was habt Ihr für Rassen?
und Trini, wie gehts" Oh"?
![]() |
was habt Ihr für Rassen?
und Trini, wie gehts" Oh"?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
ich hab auch etliche schnoddernasen rumlaufen. bilde mir ein, das viruvetsan hat schon etwas geholfen. aber im naseputzen bin ich inzwischen auch weltmeister
sonst geht's ihnen aber nicht schlecht, von AB lass ich derzeit die finger.....ist ja sowieso wohl virusbedingt![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ich wollte einmal meine letzte Erfahrung dazu aufschreiben und wie falsch man mit dem "rumgedoktore" nach Hausrezepten liegen kann.
Meine Hühner niesen und brodeln auch schon länger, ist aber bei den Erwachsenen nichts "schlimmes", sie scheinen auf den ersten Blick soweit noch fit.
Behandelt ahe ich auch mit allen möglichen Tees, Viruvetsan und zuletzt gar ein Antibiotika (Erytromycin)
Es ging nicht wirklich weg.
Nun habe ich dieses Jahr viele Küken selber gezogen via Naturbruten, und ab und an starb dann mal ein, es sonderte sich ab frass nicht mehr wirkte apatisch und war meist recht schnell tod.
Nicht viele aber es wurden in den letzten 3 Wochen dann doch mehr die komisch wurden.
Kurz: Ich habe ein totes eingeschickt nach Giessen zur Untersuchung, Ergebnis Kokzidien, Würmer und obendrauf ne Infektion mit Colibakterien, Resistenztest ergab dass nur Sulfonamide dagegen wirken, alles andere sind sie resistent!
Der Schnupfen kommt von den Coli, die hauptsache in Hals, Lungen und Luftsäcken festgestellt wurden, andere Organe waren frei davon!
Alle Mittel wie oben beschrieben und hier empfohlen können da nicht viel ausrichten.......ich würde ne Kotprobe und nen Rachenabstrick einsenden und untersuchen lassen!
Gibt das kein Ergebnis kann man noch Blut einschicken und auf Viren testen lassen. ( das kann ja dann der TA abnehmen)
Ja ja, der multiresistente Coli, den hatte Marie doch auch im Bestand.
Aber warum wurde Erythromycin gegeben?
AB ohne Astrich, das hatte ich gerade bei meiner Freundin: Ihr Hahn hat einen Belag am Schnabel, es ging ihm soweit gut, wir waren beim TA, der sagte: Abstrich, aber jetzt schonmal Baytril geben. Wir saßen noch nicht ganz im Auto, da haben wir beschlossen, dass wir das NICHT tun werden. Dem Hahn ging es ja gut, warum ein AB nehmen, wenn noch kein Resistenztestergebnis vorliegt?
Und tatsächlich- es war dann doch so, dass Baytril nicht das AB der Wahl war, sondern Marbocyl.
Da hätte man das Baytril dann nach 2 Tagen abgesetzt und was, bitte, züchtet man sich dann heran? Resistenzen.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ja im Nachhinein ist man immer schlauer....es ist wie es den meisten wohl geht gegeben worden weil der TA dachte es könnte helfen aber im Prinzip hat er keinerlei Ahnung von Geflügel und ich bin auch kein Alter Hase!
In Zukunft weis ich ja was ich zu tun habe, der Tip mit dem Einsenden kam zumindest auch hier aus dem Forum :-)
Und Colibakterien hätte bei der Symptomatik hier auch keiner getippt![]()
Sollte keine Kritik sein, sorry, wenn das so angekommen ist.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Huch...hab hier schon ewig nicht mehr reingeschaut...komisch, dass mir die neuen Beiträge nicht angezeigt wurden.
Also Luise bekommt ja wegen dem Brodeln jetzt alle 2h bzw sobald sie wieder mit brodeln beginnt, heißen frischen Pfefferminz oder Salbeitee vorgehalten (wo sie natürlich nicht ran kommt)..durch das Inhalieren wurde der Schnupfen schon viiieeel besser, kann ich nur empfehle.
"oh", also Lischen ist eigentlich auch relativ fit, sie niest nur zwischendurch im Auslauf bzw auch im Stall. Sie war ja ein paar Tage etwas "down", aber nachdem ich mir sie geschnappt habe, wusste ich auch warum. Mit einem Mal war sie ein KaktusÜberall neue Federkiele, mit einem Mal. Vielleicht hat sie das etwas geschwächt? Danach lief sie wieder fit (aber ab und zu niesend) durch die Gegend..in ihrem kleinen Watschelgang
![]()
Nee, hab ich nicht so aufgefasst, es ist schon ne ehrliche Antwort auf ne ehrliche Frage und auch so angekommen
Ich denke auch einfach, so wie mir ergeht es hier vielen, da die TA nicht unbedingt auf Geflügel spezialisiert sind und man selber entweder keine oder noch keine Ahnung hat.
Lesezeichen