Sollte keine Kritik sein, sorry, wenn das so angekommen ist.
![]() |
Sollte keine Kritik sein, sorry, wenn das so angekommen ist.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Huch...hab hier schon ewig nicht mehr reingeschaut...komisch, dass mir die neuen Beiträge nicht angezeigt wurden.
Also Luise bekommt ja wegen dem Brodeln jetzt alle 2h bzw sobald sie wieder mit brodeln beginnt, heißen frischen Pfefferminz oder Salbeitee vorgehalten (wo sie natürlich nicht ran kommt)..durch das Inhalieren wurde der Schnupfen schon viiieeel besser, kann ich nur empfehle.
"oh", also Lischen ist eigentlich auch relativ fit, sie niest nur zwischendurch im Auslauf bzw auch im Stall. Sie war ja ein paar Tage etwas "down", aber nachdem ich mir sie geschnappt habe, wusste ich auch warum. Mit einem Mal war sie ein KaktusÜberall neue Federkiele, mit einem Mal. Vielleicht hat sie das etwas geschwächt? Danach lief sie wieder fit (aber ab und zu niesend) durch die Gegend..in ihrem kleinen Watschelgang
![]()
Nee, hab ich nicht so aufgefasst, es ist schon ne ehrliche Antwort auf ne ehrliche Frage und auch so angekommen
Ich denke auch einfach, so wie mir ergeht es hier vielen, da die TA nicht unbedingt auf Geflügel spezialisiert sind und man selber entweder keine oder noch keine Ahnung hat.
Es ist kaum zu glauben aber der Schnupfen verschwindet langsam. Agnes niest noch ab und zu mal hat aber keine laufende Nase mehr. Reni hat noch manchmal ein Schnöddernäschen aber auch lange nicht mehr so doll
hühner auf schaukel.jpg
Eine bunte Hühnertruppe, 1,0 Westi-Jack Russell Mix, 2,0 Maine Coon
LG Caro
Hallo,
ich hab ja auch immer und immer wieder Probleme mit Schupfen.
Vor ein paar Wochen hatte ich eine Hochphase bei den Hühnern, da wurden einige richtig heftig krank mit verklebten Augen, matt, Gewichtsabnahme etc.
Nach 1 Woche Stallarrest ging es deutlich besser, keines ist gestorben und so nach und nach wurden sie wieder fit. Aber der Schnuupfen ging nie ganz weg.
Jetzt ist mir gestern ein junger Hahn eingegangen, der schon 1-2 Tage ein wenig geschwächelt hat.
Hatte ja auch einen Abstrich einschicken lassen, in dem E. Coli nachgewiesen wurde ( mittelschwerer Befall).
Woher bekommen meine Hühner denn die Colis, bzw. die kommen ja im Stall und im Auslauf ganz normal vor, aber wieso bereiten sie dann irgendwann solche Schwierigkeiten?
Hatte meine Hühner entwurmt, aber jetzt sind sie nochmal dran. Milben hab ich auch im Stall, die ich noch am bekämpfen bin. Kann es sein, dass einfach slle 3 Sachen zusammenspielen und wenn ich Würmer und Milben bekämpft hab, sie sich auch von dem Colibefall erholen? Oder MUSS da ein AB her?
Meine TÄ darf nämlich nicht so einfach mehr AB rausgeben, wegen dem Skandal und hätte nur eines da, was meine Hühner als Nutztiere unbrauchbar macht ( sprich, ich darf weder Eier noch Fleisch auf Lebzeiten des Huhns essen...) und das möchte ich nicht.
LG Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
Der E.Coli soll sich nur breit machen wenn deine Hühner geschwächt sind, wahrscheinlich kommt er aus Verletzungen des Darms ( da kommt er ja normalerweise vor) in die Blutbahn und setzt sich dann in den Atemwegen fest.
AB darfst du dagegen eh nicht einfach so geben, der E.Coli den ich hatte war gegen alles resistent ausser Sulfonamide!
D.h. ich würde vorher nen Resistenztest dorchführen lassen!
Und ev auch noch ne KOtprobe einsenden und auf Kokzidien und Würmer untersuchen, bevor du wild drauflos handelst!
Lesezeichen