Gegenfrage kann ich dir stellen:
Ich möchte mir einen Golf kaufen - wer kann mir etwas über den Golf sagen?
Verstehst du? Deine Frage ist viel zu allgemein und was sollen die Brahma-Kenner schon dazu schreiben?
Ist nicht böse von mir gemeint, aber Fragen solltest du nicht allzu allgemein halten um einige Antworten zu bekommen.
Lieben Gruß
Karin
Brahmas sind Hühner.
Beantwortet das deine Frage?![]()
Ich versuche mal irgendwas zu schreiben:
Wer sich Hühner halten möchte zur Eier und Fleischnutzung ist mit den Brahma eher falsch bedient.
Brahma sind sehr ruhige Tiere die sich wenig aus der Ruhe bringen lassen, sie sind weder Streitsüchtig noch extreme kräher.
Brahmahennen brüten sehr gerne und gut, die Hähne sind erst im 2. Jahr komplett ausgewachsen was auch nochmal zeigt das sie sehr langsam wachsen daher sind sie zum Mästen und schlachten nix.
Sicher haben unsere Hähne mit ca. 8-9 Monaten ein Küchenfertiges Gewicht von ca. 1,7 kg, jedoch ist auf die Größe des Tieres gesehen nicht so viel Fleisch dran wie man meint.
Die Eier sind zwar groß aber nicht übermäßig groß, es werden nicht viele Gelegt. Im Standard heißt es ca. 140 Eier im Jahr. Da die Hennen aber schnell gluckig werden hat es sich meistens auch schon mit den Eiern erledigt. Im Winter und Herbst legen sie bei mir gar nix.
In der Aufzuchtsphase brauchen die Jungtiere Energiehaltiges futter, Eiweis und Calcium ist wichtig. Sie sollten nicht auf hartem Untergrund laufen da das unter Umständen Gelenkprobleme geben kann.
Wenn sie ausgewachsen sind muss man mit der Fütterung langsam machen da sie gerne verfetten.
Die Brahma kommen mit kalten Temperaturen besser klar als bei Hitze, jedoch verkraften sie beides sehr gut. Bei mir haben sie viel Auslauf, nutzen ihn aber selten Komplett.
Die Sitzstangen sollten wenn möglich, nicht so weit oben sein da sie nicht gut Fliegen können.
Ich habe auch eine Frage, zur Fütterung. Wir haben seit heute nachmittag 2 jüngere Brahmahennen. Da es ja heißt, dass sie dazu neigen zu verfetten, möchte ich fragen wie man sie dann am besten füttert? Also z. B. nur morgens und abends eine bestimmte Menge oder wie? Wir haben auch noch Auracaner und Zwergseidenhühner in der Gruppe.
Hallo,
ich hab auch seit 4 Wochen 2 Brahma Junghennen, die wahrscheinlich bald krähen. Meine bekommen das normale Körnerfutter und können sich auch am Legehennenalleinfutter bedienen. Dieses wird jedoch nicht so gerne genommen. Ich hatte bisher immer nur die normale Körnermischung, Küchenreste und natürlich Wiese und Insekten. Das Alleinfutter hatte ich mir eigens für die Brahmas angeschafft wegen dem erhöhten Eiweißbedarf.
Aber ich glaube nach dem ersten Sack lasse ich das auch wieder. Meine Eltern hatten ewig Hühner, die haben immer nur die Körnermischung bekommen uns sind damit alt geworden.
Und ich lasse das Futter auch immer stehen. Sorge dafür, daß immer alles gut aufgefüllt ist. Hab noch anderes zu tun, als immer nach hinten zu laufen und 3x am Tag Futter hinzustellen. Davon abgesehen sind meine Hühner sowas von schlank, daß ich manchmal denke sie wären unterernährt.
Achso: auch wenn Brahmas wohl nicht so dolle zu schlachten geeignet sind. Ich hab das trotzdem nächstes Jahr vor. Brüten lassen und Junghähne dann in den Topf und für die Eier laß ich einfach weiter die Legehybriden laufen. Kenne einige Brahma Leute, die das so machen.
Gruß
Moni
eine wirtschaftliche rasse die frohwüchsig ist und keine riesigen spätentwickler?
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen