Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Mit welcher Rasse sollen wir anfangen?

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27

    Mit welcher Rasse sollen wir anfangen?

    Hallo,

    ich bin neu hier und auch ein Neuling, was die Hühnerhaltung anbetrifft.
    Wir möchten nun unsere ersten eigenen Hühner anschaffen und ich muss gestehen ich weiß nicht so recht welche Rasse.

    Also erst einmal ein paar Eckdaten.
    Hühnerstall ist vorhanden (im Stadel) und wir hatten überlegt, ob wir die Hühner frei laufen lassen können (also ohne Zaun-mein Mann möchte keinen Zaun).
    Wir suchen eine Zweinutzungsrasse (Eier und Fleisch), wir möchten züchten.
    Die Hühner sollen ruhig, zutraulich und robust sein. Schreckhaft dürfen sie nicht sein. Wenn möglich sollten sie auch im Winter ein paar Eier legen.

    Eigentlich möchte ich schon seit ein paar Jahren Sundheimer, aber nach intensiver Suche in den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass ich hier in Kärnten wohl keine finde.
    Nun haben wir überlegt, ob wir Sussex nehmen, die sollen gute "Anfänger-Hühner" sein.
    Was meint Ihr?
    Welche Rassen kämen noch in Frage?
    Und vor allem, woher bekomme ich dann die Hühner?
    Wir hätten gerne jetzt Hühner und möchten nicht bis nächstes Frühjahr warten.
    Bei uns in der Nähe habe ich bisher nur Hybriden angeboten bekommen.

    Wären eventuell Sulmtaler geeignet?

    LG
    Bergfee
    Geändert von Bergfee (25.08.2012 um 08:24 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Janny
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    16727
    Beiträge
    406
    bibo ein baby.jpgbibo mädelsn.jpg

    die passen genau ... sind super robust .. zutrauich , fliegen nicht und mega brutwillig :-) man sagt sie legen auch im winter gut .. und sie sind soooo süß :-)

    SEIDENHÜHNER

  3. #3

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Antwort.
    Aber sind die Seidenhühner auch eine gute Fleischrasse? Wie viele Eier legen die denn im Jahresdurchschnitt, ich hatte irgendwo gelesen, dass sie nur 60 bis 80 Eier im Jahr legen. Das ist uns ehrlich gesagt dann doch etwas zu wenig.
    Süß sind die Seidenhühner, das stimmt.

    LG
    Bergfee

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Jetzt ist eigentlich richtige Zeit um an Junghennen zu kommen. Die Sulmtaler sind gut, kannst Du nehmen.
    Eigentlich gibt es keine Anfängerrasse, sind fast alle auch für Anfänger geeignet.

  5. #5
    Avatar von Janny
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    16727
    Beiträge
    406
    nein ... die sind ganz schön fleißig im legen.. 120 eier legen die ... aber .. sie sind keine fleischrasse .. das stimmt .. man kann se zwar essen .. aber sie haben schwarze haut was wohl sicher komisch in topf und pfanne aussieht .. dann musst du wieter suchen .. ich bin e zu verliebt in die tierchen und esse sie nicht ... aber die eier sind vorzüglich !!!!

  6. #6
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Bergfee und herzlich Willkommen hier im Forum. Sulmtaler sind doch toll Und diese Rasse bekommst du doch sicher in Östereich. Ich habe selber keine aber würde sofort welche nehmen.
    Nur glaube ich, dass eurer Vorhaben ohne Zaun nicht zu verwirklichen ist. Kenne jedoch eure Gegebenheiten nicht
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  7. #7

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Hallo Miss Marpel,
    warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
    Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
    Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.

    LG
    Bergfee

  8. #8
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Du, wie schon gesagt, wenn ihr keine Nachbarn habt und viel Platz ist, ohne Straße, dann wird es wohl gehen.
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  9. #9

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Also die nächsten Nachbarn sind ca. 1 km entfernt mit Wald dazwischen und zwischen Straße (an der nächsten Stelle vielleicht 120m entfernt) und Hühnerstall ist die Schafweide mit Elektro-Zaun, der untere Draht ist ca. 20 cm hoch - da könnte ein Huhn schon durch. Auf der anderen Seite von der Straße ist Wald. Meint Ihr die Hühner laufen auf die Straße?
    Wie weit laufen Hühner eigentlich so in etwa. Vielleicht brauchen wir doch einen Zaun?

    LG
    Bergfee

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Hallo, ... nicht so recht welche Rasse.
    Wären eventuell Sulmtaler geeignet?
    Ich bin in den Bergen z. H. - eine Bergfee - wohl ein nur Traum?

    Kärnten hier bei uns in Österreich, zur Zeit in aller Munde, aber doch nur rein politisch angepatzt:

    Es gibt, westlich Graz in Tobelbad, die Vogelfarm. Dort wird jeden 1. Samstag im Monat (also nächster Termin 1. September) ein Geflügelmarkt abgehalten, wo alle Arten von Federvieh feil geboten werden. Auch die typischen „Bauernhühner“ sind dort noch vertreten, aber auch Nackthals und andere, vom Aussterben bedrohte Rassen. Die ganze Reihe von Federträgern von „B – wie Brahma, bishin zu Z – wie Zebrafink“. Dort treibt sich auch der Kern der Sulmtalerzüchter herum.

    Ich war das letzte Mal zum Termin April dort. Interessenten aus den südöstlichen Nachbarländern, SLO, H und ein beachtenswerter Anteil von Italienern (nicht die Hühner) besuchen diesen Markt.

    Diese Veranstaltungen sind auch rein informativ interessant

    Nunmehr sehe ich im iNet:

    www.kleintierzucht-roek.at/roek/termine.html

    demnach kommendes Wochenende eine große Ausstellung vom Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter stattfindet.

    www.vogelfarm.at
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu welcher Rasse gehören die?
    Von Frischluft im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 14:48
  2. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09
  3. Laienfrage: Welche Rasse sollen wir nehmen?
    Von Yoru im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 21:31
  4. Welches Ei zu welcher Rasse
    Von Klicka im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 13:18
  5. zu welcher Rasse...
    Von Klicka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 17:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •