Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: Was ist Eiweißfutter?

  1. #21
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das mit dem Eiweißanteil im Hühnerfutter sehe ich etwas differenzierter. Legemehl, Legepellets und die dazugehörigen Empfehlungen sind für leistungsoptimierte Hühner in Intensivhaltung berechnet und gedacht. Wer solche Hühner hat und sie entsprechend hält, tut gut daran, sich an den Empfehlungen der Futtermittelhersteller zu orientieren. Ein Luxusleben ermöglicht man damit seinen Hühnern nicht und die Eier schmecken auch nicht besonders. Dafür werden die Dotter schön orange und die Hühner legen wie die Weltmeister ohne vom Fleisch zu fallen.
    Bei uns Menschen käme niemand auf die Idee, den Eiweißbedarf in Prozent auszudrücken. Das liegt daran, dass wir unser tägliches Essen nicht in Mehlform serviert bekommen. Bei uns wird der Bedarf in Gramm pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. Bei mir wären das 135 Gramm Eiweiß pro Tag. Gemessen an der Körpergröße nur 65 Gramm. Bei Hühnern macht es gelegentlich auch Sinn, so zu verfahren. Nämlich dann, wenn man Quark, Nudeln und Gemüse füttert. Das geht ziemlich einfach. So ein Intensivhuhn hat eine ganz beachtliche Futterverwertung. Wo die 120 Gramm am Tag fressen müssen um ein Ei zu produzieren, brauchen herkömmliche Landhühner 150 Gramm. Das geht aber auch nur, wenn das Futter ausgewogen und verdauungsförderlich ist. Das erreicht man durch die Mehlform. Pellets sind auch Mehlfutter. Nur eben zu Pellets gepresst. Pellets machen Sinn, wenn die Hühner nicht so viel Zeit zum Fressen haben. Mehlform stiehlt ihnen die Zeit. Das macht zwar stumpfsinnig, dämpft aber die Langeweile fast so gut wie ein strukturierter Auslauf.
    Geht man jetzt vom Futterbedarf von 120 Gramm/Tag mit einem verwertbaren Proteinanteil von 17% bei Intensivhühnern aus, sind das etwa 20 Gramm Eiweiß und 4,6 Gramm Kalk pro Tag. Bekommen sie die nicht, gibt es entweder keine Eier oder sie zehren von ihrer eigenen Muskulatur. Füttert man nur Körner, die einen Proteingehalt von knapp 10% haben, müssen diese Hühner schon 200 Gramm am Tag fressen, um ein Ei legen zu können. Das schaffen sie nicht, weil Körner schwerer zu verdauen sind. Bei Küchenabfallfütterung wird das noch krasser und grenzt an Tierquälerei. Hühner die nicht so viel Eier legen müssen, stecken das leichter weg.
    L. G.
    Wontolla

  2. #22
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Bei Küchenabfallfütterung wird das noch krasser und grenzt an Tierquälerei.
    Danke für deine klaren (und hoffentlich aufklärenden) Worte.
    Geändert von Bandwurm (31.08.2012 um 00:02 Uhr)

  3. #23
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Meine Cou-nu die auf Gewichtszunahme und auf Legeleistung gezüchtet worden sind haben bei optimaler Futtermischung bei mir eine Legeleistung von 97%. Also 34 Eier/5 Mädels/7Tage. Außerdem haben die Hähne nach 21 Wochen ein Schlachtgewicht von ausgenommen zwischen 2,8 bis zu 3,7kg. Wie sollte man so etwas erreichen ohne optimales Futter?
    Es ist also immer eine Frage, was möchte ich erreichen, welche Rase steht mir zur Verfügung, oder verfüttere ich Quark.

    P.S. Die Cou-nu fressen übrigens mit/ab der 12. Woche 250Gramm/Tag/Huhn.
    Geändert von Bandwurm (31.08.2012 um 00:29 Uhr)

  4. #24

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    0,75 ct/Kilo sind ja 18,75Euro/25Kilo, die Größenordnung, die man kennt. Wie viel Hühner hast du denn, dass du diese Preise bezahlst und es dir Wert ist?
    10 Hennen und einen Hahn.


  5. #25

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    Allerdings aufpassen, da ist die verwertbare Energie für Schweine angegeben, nicht für Geflügel.
    Nein, dort sind die Werte der Futtermittel angegeben.


  6. #26
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Ich habe zur Zeit 16 Hennen und zwei Hähne und ca. fast 100 Jungvieh welches ich zum schlachten versuche groß zu ziehe, sprich Sibiriern.

  7. #27
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Nein, dort sind die Werte der Futtermittel angegeben.
    Die verwertbare Energie ist aber trotzdem sehr unterschiedlich von Schwein gegenüber Huhn und da stehen nu mal die Werte für ein Schwein. Leider sind die nicht zu 100% für unsere Hühner zu übernehmen.
    Wäre schön, aber ein Huhn ist kein Schwein.
    Geändert von Bandwurm (31.08.2012 um 01:14 Uhr)

  8. #28
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo,

    puh,das was ihr da so geschrieben habt ist schwerer Tobak für einen absoluten Laien wie mich.

    Also sehe ich das richtig, ein Produkt, welches ich einfach nur fertig kaufen könnte gibt`s wohl nicht...

    Legemehl hab ich da, aber auch nur, weil man mir ausversehen mal den falschen Sack verkauft hatte und es mir nicht nicht aufgefallen war.
    Meine Eltern hatten 100 Jahre lang Legehühner, da gabs nur die Körner. Bei Legemehl sollte ich vorsichtig sein, sagte man mir, das würde auf Dauer die Tiere nur zu absoluten Hochleistung im Eierlegen antreiben. Somit gebe ich das fast gar nicht.

    Bisher sind auch alle putzemunter. Allerdings habe ich auch keine Lust für 17 Tiere Quark etc. zu kaufen. Wo führt das denn hin??

    Ich hab hier irgendwas gelesen, da gings um Eiweißpellets für Schweine, die man wohl auch den Hühnern anbieten kann. Hab das irgendwie durch die Suchfunktion gefunden.

    Gruß
    Moni

  9. #29
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Speziell zu den Bedürfnissen Deiner Hühner:
    Junge Hähnchen brauchen Kalk, aber längst nicht so viel wie im Legemehl enthalten ist. Legemehl ist also nichts für die. Ausgewachsene Legehennen verwerten Futter sehr effektiv. Ihnen reicht der Tag, um genügend Futter in Mehlform aufzunehmen. Für heranwachsende Brahmas wäre das eine Tortur. Brahmas werden groß und brauchen viel Eiweiß. Junge Hähnchen noch viel mehr als junge Hennen. Ob sie im Auslauf genug Käfer und Kleingetier finden, ist fraglich. Im Handel gibt es Hähnchenmastfutter in pelletierter Form. Wenn sie es fressen ist das eine gute Wahl. Für Legehennen wäre das auch eine brauchbare Ergänzung zum Körnerfutter. Man muss dann eben Kalk extra bereitstellen. Aber das muss man bei Körnerfütterung sowieso.
    L. G.
    Wontolla

  10. #30
    Avatar von Wachtelfan
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    122
    Hallo Wontolla,

    da hast Du ja mal wieder eine Granate gezündet:"Legepellets machen Hühner stumpfsinnig". Das kannst Du vieleicht von Deinen hochgezüchteten Rassehühnern annehmen, aber doch nicht verallgemeindern. Der Sinn der Pelletierung ist doch der, dass alle Hühner gleichmäßig alle angebotenen Nährstoffe aufnehmen. Hühner neigen nun mal logischerweise dazu, Körner vorwiegend aufzunehmen. Da Legemehl in vielen Fällen noch grob gemahlene Körner enthält, werden diese vorwiegend aufgenommen und die wertvollen gemahlenen Teile bleiben liegen oder werden unterschiedlich aufgenommen. Beides ist nicht leistungsfördernd. Da viele der hier Anwesenden aber auch die Eier im Blick haben, sind Pellets nunmal die optimale Futterform.

    Übrigens: Hühnern kann man auch Vitalität und Temperament anzüchten. Vielleicht wird da die Stumpfsinnigkeit trotz Pellets überwunden.

    Mich wundern immer solche Voreingenommenheiten von doch sehr intelligenten Leuten. Da wird sogar das Eiweiß im Quark zum Fett gemacht. Ein paar werden es schon glauben. Habe immer gedacht, dass ist nur in der Werbung des Handels so.
    MfG Philipp

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bienenmaden (Drohnenmaden) als Eiweißfutter legal?
    Von Hrist im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 10:37
  2. Schlachtabfälle vom Metzger als Eiweißfutter
    Von Poulet im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 16:48
  3. Neues Eiweißfutter rein biologisch
    Von DirkWessi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 23:43
  4. Eiweißfutter
    Von Alex2k3 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •