Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie oft brüten Hühner

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2011
    PLZ
    66...
    Beiträge
    139

    Wie oft brüten Hühner

    Hallo,

    dieses Jahr ist es sehr komisch bei uns. Die Hennen fingen erst im Juni an zu brüten und hörten jedes mal am 10. - 14. Tag einfach auf zu brüten.
    Nun haben zwei durch gehalten und auch Küken bekommen.
    Was mich aber wundert ist das einige das Spiel schon 2-mal gemacht haben, äußer eine die hat den quatsch schon dreimal gemacht. Dabei handelt es sich aber um Legehybride, und man sagt oder kann auch lesen, dass das mal vorkommt, dass eine brütet. Aber bei uns hat ca. die Hälfte schon mal gebrütet oder 1 - 2 Wochen gesessen.

    Also die Legehybride machen mich ein wenig durcheinander.

    Da gibt es ja auch Rassen die im Jahr schon öfters brüten, z. B. Seidenhühner oder Cochin. Eine Zwerg Cochin Henne brütet dieses Jahr das zweite mal und wie beim ersten mal dauert es wieder einige Tage bis sie auf den Eiern sitzen bleibt, denn jedes mal wenn sie fressen oder trinken geht und zurück kommt und nur einen kleinen Gegenstand findet sitzt sie sich drauf und die Eier werden kalt.
    Das witzige ist ja noch das sie mit aller Kraft versucht den Gegenstand zu beschützen.

    Hat irgendjemand auch solche Erfahrungen gemacht und kann mir vieleicht weiter helfen.


    LG

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Allgemein sollte bei Legehybriden ja der Bruttrieb abgezüchtet worden sein. Aber ich denke immer, das ist bei Käfighühnern ja auch fast gelungen - bis auf die wenigen Ausnahmen. Wenn man aber diese Legehybriden ganz normal mit Stall und Freilauf hält, dann kommt bei denen auch der Bruttrieb wieder durch. Wie lange dieser Trieb dann anhält, das liegt wohl an jedem Tier selbst.
    Tatsache ist auf jeden Fall, wenn eine Hybride brütet ist das ein Zeichen auf eine sehr gute Haltung der Tiere. Denen gehts also sehr gut bei dir.

    Warum die Mädels aber nach einigen Tagen aufstehen, das kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte sein, dass die einfach nur zu unsicher sind und mit den ganzen Bruthormonen nicht zu recht kommen. Auch könnte irgendetwas sie stören. Ob das nun Parasiten sind oder ein Räuber, der nachts sein Unwesen treibt. Auch Mäuse können da schon stören oder der Nachbar, der öfters eine Geburtstagsparty mit Feuerwerk veranstaltet. Auch können die anderen Mädels oder der Hahn der Gruppe der Auslöser zum aufstehen sein.

    Versuche doch mal die Parasiten und Räuber auszuschließen und mach an dunklen Stellen im Stall für die Glucken Extranester, getrennt von den anderen. Also für jedes brütende Mädel ein Extrazimmer ohne Zugang zu den anderen.

    Das würde dann auch das Problem mit der kleinen Cochin lösen. Sie kann dann in Ruhe brüten und wenn aufsteht, dann kann sie nur auf das eine Extranest wieder zurück gehen. Da ist dann eben nichts anderes mehr was sie ablenken könnte. Die hat bestimmt nur Angst, dass eine der anderen Hennen (sind ja viel größer und stärker als sie) sich auf Ihr Nest setzt und in ihrer Panik setzt sie sich dann eben auf das nächst Beste was sie findet. Sollte sie das auch noch machen, wenn sie ihr Einzelzimmer hat, dann kannst du sie ja auch einfach wieder auf das Nest setzen. Sie wird sehr schnell merken, dass sie dann keine Panik mehr haben muss und wird in Ruhe ihren Tagesablauf regeln.

    Also mein Tipp in Kurzfassung:
    Separiere die Glucken zuerst und wenn sie sich dann eingelebt haben, erst dann dürfen sie Bruteier bebrüten. Dabei kommt es nicht auf 4 oder 5 "verlorene" Tage brüten an. Hauptsache die sitzen im Einzelzimmer und brüten.
    Geändert von K1rin (29.08.2012 um 20:08 Uhr)
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Locke
    Registriert seit
    25.03.2012
    PLZ
    34...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    37
    Also, ich hatte bis vor einigen Monaten auch Legehybriden, die jedes Jahr Glucken wollten. Zweimal haben wir sie auch Eier ausbrüten lassen. Das klappte wunderbar! Nicht zu früh aufgestanden oder Eier zerdrückt.... Waren beide wunderbare Mütter. Allerdings haben wir auch die Glucken von den anderen Hennen getrennt. D.h, eigentlich haben wir die Anderen von den Glucken getrennt und in einen anderen Stall verfrachtet, da die Glucken sich nicht umsetzen ließen.
    Ich denke halt auch, dass das Separieren der „Brüter“ ganz wichtig ist, damit sie völlig ungestört sind.

  4. #4

    Registriert seit
    10.07.2011
    PLZ
    66...
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Also wir machten die Hennen die brüten wollten immer in einen separaten Raum, so das keine Henne dazu legen konnte oder sie störten. Aber nach nach 10 - 14 Tagen wurden sie immer unruhiger und hörten auf zu brüten.

    wegen den Zwerg Cochin, wir machten es zuerst mal in die Garage, aber sie bebrühte alles was unter sie passte.
    Nun beim 2. mal, nahmen wir sie mit in dem Keller, in einen Raum wo sie ganz alleine ist, was machte sie, sie ging raus und bebrütete die Schuhe.

    Aber nicht nur die Hennen spielen verrückt, auch die Warzenenten. Eine wollte nur brüten, brüten und weiter brüten.
    Sie hat 4 Entchen ausgebrütet und hat sich nicht um sie gekümmert, sondern ist nur auf den Eiern sitzen geblieben, sind leider gestorben, wollten nicht fressen. Eine ander hat 6 Entchen ausgebrütet und wollte einen Monat später wieder brüten. Diese Ente sitzt schon wieder.

    Entweder geht es ihnen viel zu gut oder sie spinnen

  5. #5

    Registriert seit
    10.07.2011
    PLZ
    66...
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Mal eine andere Frage, ist es normal das eine Glucke nach dem die Kücken 2 Wochen alt sind wieder mit dem legen beginnt.

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ja, das kann passieren. In der Regel dauert es aber bis zum 1. Ei nach der Brut ein wenig länger. Jedoch heißt es noch lange nicht, dass die Glucke durch das Eier legen nun mit der Aufzucht der Kleinen abgeschlossen hat. Sie kann also weiterhin die Kleinen betütteln und gleichzeitig Eier legen.

    Sollte sie nach den Kücken hacken, dann wird es Zeit für eine Wärmemöglichkeit der Kleinen. Die Glucke hätte dann mit der Aufzucht abgeschlossen und du solltest dir dann genau überlegen, ob diese Henne nochmals brüten darf.
    Lieben Gruß
    Karin

Ähnliche Themen

  1. Hühner Brüten nicht!
    Von Sebastian265 im Forum Naturbrut
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.06.2010, 17:06
  2. Hühner zum Brüten zwingen?
    Von Kaethie im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 09:00
  3. Hühner brüten
    Von nava im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 10:30
  4. Hühner brüten nicht
    Von legaspi96 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 21:08
  5. Wie brüten Hühner?
    Von Sunny im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.05.2008, 13:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •