Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Neuer Hühnerstall - Boden und Isolierung

  1. #21
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Dein Problem ist eher die zu kleine Stallfläche, da bringt kaum eine Einstreu genug. Auch sollte man Hühner und Enten nicht in einem Stall halten da das Klima für Hühner zu feucht wird. Ich habe 30-40 Hühner auf 10m² und miste nur alle 4 Wochen, der meiste Kot ist auf dem Kotbrett und das wird täglich abgekrazt. Als Einstreu verwende ich Hobelspähne und im Hochsommer wenn sie lange draußen sind braucht man eigentlich noch seltener zu misten.
    So viele? Da bin ich glatt unterbesetzt mit meinen 6 Brahma´s(inkl. 2 Brahma-Mixe) auf 7qm
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #22
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    @ Hagen

    Ich verzichte auf Wasser im Stall. Getrunken wird bei mir nur draußen, auch im Winter. Das klappt seit einem Jahr gut. Wir haben einen tollen Entenstall aus einer riesen Hundehütte neu gebaut. Da haben meine 2 Enten auch ihren Nachwuchs drinnen groß gezogen.

    Nur leider wollen die da absolut nicht mehr rein. Der nachwuchs ist nun ausgewachsen und alle 7 Enten gehen abends in den Hühnerstall . Frag mich mal warum. Und den Stress, die Tiere jeden abend zu sortieren tue ich mir nicht an.

    Gruß
    Moni

  3. #23

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Moni,


    das mit Enten und Hanf weiss ich nicht, ich gehe mal davon aus, das die ebenso rummisten wie die Pferde.

    Hanf nimmt ja sehr viel Feuchtigkeit auf, aber dennoch müsstest Du bei Enten dann eine Wechselstreu einführen.

    Meine Hühner sitzen ja nachts wie es sich gehört auf der Stange und koten auf das Hanf-Kotbrett.
    Das sammle ich dann ab.
    Das, was auf den Boden geht, lasse ich so, denn der Hanf saugt die Feuchtigkeit von Hühnerkot gut auf, da habe ich jetzt, nach mind. zwei Monaten einen halben Ballen nachgestreut.

    Mit Enten musst Du wahrscheinlich häufiger ausmisten, dann hast Du keinen Gestank und weniger Feuchtigkeit im Stall, wenn Du sie denn nicht trennen willst.

    Hanf bestelle ich über das Internet, wie gesagt, das gibt es bei der BAFA.de nur Palettenweise, aber, wer weiss, vllt ist die Menge gerade richtig für Dich.


    LG Ulrike

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Boden schützen im Hühnerstall
    Von Peter2310 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2021, 19:35
  2. Boden für Hühnerstall
    Von Patrick Klein im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 20:08
  3. Neuer Hühnerstall Boden weglassen wegen DL ?
    Von Shaggy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2016, 14:28
  4. Boden Hühnerstall
    Von alexdaytek im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 08:33
  5. Hühnerstall Isolierung Dicke??
    Von kx85 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 09:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •