Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Geschwollenes Auge nach ILT Impfung

  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Geschwollenes Auge nach ILT Impfung

    Ich habe die Hühner mit Nobilis ILT geimpft, laut Beipackzettel soll es keine Nebenwirkungen geben. Laut TA hätte ich das Mittel auch im Trinkwasser verabreichen können, da das aber nicht auf dem Beipacktettel beschrieben war habe ich allen Hühnern einen Tropfen ins Auge gegeben. Nach 5 Tagen ist bei einigen Hühnern das geeimpfte Auge verklebt, merkwürdiger weise hauptsächlich bei den Junghennen und da vor allem bei den Sundheimern. Geimpft habe ich ca 100 Tiere, das geimpfte Auge ist bei ca 10 Tieren zu geschwollen. Hatte das schon mal jemand, kann es vom impfen kommen?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    das ist eine der bekannten Nebenwirkungen bei ILT-Impfung: http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20070601.pdf

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Meinst Du die Angabe:
    Nebenwirkungen

    Werden Küken vor der 4. Lebenswoche geimpft, können Konjunktivitiden auftreten, die umso
    stärker in Erscheinung treten, je jünger die Impflinge sind. Nach Notimpfung von bereits
    legenden Tieren kann ein leichter Legeleistungsrückgang auftreten.

    Die Tiere waren alle mindestens 6 Wochen alt, die Ältesten 13 Wochen und es sind nicht nur die Jüngsten betroffen.
    Geht das von alleine wieder weg oder sollte was unternommen werden?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,


    Ich habe mir mal die Anweisung auch durchgelesen:

    Die Anwendung soll nicht bei Legenden Hennen angewandt werden, aber es hat auch keine Wartezeit.
    Die Wartezeit, da gehe ich von einem Schlachtkörper aus, aber was ist mit den Eiern?
    Es steht da, die Legeleistung kann zurück gehen, es soll aber nicht bei Legenden Hennen angewandt werden
    Häh?

    Und, Hühnerling, weißt Du etwas über die Ausscheidung der attenuierten Erreger?
    Bleiben die Impflinge Ausscheider? Oder nicht?


    Interessiert fragende Grüße
    Ulrike

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die attenuierten Erreger sind nicht das Problem ...

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Sondern?



    LG
    Ulrike

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    .... Die Tiere waren alle mindestens 6 Wochen alt, die Ältesten 13 Wochen und es sind nicht nur die Jüngsten betroffen. Geht das von alleine wieder weg oder sollte was unternommen werden?
    Die Impfreaktion ist mir bekannt. Die Reaktion tritt in der Regel nach ca. 4 Tagen auf und hält sich dann für ebenfalls ca. 4 bis 5 Tage - danach ist alles vergessen.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Impfreaktion (Inflamation) kommt durch vorangegangene Infektionen mit Feldviren.
    Allerdings gibt es bei Lebendimpfstoffen tatsächlich das Risiko, dass sich zusammen mit den Feldviren neue virulente Formen entwickeln können. Deswegen sind Totimpfstoffe vorzuziehen ...
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    ... dann braucht man nicht Quartalsmässig nachimpfen. Der Impfschutz hält mindestens ein Jahr und hat auch den Vorteil, dass man bessere Impftiter erreicht und nicht einem Gen-Shift zwischen Feldviren und Impfviren Vorschub leistet (wie bei der Lebendimpfung) - sprich neue Virenstämme hervorbringt.
    http://www.infectious-bronchitis.com...b-vaccines.asp
    http://www.sciencemag.org/content/337/6091/188

  9. #9
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Das war sehr interessant und aufschlussreich! Das erklärt warum manche Züchter keinerlei Impfreaktionen beobachten und bei anderen die Reaktionen sehr sehr stark sind.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Damit bleibt dann meine Frage bestehen: sind die Impflinge nach zwei Wochen durch Ausscheidungen noch ansteckend?

    Wenn die geimpften Tiere in eine Herde mit ungeimpften Tieren integriert werden sollen, besteht dann Gefahr der Ansteckung durch Ausscheider?


    LG
    Ulrike

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge - Schnupfen - Bindehautentzündung?
    Von Werhühner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 13:01
  3. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  4. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •