Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Alle Küken bis auf eins gestorben

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2012
    PLZ
    23843
    Beiträge
    44

    Alle Küken bis auf eins gestorben

    Hallo,
    was Brüten angeht bin ich noch ein Neuling bzw.haben jetzt das zweite mal Gebrütet im Covatutto 7
    haben es gut hinbekommen mit der Temperatur(37,8-38,0) und Luftfeuchtigkeit(50-60%/70-80%beim Schlupf).
    Nun quält mich die Frage warum die Küken nicht Schlüpfen konnten.
    Habe die 4 Eier (Chabo)bestellt (6 bekommen)und diese wurden mir gut verpackt gesendet,fand sie schon klein gegenüber den Zwergcochin was wir vorher ausbrüteten,am 6. Tag haben wir geschiiert waren bis auf 1 alle befruchtet.
    am 14 .Tag war ein weiters abgestorben ,aber die anderen sahen gut aus.nun schlüpfte am Donnerstag das erste Küken (23.Tag) dies war grad 5 DM Stück groß und hatte keinen Eizahn.

    Am Freitag war das nächste Ei angepickt ,hab aber gesehen das es auf dem Rücken lag und Eiklar geschluckt hat ,dies hatte auch kein Eizahn ist dann gestorben ,wir haben es ausgepellt und festgestellt das es noch nicht ganz fertig war,aber schon zu Groß für das Ei war.

    Am Sonntag haben wir nun die Letzten Zwei Eier geöffnet,waren auch beide abgestorben,konnte den Kopf nicht sehen war noch so eingeklemmt im Ei,glaube die Küken waren zu Groß kann das Sein
    Oder lag es an dem Fehlenden Eizahn

    Das Kleine macht sich gut,brauch es nur wärmer als das andere in dem Alter und es sieht so aus als würde jetzt erst der Eizahn kommen ,kann das sein ?
    Also Hühner hatten wir schon die großen aber keine Küken und keine Zwerge

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Es kann so vieles als Brutfehler in Frage kommen. Da eine genaue Ursache finden ist wahrscheinlich unmöglich.

    - es könnte der nicht allzu gute Brüter schuld sein

    - es könnte eine falsche Einstellung der Brutparameter sein. Die deutlich verlängerte Brutzeit deutet auf zu kühles Brüten hin. Hier sollte man zur Absicherung ein zweites Thermometer mitbenutzen. Auch könnte die falsche Luftfeuchtigkeit eine Teilschuld haben. Ebenso der Standort der Brutmaschine kann schuld sein. Wenn die Raumtemperatur eine zu große Schwankung hat, hat das auch Auswirkung auf die Brut.

    Schau mal da:

    http://www.kunstbrut.net/Bruthinweis...brutfehler.htm

    Ich glaube nicht, dass bei einem oder allen Kücken der Eizahn fehlt oder gar verspätet nach dem Schlupf gewachsen ist. Mit dem Eizahn "schneiden" die Kücken im Ei die Eihaut auf um in die Luftblase zu gelangen um danach die Eischale von innen nach außen anzutackern. Also muss da schon der Eizahn vorhanden sein.

    Die von dir als zu groß bezeichneten Kücken sind wahrscheinlich nur aufgedunsen. Das ist ein Brutfehler - zu niedrige Temperatur und zu viel Luftfeuchtigkeit. Die Kücken sind schwammig/aufgeschwemmt.

    Schau doch mal in den Brüter, wo das eingebaute Thermometer die Temperatur misst. Dies sollte immer an der Eioberkante (also direkt auf den Eiern oben auf) sein und nicht irgendwo in der Maschine.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    bei Chabos kommt auch noch der Letalfaktor mit ins Spiel...deswegen sollte man stets kurzbeinige x langbeinige Chabos kreuzen...

  4. #4

    Registriert seit
    03.08.2012
    PLZ
    23843
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    hallo K1rin
    Danke für deine Antwort
    wir haben ein extra Thermometer drin gehabt mit Luftfeuchtigkeit messer (Terrarienthermometer,digital mit zwei Sensoren),
    da ich auf das Teil beim Brüter nicht getraut habe.
    Aber 37,8-38,0 ist doch die optimale temperatur oder nicht.

  5. #5

    Registriert seit
    03.08.2012
    PLZ
    23843
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo Army,
    danke dann weiß ich das nächste mal bescheid
    auf den Bildern war leider nicht viel zu sehen,als ich die Eier Bestellt habe.

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von tini771 Beitrag anzeigen
    Aber 37,8-38,0 ist doch die optimale temperatur oder nicht.
    Das kannst du aus der Brutanleitung entnehmen. Ich habe sehr große Zweifel daran, dass du die Temperatur bei diesem Gerät über die ganze Brutzeit auf 0,2 Grad genau halten kannst. Die fehlende Isolierung des Gerätes macht dies so gut wie unmöglich.

    Wie schon geschrieben kann es so vieles sein was nicht gestimmt hat. Vielleicht falsches Wenden in Kombination mit falscher Luftfeuchtigkeit, schwankender Temperatur, der Letalfaktor und einiges mehr...
    Kunstbrut ist eben eine nicht ganz einfache Sache. Allein schon das doch sehr einfache Brutgerät ist ein Faktor, der viele Anfänger dazu bringt wie du einfach nur zu verzweifeln.

    Du selbst hast die Kücken gesehen und kannst mit dem oben von mir mir im ersten Beitrag genannten Link selbst aussuchen, wo die Fehler lagen.

    Die Suche hier im Forum nach deinem Gerät ergibt sehr viele Beiträge:

    http://www.huehner-info.de/forum/sea...archid=1251235

    Lies dich mal durch und bilde deine eigene Meinung zu den Beiträgen.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    die LF war viel zu hoch. Hühnereier werden bei einer LF von 40-45% gebrütet. Auch das man die LF während der Schlupfbrut meistens viel zu früh erhöht, ist oft ein Knackpunkt, dass die Küken in ihren Eiern regelrecht ertrinken. Man beachte, dass sich die hohe LF als Wasser in der Luftblase niederschlägt. Ich persönlich erhöhe die LF nicht, eine Glucke kann das auch nicht, und meine Schlupfraten sind gut bis sehr gut.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    03.08.2012
    PLZ
    23843
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo Conny,
    habe mich im Internet echt durchgelesen und alles aufgesaugt was es gab und überall stand das mit der Luftfeuchtigkeit.bei der ersten Brut war auch alles so eingestellt,da hat es geklappt(hatten zwei eingelegt,eines war nicht Befruchtet).
    naja mal sehen ob wir überhaupt nochmal brüten,man gibt sich mühe und schaut das alles richtig ist .(versuche jetzt ein weiters Küken für das kleine zufinden,rufe morgen nochmal im Tierpark an die haben ja auch küken)
    vielleicht können wir bald Naturbrut machen.
    Danke für deine Antwort
    LG Tini

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Glaub mir, auch wir haben alle einmal angefangen und auch erfahrene Züchter müssen immer mal wieder herbe Rückschläge hinnehmen. Beim nächsten Mal die Fehler ausräumen, dann sollte es auch funktionieren. Oder auf Naturbrut umstellen und sich brutfreudige Hennen anschaffen.

    Nur eines noch. 2 Eier bei Kunstbrut sind einfach zu wenig. Man sollte mind. 5, besser mind. 10 Eier einlegen, da ja einige nicht befruchtet sind, oder noch absterben und auch nicht immer alle schlüpfen. So besteht nicht die GEfahr, dass ein Küken dann alleine dasteht .

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ganz ehrlich, nach den vielen schlechten Erfahrungen, die hier im HüFo über diesen Brüter gesammelt stehen, würde ich den Brüter wegtun. Entweder auf Glucke umsteigen oder einen vernünftigen Brüter. Die kleinen Geräte von Bruja sind nicht schlecht, es sollte aber das digitale Modell sein, und ich persönlich kann den KingSuro wärmstens empfehlen, er ist total einfach zu bedienen und liefert beste Ergebnisse. Aber am allereinfachsten ist die Brut per Glucke.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zwei Küken gestorben, eins schwach....
    Von Purzelstern im Forum Naturbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.04.2021, 21:00
  2. Wachtelküken alle plötzlich gestorben
    Von Vogelmiere im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 13:46
  3. Bantam - Aufzucht 2015 alle gestorben
    Von Eckberger im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2015, 01:52
  4. Meine Hühner sind alle gestorben.
    Von Ramon91 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 14:44
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 22:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •