Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Ausnahmegenehmigungen

  1. #1
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204

    Ausnahmegenehmigungen

    Hi

    Laut Tagesschau sollen Ausnahmegenehmigungen demnächst nur noch von den obersten Landesbehörden und nur in seltenen Fällen erteilt werden. Prüfen müssen die aber natürlich jeden Antrag.

    Weiß schon jemand wohin konkret die Anträge müssen ? Ich kenne mich mit diesen Ämter und Behörden so gar nicht aus...
    Wer die jetzt zuständigen Adressen für die einzelnen Bundelsländer weiß soll die doch bitte hier posten....

    LG
    Toffee, völlig verzweifelt, weil Volierenbau auf unserem Gelände unmöglich
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  2. #2

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    hey du, die ausnahmegenehmigung musst du direkt an dein veterinäramt schicken. die adresse solltest haben, da du ja dort deine tiere melden musst.

  3. #3

    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    668
    Ich habe meine Hühner überdacht draußen(immer noch klein).Angemeldet hab ich das nich.Von daher ist mir das egal wohin der Antrag müsste.

  4. #4
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Die Info bekommt man zumindest in unserem Landkreis direkt bei VET- Amt. Dort ist man auch meiner Meinung nach an der richtigen Stelle um Antworten zu bekommen

    Die Nummer von dem jeweiligen VET_ Amt müßte jeder haben, da die Hühner etc. ja angemeldet sein sollten.
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  5. #5

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    @ conrad
    dann laß dich mal nicht erwischen. eine überdachte auslaufhaltung musst du melden, da du deine tiere auch 4 wöchentlich vom ta untersuchen lassen musst um die gesundheitsbescheinigung an das vet-amt zu schicken.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    http://www.zel-eu.de/?Aufstallung_20...e-_Genehmigung

    Hierüber sind die Adressen zu finden ...

  7. #7

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    42
    Guten Morgen zusammen!
    Ich gehe morgen früh zum Leiter meiner zuständigen Vet.-Behörde und beantrage eine Ausnahme. Weiß jemand schon, ob man die Tiere dann wie bisher geregelt, alle vier Wochen untersuchen lassen muß, oder in welchem Abstand? Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme, aber vertrösten oder abwimmeln lasse ich mich nicht.
    Gruß Pauline971

  8. #8

    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    38

    Ausnahme beantragen

    Hi,

    nicht so schnell! Wartet doch erstmal die Verordnung ab, vorher habt weder ihr eine Grundlage auf der die Audsnahme beantragt werden kann, noch haben die Vet-Ämter eine Grundlage auf der sie entscheiden können.

    Gruß Sabine

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...vor dem 30.04. würde ich solch einen Antrag erst mal nicht stellen - denn noch gilt die alte Verordnung...

    So wie ich das lese, sind auch nicht mehr die Veterinärämter zuständig, sondern die zuständigen, obersten Landesbehörden sollen künftig für die Erteilung von Ausnahmen zuständig sein.
    An risikoarmen Standorten soll es solche Ausnahmegenehmigungen geben - d.h. in Bezirken mit geringer Geflügelhaltungsdichte.

    Wobei dann wiederum fraglich ist, welche Kriterien für "Dichte" gesetzt werden. Vermutlich reicht schon ein Großbetrieb im 13 km Radius aus, um einem Halter die Ausnahmegenehmigung zu verweigern?

  10. #10
    Avatar von nadine1204
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Valbert
    PLZ
    58540
    Beiträge
    669
    hmm, ab wann gilt denn ein Betrieb als Großbetrieb?
    Unser Bauer hat seine Hühnerzahl von 1000 auf 350 reduziert und die sind ca. 1 km weit von meinem Stall entfernt, ist so gesehen nicht die Dichte und draußen sind die eh nie!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ausnahmegenehmigungen- wie begründet und wo mit Erfolg?
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 19:28
  2. Ausnahmegenehmigungen nach Plz sortieren
    Von Torsten im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 00:54
  3. Kosten Ausnahmegenehmigungen B-W
    Von Susanne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 23:50
  4. Ausnahmegenehmigungen
    Von Brahma-Geli im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 17:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •