Hallo Mel,
warum greift der Hahn an? Dafür gibt es mehrere Gründe. Du hast sein Verhalten ignoriert und falsch interpretiert.
Meine Tiere, darunter 4 Hähne, sind alle zahm, lassen sich streicheln, ich kann ihnen die Hennen wegnehmen und werde nicht angegriffen.
Jetzt beantworte ich oben gestelltete Frage. Ein Hahn greift an, wenn er seine Hennen verteidigen will, sein Revier verteidigt und die Rangordnung festlegen möchte.
Bis zum Alter von einem Jahr ist alles i.O., danach müssen sie sich beweisen und es kommt zur "Agressivität". Wenn der Hahn zahm ist, sieht er Dich als Konkurenz in der Rangordnung und der Kampf geht los. Irgendwann hat er Dich im Vorfeld bestimmt angebalzt, was Du lustig fandest und ignoriert hast. Das war der erste Fehler! Bei dem Verhalten musst Du ihm zeigen, dass Du der Chef bist und ihn schnappen und auf den Boden drücken. Genauso musst Du bei späteren Angriffen verfahren.
Ich drücke den Hahn mit einer Hand nieder, halte ihn fest und streiche mehrfach mit der anderen Hand über den Rücken bis zur Kloake. Das hat bei meinen Tieren immer geholfen. Dabei ruhig werden und dem Hahn zureden bis auch er anfängt zu entspannen und wieder ruhiger wird. Das wirst Du aber mehrmals machen müssen bis er kapiert hat, wer der Chef jetzt ist und bleiben muss.
D.h. aber nicht, dass er gleichzeitig den Rest Deiner Familie auch in Ruhe lässt. Diesen Kampf muss jeder für sich bestehen!!!! Erst dann ist für das laufende Jahr Schluss mit Angriffen. Im nächsten Jahr kann Dir aber das gleiche wieder bevorstehen.
Kinder sind immer gefährdet, also stets aufpassen und nie mit Hähnen allein lassen!!!!!!!
Wenn ich bei meinen Tieren bin passiert was seltsames. Bei vermeintlichen Gefahren warnen die Hähne und alle, Hennen und Hähne, suchen bei mir Schutz. Ich bin für die nicht nur Futterautomat!
Mein größter "Gegner" war bis jetztt ein 3,5 bis 4kg schwerer Wyandottenhahn.Der war nicht ohne!
Dieser Hahn war auch eine Handaufzucht. Als wir aber geklärt hatten wer der Chef war, saß er auch ganz brav auf dem Schoß.
Jetzt kannst Du Dir überlegen, was beim nächsten Hahn besser gemacht werden muss oder ob Du einen Umerziehungsprozess mit Deinem Henk startest.
Unabhängig davon schließe ich mich den Ausführungen von Darwin an.
mfg Rocco
Lesezeichen