Möchte mir gerne Zwerg-Brakel anschaffen. Wer kennt Züchter oder hat selbst welche ?
Nun hat mir ein Bekannter erzählt, daß diese gerne -freilaufend gehalten- in hohen Bäumen übernachten. Wer hat diesbezüglich Erfahrungen ?
![]() |
Möchte mir gerne Zwerg-Brakel anschaffen. Wer kennt Züchter oder hat selbst welche ?
Nun hat mir ein Bekannter erzählt, daß diese gerne -freilaufend gehalten- in hohen Bäumen übernachten. Wer hat diesbezüglich Erfahrungen ?
Hallo!
Ich züchte selbst Zwerg Brakel in Silber und Gold.Ich bin Vorsitzender im RGZV Göttingen Grone (Niedersachsen)und im SV (Sonderverein) zur Erhaltung der Brakel und deren Zwerge.
In diesem Jahr haben wir unsere HSS (Hauptsonderschau) bei mir hier in Göttingen.
Zu dem Aufbaumen der Brakel - ja es ist ein Phänomen.Ich habe ja nun beide Farbschläge.Erstaunlich ist, das die Goldzwerge und bei mir nur diese, von einem Tag auf den anderen so wenn sie ca. 16 Wochen alt sind in den Holunderbaum fliegen um dort zu übernachten.Ich bin dann jeden Abend in den Garten bevor es zu dunkel wurde und habe sie in den Stall gejagt.Die sind dann problemlos da auch reingegangen.Das ganze ging so ca. 4 Wochen und so plötzlich wie es angefangen hatte hörte es auch wieder auf.Ich wollte sie wieder aus den Bäumen jagen, aber da waren keine drin.Sie sind von allein wieder in den Stall gegangen.Ich denke,dass die goldenen noch einen hohen wildinstinkt haben (oder wie man das nennen mag).Das habe ich bestimmt 4 oder 5 Jahre so gemacht.
In diesem Jahr mache ich das einfach so,dass meine Hennen einfach Morgens nicht mehr gefüttert werden.Brakel suchen sich selbst reichlich Futter.Wenn ich dann Abend runter gehe um zu füttern,laufen sie hinter mir her und sind im Stall - zu machen - fertig.Dieses "Schauspiel ist aber nur im Junghennenalter. Wenn sie dann älter sind gehen sie immer in den Stall.
Bruteier oder auch Zuchttiere gebe ich ab - allerdings würde ich mich dann auch über eine Mitgliedschaft im SV freuen.
Gruß Brakelhühner
Meine Brakel übernachten im Sommer gerne im Baum - allerdings auch die anderen Landhuhn-/Sprenkelrassen: die Friesen, Lakenfelder und ein paar der Totleger haben auch schon 2 Monate lang den Stall nachts ignoriert. Wenn es zu kalt wird, gehen sie aber normalerweise ziemlich schnell wieder hinein.
Gruß
Hanno
Lesezeichen