Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Wann und was plant ihr für 2013

  1. #21

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182
    Ich plane von 1,6 Brahma rebhuhnfarbig etwa 30-40 Küken. Von 2,2 Laufenten rehfarbig-weißgescheckt sind etwa 20 Küken geplant und von 1,6 Hybriden ( davon 1,2 Grünleger, 0,1 weiße Hybride, 0,1 schwarze Hybride, 0,1 braune Hybride und 0,1 Amrocks-Zwerg-Altsteirermix) Nebenbei werde ich vielleicht noch 20 Masthybriden aufziehen.

  2. #22

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo,

    da ich meine Rassegeflügelzucht/Ausstellungen aus Zeitgründen so gut wie an den Nagel gehängt habe, werde ich mich nächstes oder übernächstes Jahr nur noch auf einen kleinen Hühnerhaufen für den Eigenbedarf beschränken...... Da ich ebenfalls schon eine Weile mit dem Gedanken spiele mir "Schweizer Hühner" (sollen ja relativ groß, robust und schmackhaft sein, zudem noch optisch ein Hingucker...auch wenn weiß an letzter Stelle meiner Favoritenfarbe steht) für diesen Zweck anzuschaffen, bin ich sehr gespannt auf Deinen "Eignungstest", Ottmar.


    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (06.09.2012 um 11:25 Uhr)
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  3. #23
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.268
    Das mit dem Planen ist ja immer so eine Sache, den 1. kommt es anders, und 2. als man denkt....
    Aaaber:
    Ich will von meinen selbstgezogenen Schweizer Junghennen mindestens vier behalten, dazu kommen die drei, die ich aus der Schweiz bekommen habe und noch eine von jemandem, der Bruteier aus dem Internet hatte, außerdem bleibt mir meine alte Henne aus 2009 hoffentlich noch ein weiters Jahr. Damit kann ich dann 2 Zuchtgruppen zusammenstellen mit jeweils einem blutsfremden Hahn, und dann hoffe ich, dass mein seit Jahren dahindümpelndes Projekt "Schweizer Huhn" endlich mal auf solide Füße kommt, und dass mir kein Habicht, kein Fuchs oder irgendeine andere Naturgewalt wieder dazwischenfunkt.
    Nebenher will ich ein paar Maranshennen behalten, die mit dem weizenfarbigen Hahn von Güggel hoffentlich auch für schönen Nachwuchs sorgen, und ein paar Sundheimerhennen sollen auch bleiben dürfen.

    Nächstes Jahr will ich mich dann auch ernsthaft um eine Blutauffrischung für die Pommernenten kümmern, mein Schwiegersohn träumt von einem Paar Toulouser Gänse, meine Tochter will eine meiner Stuten zu einem Hengst ihrer Wahl stellen, und ich überlege schon eine Weile hin und her, ob ich meiner alten Stute, die wegen einem chronischen Nierenschaden gesundheitlich stark abbaut, wirklich noch einen Winter zumuten darf/soll.

    Vielleicht, vielleicht kann ich meinen Mann überreden, den Hühnerstall neu zu bauen, und wenn nicht noch heuer, dann soll nächstes Jahr ein weiterer Teich ausgebaggert werden, ums Haus rum müßte endlich mal diverses hergerichtet werden (der Schutthaufen vom Entkernen des alten Hauses z.B. wuchert allmählich mit Brennesseln und Springkraut zu...) eine Grillhütte wollen wir bauen, aber erst muß das alte Haus fertig werden, dass da Tochter und Schwiegersohn mit Kindern einziehen können.

    Ich überlege, ein paar Obstbäume ums Haus rum zu pflanzen und eine Himbeerhecke will ich auch haben. Die Waldhimbeersaison ist viel zu schnell immer vorbei.

    Uff. Pläne genug. Mal gucken, was dann Ende nächsten Jahres umgesetzt wurde...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #24
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    wir planen auf unserem Hof neben unseren Marans noch einen eigenen Bereich für Bresse-Gauloise blanche anzulegen. Zu Weihnachten gibt es einen Brüter und im Frühjahr kommen da dann die Bresse-Gauloise Eier rein. Bresse-Gauloise blanche für Eier und vor allem später für den Fleischeigenverbrauch. Allerdings werden wir die abschließende Mästung in der "Dunkelkammer" mit Mais nicht durchführen ^^ .

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  5. #25
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß euch

    Ich plane in Jänner bis Februar, zum ersten mal in meinem Leben, einen Hahn zu töten und zu essen.
    Gestern schlüpften 8 Javanesische Zwerghuhnküken. Von den wahrscheinlich 4 Hähnen (50/50) kann aber nur 1 bleiben. Okina hat geschrieben, wie Javaneser schmecken. Hab schon Gusto.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #26
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    App. Wontolla wann fängst Du an mit der Zucht für 2013?
    Gute Frage. Sofern die Hühner mitmachen, nicht vor Februar und nicht später als Mitte März. Mitte März reicht gerade noch für die erste Ausstellung. Ich brüte nicht für die Ausstellungen, aber ich will meine Zuchtkandidaten bewertet haben.
    Nicht bei strengem Frost, weil da der Hahn versagen könnte. Ich werde die Legenester beheizbar machen, damit wenigstens Frostschäden ausgeschlossen werden können.
    L. G.
    Wontolla

  7. #27
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Ich plane 3 Bruten mit je 20 Eiern. Vom Nachwuchs kommen je 1,4 auf 3 Ausstellungen und max. 1,8 für die Zucht 2014. Nebenher werde ich Schweizer Hühner aufziehen und deren Eignung prüfen.
    Das ist schon wieder Schnee von gestern. Zur Zuchtbuchschau Mitte November bringe ich 2,5 nach Straßkirchen.
    L. G.
    Wontolla

  8. #28

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    416
    @ wontolla

    wie hattest du vor deine legenester zu beheizen.

    war dieses jahr auch in meiner zucht ein großes problem mit gefrorenen eier. in der Zuchsaison (mitte Februar)

    grüsse
    grüsse

  9. #29
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich denke mal mit einer passenden Heizfolie.
    L. G.
    Wontolla

  10. #30
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Ich denke ich nehme wie immer die Chaostheorie. Ich werde nur 2x brüten, ich were nix mehr aufsammeln(warscheinlich) und der neue Stall kriegt ne Voliere. Ich hoffe das Dach schaffen wir noch vor dem Winter.Ich sollte nicht mehr arbeiten, dann hätte ich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, wie Hühner, Garten, etc. :-)
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieder ein Neuer der plant...
    Von Hoony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 10:50
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:08
  3. Hannover 2013
    Von Küken38 im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 23:24
  4. Das erste Ei 2013!
    Von Hobbit im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2013, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •