Meine Schar war auch ganz grauslich von nordischen Vogelmilben befallen.
Hab sie alle gebadet (mit einem sanften Babyshampo) und sie über Nacht im Bad gelassen. Meine Badewanne will sich keiner vorstellen.
So gut es ging hab ich die Kleinen mit Handtüchern abgetrocknet.
Auf dem Schaum sind glaub ich 1 Million plus drei Milben geklebt. Ich denke, so bin ich die meisten losgeworden.
Leonetta hat zu der Zeit gerade gebrütet und war ziemlich arg betroffen. Die Bruteier hab ich während des Hühnerbades mit einer Wärmeflasche warmgehalten, die Glucke trochen gefönt und wieder draufgesetzt.
Am nächsten Tag waren die anderen alle trocken und ich hab sie mit Kieselgur eingepudert und mit Verminex behandelt.
Der Stall wurde gekalkt, mein Mann hat einen Kalkpatzen ins Auge gekriegtund wir mussten am selben Tag ins Spital fahren (er ist halt sehr patschig und verwendet einfach keine Schutzbrille, egal wieviel ich schimpfe!
Aber egal - vorher haben wir den Stall natürlich komplett ausgeräumt und gesäubert.
Als der Kalk vollständig getrocknet war, haben wir mit einem Ventilator Kieselgur in den Stall geblasen.
Die Nester haben noch zusätzlich Kieselgur abbekommen.
In die Sandbäder noch frische Erde, Asche und einiges an Kieselgur und das Problem hatte sich bald erledigt.
Seither sind keine Milben mehr aufgetaucht - und ich kontrolliere oft!!!
Viel Erfolg beim Kampf gegen die Milben!
Lesezeichen