Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Brakel, eine alte Deutsche Landhuhnrasse

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    24

    Brakel, eine alte Deutsche Landhuhnrasse

    Was in Belgien die Campiner, in weiten Teilen der Niederlande die Möwen sind in Deutschland die Brakel.Sie sind Landhühner und gehören zu den Sprenkelhuhnrassen Nordwesteuropas. Sie sind also genetisch Verwand mit Hamburgern, Ostfriesischen Möwen oder aber auch Westfälischen Totlegern um nur einige zu nennen. Bei allen Rassen Nordwesteuropäischen Ursprungs zeigt sich dieses durch das fehlende gelbe Laufpigment, die weißen Ohrscheiben in Verbindung mit der weißen Eischalenfarbe sowie der Langfiedrigkeit.
    Aus welchen Rassen die Brakel erzüchtet wurden ist nicht überliefert.Man vermutet, dass Seefahrende Holländer sie aus Übersee mitgebracht haben.Als Ursprungsland kann man jedoch die Belgischen Orte Ober.- und Niederbrakel benennen.Von hieraus begannen sie ihren "Siegeszug".
    Während es in den Niederlanden Brakel in verschiedenen anderen Farbschlägen, so z.b. Schwarz, Chamois und schwarzhalsig sowie Rosenkämmig gibt, sind sie in Deutschland nur in den Farben Gold und Silber anerkannt.Ich persönlich finde das auch so in Ordnung.Es gibt sie bei uns als Grossrasse und Verzwergt.
    Mit einem Gewicht bei den großen von 2,75 kg beim Hahn, sowie 2,25 kg bei der Henne und 1,0 kg bzw. 0,9 kg bei den Zwergen kann man von einer leichten Rasse sprechen.Ich persönlich züchte Zwerg Brakel in Gold und silber.
    Die ca. 180 weissschaligen Eier sollen bei den großen ein Bruteigewicht von 55 g und bei den Zwergen ein Gewicht von 35 g erreichen. Da ich persönlich nur Zwerge habe kann ich mit ruhigen Gewissen sagen das die Zwerge in Gold ein Eigewicht von 40 g bis 45 g und bei den silbernen ein Gewicht von 45 g bis 55 g erreichen.Der Überlieferung nach soll das Fleisch früher mit gold aufgewogen worden sein. Es hat einen leichten Wildgeschmack.
    Die Brakel sind eifrige Futtersucher bei denen der Auslauf nicht groß genug sein kann.Eine lebhafte,aber haben sie sich erst einmal an den Halter gewöhnt zutrauliche Rasse.

    Warum habe ich mich für Brakel entschieden?
    Jeder hat so seine Vorstellung von einem Huhn und die Geschmäcker sind nun einmal verschieden.
    Als ich mich 1996 entschieden hatte Hühner zu züchten,kam es mir persönlich darauf an, dass es eine Rasse ist die nicht jeder hat.Also selten mussten sie sein.Klare Vorstellung hatte ich auch von dem Kamm, der einfach gezackt sein sollte.Also vielen Wyandotten schon einmal weg da sie ja bekanntlich einen Rosenkamm haben.Der Hahn, so meine Vorstellung musste über eine volle und lange Besichelung verfügen.
    Bei einem Kuraufenthalt lernte ich an meinem Tisch Willi Hecht aus Uchte kennen.Er sagte mir,dass er Zwerg Brakel in silber züchtet.Bei einem anschliessenden Besuch während der Kur auf einer Geflügelausstellung wurde mir bestätigt, dass diese Hühnerrasse sehr selten auzutreffen ist und auch gute Flugeigenschaften besitzt.Da ich von der Vielfalt dieser Ausstellung so begeistert war, vergass ich vollkommen die Zeit.Da ich sehr spät in meinem Kurort ankam ging ich sofort in den Speisesaal.Mein Tischnachbar Willi saß schon an unserem Tisch und deutete auf die Fachzeitschriften die ich mir von der Ausstellung mitgebracht hatte mit den Worten " da sind sie doch drauf, die Brakel."Auf der Rückseite waren sie abgebildet und sie gefielen mir auf Anhieb.
    Ich fuhr also im nächsten Jahr an das Steinhuder Meer nach Uchte um mir 1,3 Zwerg Brakel in silber ca. 14 Wochen alt abzuholen.Ich habe es nie bereut mich für diese Rasse entschieden zu haben.

    Warum habe ich diesen Bericht geschrieben?
    Jeder Verein hat Probleme neue Mitglieder zu finden.Dazu kommt noch,dass es ein Hobby ist das von vielen belächelt wird.Probleme, auch im ländlichen Bereich mit der Kleintierhaltung sind sicher auch nicht hilfreich für dieses Hobby.Aber meiner Meinung nach gibt es kaum etwas besseres als sich mit Tieren zu beschäftigen.
    Wer Interesse hat sich mit dieser Rasse anzufreunden kann sich auf diesem Wege bei mir melden, oder aber unter 0173 294 36 35. Es gibt von dieser Rasse auch einen SV (Sonderverein) der sich ausschliesslich mit diesen beiden Farbschläge als Grossrasse und Zwerge beschäftigt. im Internet einfach

    SV zur Erhaltung der Brakel und deren Zwerge eingeben.

    In diesem Jahr ist die HSS (Hauptsonderschau)am Wochenende des 27./28.10.2012 im Göttinger OT Elliehausen im Gh.Berge.Interessierte sind herzlich willkommen.
    Öffnungszeiten sind Sa.von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und von
    So. von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

    Für interessierte aus dem Raum Südniedersachen stehe ich gern mit Rat zur Seite.
    Auch mein Heimatverein, der RGZV Göttingen Grone,dessen Vorsitzender ich bin würde sich über neue Mitglieder freuen.
    Zwei Mitglieder aus diesem Forum konnten wir schon gewinnen - Fellini und Waldfrau 2.


    Gruß Brakelhühner





    Junghähne Zwerg-Brakel Gold aus der Zucht 2012.



    Vielversprechende Jung-Hennen Zwerg-Brakel Gold aus der Zucht 2012.



    Alt-Hahn im Ausstellungskäfig.

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    sieht toll aus, so eine herde brakel auf grünem rasen. ich hatte auch ein paar jahre lang brakel. leider sind den hähnen hier im kalten bayerischem winter die kammspitzen erfroren. so habe ich mich für die klimatisch geeigneteren altsteirer entschieden.
    aber nach wie vor bin ich ein fan der brakel. vitalität, legeleistung, selbständigkeit war alles zu meiner zufriedenheit. eine brakel hennen hat sogar gebrütet.

    einen sehr schönen bericht hast du da geschrieben

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hallo,

    schöner Artikel! Schon mal drüber nachgedacht etwas umfangreicher für die Fachpresse zu schreiben?
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #4
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    hallo Siegfried,
    wie schön, dein Bericht ist toll -und das du ein leidenschaftlicher Hühnerfan bist, weiß ich ganz genau....also, ihr anderen : auf nach Göttingen/Grone !
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo Brakelhühner!

    Darf ich Dich fragen, ob Du schon mal selbst brütende Zwergbrakelhennen hattest, ob Du die brüten liessest, und wie sie sich dann als Glucke gemacht haben?

    Interessiert mich vor folgendem Hintergrund:
    Wir haben in unserer bunten Hennentruppe ebenfalls eine Zwergbrakelhenne in Silber von 2009, die sowohl letztes Jahr als auch dies Jahr gluckte.
    Ihr Bruttrieb und ihre Mutterinstinkte sind so stark ausgebildet, dass sie 2011 mangels befruchteter Eier (es war auch schon Herbst) insgesamt 5 Wochen sass, bevor wir es beendeten, worauf sie eine fast legereife Zwergwyandotte adoptierte.
    Dies Jahr hatte sie Bruterfolg, und führt ihre nun schon ca. 5 Wochen alten Küken noch immer mit einer solchen Leidenschaft und Verteidigungsbereitschaft, dass sich meine beiden Javanesischen Zwerghennen eine Scheibe abschneiden könnten. Die beiden waren nur ca. 3 Wochen sehr verteidigungsbereit.

    Ich überlege nun, diese Wahnsinnsglucke und Mutter in 2013 mit einem Javanesischen Zwerghahn anzupaaren, um ihre guten Muttereigenschaften weiter zu ziehen (sie und Javaneser ergeben bestimmt Superduperglucken). Dann finde ich schon Javanesische Zwerghühner sehr lecker, obwohl nicht viel dran ist, und Deine Erwähnung, dass die Brakel wildartig schmecken, ist sicherlich ein weiterer toller Kombinationsgrund...

    Naja, wie auch immer, jedenfalls würde ich sehr gerne wissen: Sind brütende Zwergbrakelhennen alle solche Superglucken und Mütter, oder ist unsere da nur besonders zackig drauf? Wäre das eine generelle Rasseeigenschaft, wäre das eine tolle Sache, darum meine Frage .

    Danke und Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    @Okina75
    Brakel haben noch einen Bruttrieb,der aber bedingt durch die Kunstbrut nicht mehr so ganz stark ausgeprägt ist.
    Da ich selbst ja nur Zwerge habe in beiden Farben kann ich jetzt nur für die Zwerge sprechen.
    Bei den goldenen hatte ich noch keine Glucke,aber bei den Silberzwergen hatte ich schon hin und wieder eine.
    Ich hatte sie ebenfalls schon einmal brüten lassen und das selbe beobachtet.Sie sitzen perfeckt,bringen die Küken gut aus dem Ei und verteidigen und ühren die Jungen vorbildlich.Selbst als Mensch wirst du von der Glucke angegangen wenn du ihren Küken zu nahe kommst.
    Wenn es dir nur um das brüten geht kann ich dir Chochin oder noch besser Seidenhühner empfehlen.Seidenhühner legen 3 Eier und stzen sich sofort drauf.Wenn du 3 Zwerg Seidenhühner Hennen hast, hast du permanent eine Glucke.
    Bei meine Zwerg silber Henne war es so,dass Hagelkörner vom Himmel gefallen sind und die Glucke war immer noch draussen.Sofort wenn die küken etwas lauter gepiepst hatten,machte sie sich breit,setzte sich hin um ihre Küken zu hudern.Das dauerte kaum 1 Minute und die küken wurden weiter geführt.Andere Hennen und Hähne sowieso nicht durften den Küken höchstens sich auf 3 m nähern.


    Gruß Brakelhühner

  7. #7

    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    @ Phillip G.

    Um ehrlich zu sein - Nein.
    Berichte, da ich das ja nun schon einige Jahre mache,könnte ich sicher viele schreiben.Aber es gibt immer wieder einige Leute(habe ich schon sehr oft erlebt)die meinen man erzählt nur "Blech", da sie eine andere Meinung nur schwer akzeptieren.Aber jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen und die können nun mal von der eines anderen unheimlich abweichen. Ich nenne das immer - Natur.Die hat eben ihre Launen.
    Da wir bei uns noch Federf. Zwerge Gold - porz. und Marans Gold - weizenfbg als Grossrasse haben, könnte ich einiges schreiben.Vor allem über die Aufzucht Federf. Zwerge.
    Bedingt dadurch, dass ich meinen Preisrichter gemacht habe, habe ich um besser lernen zu können schon das eine oder andere Hühnergeflügel bei mir gehabt.
    Das ging von Wyandotten in verschiedenen Farben über Plymouth Rocks,genauso wie Grosse Augsburger, Bielefelder Kennhühner, Welsumer um nur einige zu nennen.
    Taubenrassen habe ich ebenfalls 2.Da habe ich aber nur Spass dran und kenne,was die verschiedenen Rassen angeht mich nicht so gut aus.Ich habe Pfautauben, wie man sie früher auf Bauernhöfe antraf oder auch Hochzeitstauben genannt.Also mit einem "normalen" Stand und nicht die Amerikanische Variante wo die Tauben ihren Kopf in der Fächer legen.So etwas lehne ich ab.
    Dann habe ich noch Danziger Hochflieger als reine Hochflugtauben, also nicht farbrein.Beide Taubenrassen sind bei mir täglich im Freiflug.

    Gruß Brakelhühner

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Danke für die Antwort =)!

    Nein, nur ums reine Brüten geht es mir ganz und gar nicht, da bin ich schon ganz und fast zu gut bedient, habe ja auch noch Javanesische Zwerge. Zudem mag ich Seidenhühner rein optisch schon nicht, und Cochin sind auch nicht ganz meine Kragenweite. Ich mag mehr das leichte, relativ schlanke Huhn, das auch mal ein paar Meter durch die Luft kommt, ohne vom Pferd getreten worden zu sein .
    Mir geht es um das bombastische "Mutterverhalten", sowie, muss ich zugeben, neugieriger Weise auch um den Geschmack des Fleisches.
    Meine Zwergbrakelhenne ist auch einem Sperber auf missglücktem Angriffsflug etwa einen Meter hoch einige Meter hinterher geflogen, nachdem sie die Küken richtiggehend in Deckung gebrüllt hatte, dann konnte ich erst gestern wieder beobachten, dass sie an ihre Küken nichts drankommen lässt, was Vogel oder Huhn ist.
    Rangniedere Hühner, zu schnell anfliegende Spatzen oder Buchfinken werden auf 3 m angegangen, und das, obwohl die Kleinen nun bereits voll befiedert sind, und sie selbst mausert...
    So scharf waren wie gesagt nicht mal die beiden Javanesischen Zwerghennen drauf, die sich bereits auffallend von den "normalen" Glucken unterschieden (Zwerg- Wyandotte, Zwerg- Rheinländer), und wenn Du sagst, auch Deine Zwergbrakelhennen waren solch aussergewöhnliche Mütter, nun ja, würde ich das gerne irgendwie forcieren, zumal sie Menschen gegenüber total freundlich ist .

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (07.09.2012 um 01:57 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    ich hatte früher mal zwei silberne Hennen mit einem Hahn (Bei Reisbach war - k.A. ob der mann noch die Tiere hat - früher ein älterer Herr der bei riesigem Freilauf auf einem Einödhof, ne Herde von ca. 20-40 Hennen mit entspr. Gockel hatte).

    Aber die Hähne und Hennen war mir zu nervös, und haben mir nicht in den Garten gepasst.
    Bei mir hat sofort eine Brakelhenne im ersten Jahr gebrütet.

    Ich denke das bei einem entsprechenden großem Auslauf und natürlichem Stall alle Rassen brüten. Wenn manche Rassen vielleicht erst im älteren Alter so ab 4-5 Jahren brüten.

    Genetisch sind die silber und gold - Brakel mit den Paduanern in silber u. gold-s-g. verwandt.
    Ich nehme an das genetisch die anderen Farben eine völlig andere Abstammung haben (also schwarz....)

    Die Fayoumi aus Ägypten sind doch aus ne Sprenkelrasse die schon vor Chr. am Nil existierte. (http://www.feathersite.com/Poultry/C...RKFayoumi.html)
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10

    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    @Drachenreiter

    Paduaner sind mit Brakelhühner genauso verwand wie ein Elefant mit einem Fisch, nämlich garnichts.
    Was meinst du warum ich diesen ellenlangen Text geschrieben habe. Elefant und Fisch sind Tiere, mehr aber auch nicht.
    Brakel gehören zu den Nordwesteuropäischen Sprenkelhuhnrassen, genause wie Ostfriesische Möwen, Westfälische Totleger, Hamburger Hühner,Bergische Kräher,Krüper,Friesenhühner und Lakenfelder.Ich glaube ich habe jetzt alle aufgezählt.Etwas verbindet diese Rassen ebenfalls - sie sind ohne groß nachzudenken rein Deutsche Rassen.
    Paduaner wurden aus Europäischen Halbhaubenhühnern herausgezüchtet.Sie haben mit Brakel oder den anderen von mir genannten nichts, aber auch rein garnichts zu tun.

    Das einzige was sie mit Brakel verbindet ist die Körperform.Es sind beides in der Form Rassen im Landhuhntyp.Was aber mit einer Genetischen Verwandschaft nichts zu tun hat.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn quietscht wie eine alte Tür
    Von Hunnenvolk im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 13:51
  2. Kosten für eine alte Hühnerrasse
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 13:29
  3. eine alte Dame wird erlöst (eine Frage zu Milben)
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 09:22
  4. landhuhnrasse
    Von lucstyle im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 22:51
  5. Suche alte deutsche Rasse, nicht so groß
    Von HuhnBerta im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 18:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •