Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Hahn Henk und seine neuen Mädels

  1. #31
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    Naja, letztes Jahr ist er ja kurzzeitig auch gegen Erwachsene gegangen, aber das hat sich sehr schnell gelegt. Die meisten der Tipps berherzige ich definitiv. Hühner sind für mich keine Kuscheltiere. Ich liebe es, sie zu beobachten, wie sie sich untereinander verhalten. Aber ich will sie nicht streicheln oder kuscheln. Dafür habe ich Mann, Kinder und Hund
    Hier und da kann ich vielleicht noch ein wenig konsequenter sein. Ab und an wird halt (eher von Familienmitgliedern, nie aber von der jüngsten Tochter) aus der Hand gefüttert. Und wenn der Hahn im Weg steht geh ich drumherum statt drauf zu...das wirds beim Junghahn ab jetzt auch nicht mehr geben.

    Ich hätte wie schon gesagt auch kein Problem damit, Henk noch besser zu "erziehen" wenn es um uns Erwachsene ginge. Aber bei kleinen Kindern kann und will ich nichts riskieren.
    Ich hoffe nur sehr, dass es mit dem Junghahn besser wird. Den wollte ich nie handzahm machen, aber da er von Anfang an bei uns war ist er genau wie seine Schwestern relativ zutraulich. Er ist jetzt gut 7 Monate alt. Da werde ich die Regeln jetzt mal noch konsequenter beherzigen und auch allen anderen in der Familie eintrichtern.
    Hallo Mel,
    warum greift der Hahn an? Dafür gibt es mehrere Gründe. Du hast sein Verhalten ignoriert und falsch interpretiert.
    Meine Tiere, darunter 4 Hähne, sind alle zahm, lassen sich streicheln, ich kann ihnen die Hennen wegnehmen und werde nicht angegriffen.

    Jetzt beantworte ich oben gestelltete Frage. Ein Hahn greift an, wenn er seine Hennen verteidigen will, sein Revier verteidigt und die Rangordnung festlegen möchte.
    Bis zum Alter von einem Jahr ist alles i.O., danach müssen sie sich beweisen und es kommt zur "Agressivität". Wenn der Hahn zahm ist, sieht er Dich als Konkurenz in der Rangordnung und der Kampf geht los. Irgendwann hat er Dich im Vorfeld bestimmt angebalzt, was Du lustig fandest und ignoriert hast. Das war der erste Fehler! Bei dem Verhalten musst Du ihm zeigen, dass Du der Chef bist und ihn schnappen und auf den Boden drücken. Genauso musst Du bei späteren Angriffen verfahren.
    Ich drücke den Hahn mit einer Hand nieder, halte ihn fest und streiche mehrfach mit der anderen Hand über den Rücken bis zur Kloake. Das hat bei meinen Tieren immer geholfen. Dabei ruhig werden und dem Hahn zureden bis auch er anfängt zu entspannen und wieder ruhiger wird. Das wirst Du aber mehrmals machen müssen bis er kapiert hat, wer der Chef jetzt ist und bleiben muss.
    D.h. aber nicht, dass er gleichzeitig den Rest Deiner Familie auch in Ruhe lässt. Diesen Kampf muss jeder für sich bestehen!!!! Erst dann ist für das laufende Jahr Schluss mit Angriffen. Im nächsten Jahr kann Dir aber das gleiche wieder bevorstehen.
    Kinder sind immer gefährdet, also stets aufpassen und nie mit Hähnen allein lassen!!!!!!!

    Wenn ich bei meinen Tieren bin passiert was seltsames. Bei vermeintlichen Gefahren warnen die Hähne und alle, Hennen und Hähne, suchen bei mir Schutz. Ich bin für die nicht nur Futterautomat!
    Mein größter "Gegner" war bis jetztt ein 3,5 bis 4kg schwerer Wyandottenhahn.Der war nicht ohne!
    Dieser Hahn war auch eine Handaufzucht. Als wir aber geklärt hatten wer der Chef war, saß er auch ganz brav auf dem Schoß.

    Jetzt kannst Du Dir überlegen, was beim nächsten Hahn besser gemacht werden muss oder ob Du einen Umerziehungsprozess mit Deinem Henk startest.
    Unabhängig davon schließe ich mich den Ausführungen von Darwin an.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  2. #32
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Rocco, ich glaub, ihr lest alle nicht wirklich was ich schreibe

    Ich habe sein Verhalten NICHT ignoriert oder falsch interpretiert. Als er letztes Jahr aggressiv wurde habe ich mich noch einmal deutlicher damit auseinander gesetzt, wie ein Hahn so tickt (grundsätzlich hatte ich das schon bevor ich mir Hühner zulegte) Ich will keine Kuschelhühner, sondern Hühner die sich wie Hühner verhalten, denn genau DAS finde ich spannend zu beobachten.
    Also hab ich ihm sobald er mich anbalzen deutlich gemacht, dass ich der Chef bin. Ansonsten durfte er in seiner Herde der Chef sein, das heißt ER hat die Hennen gelockt wenn ich ihm Futter hingeworfen habe und selbstverständlich hab ich keine Hennen hochgehoben oder gestreichelt, denn das mach ich ja eh nicht.

    Und es hat ja auch funktioniert. Mein Mann und die großen Kinder (13 und 17) haben es ähnlichgemacht und siehe da, er hat nach kürzester Zeit keinem mehr gedroht und scharwenzelt genauso friedlich um uns herum wie die Hennen.

    ABER: Mein Kind das er angreift ist 6 Jahre alt! Die KANN ihm nicht zeigen wer der Chef ist. Die ist ist körperlich unterlegen und durch die Angriffe hat sie verständlicherweise jetzt auch Angst. Du schreibst aber deutlich, jeder muss das einzeln mit ihm klar machen. Und genau das kann mein Kind noch nicht. Und deshalb kann Henk nicht bei uns bleiben. Nenn mich grausam, aber da geht mir mein Kind (und andere Kinder in unserem Garten) vor.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  3. #33
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Im Fall des kleinen Kindes bist du dafür zuständig, sie vor dem Hahn zu schützen, dass heißt, vor ihm abzuschirmen. Damit "erklärst" du, dass das Kind zu dir gehört und er sich fern zu halten hat. Bedeutet auch, dass das Kind halt nicht allein zu den Hühnern kann.
    Ich nehme auch Besuch mit zu den Hühnern. Das akzeptiert der Hahn, solange sich der Besuch in meinem Dunstkreis aufhält! Ich halte mich erst einmal zwischen Hahn und Besuch auf und weise den Gefiederten in seine Schranken, wenn er heran will. Nach ein paar Minuten kann man sich dann auch ruhig im Auslauf bewegen.

    Der Hahn muss nur wissen, dass du Anspruch auf Personen erhebst, die du mitbringst - wenn er dich denn tatsächlich als Chef akzeptiert.
    Auch dies musst du natürlich erst üben. Mein Hahn ist im Frühjahr auch immer geneigt, die Rangfolge anzuzweifeln und seine Führung auszubauen

    Das funktioniert tatsächlich! Hab es schon mehrfach ausprobiert! Lisa würde niemals andere Menschen in seinem Revier dulden, wenn ich nicht dabei bin.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #34
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    Rocco, ich glaub, ihr lest alle nicht wirklich was ich schreibe

    Ich habe sein Verhalten NICHT ignoriert oder falsch interpretiert. Als er letztes Jahr aggressiv wurde habe ich mich noch einmal deutlicher damit auseinander gesetzt, wie ein Hahn so tickt (grundsätzlich hatte ich das schon bevor ich mir Hühner zulegte) Ich will keine Kuschelhühner, sondern Hühner die sich wie Hühner verhalten, denn genau DAS finde ich spannend zu beobachten.
    Also hab ich ihm sobald er mich anbalzen deutlich gemacht, dass ich der Chef bin. Ansonsten durfte er in seiner Herde der Chef sein, das heißt ER hat die Hennen gelockt wenn ich ihm Futter hingeworfen habe und selbstverständlich hab ich keine Hennen hochgehoben oder gestreichelt, denn das mach ich ja eh nicht.

    Und es hat ja auch funktioniert. Mein Mann und die großen Kinder (13 und 17) haben es ähnlichgemacht und siehe da, er hat nach kürzester Zeit keinem mehr gedroht und scharwenzelt genauso friedlich um uns herum wie die Hennen.

    ABER: Mein Kind das er angreift ist 6 Jahre alt! Die KANN ihm nicht zeigen wer der Chef ist. Die ist ist körperlich unterlegen und durch die Angriffe hat sie verständlicherweise jetzt auch Angst. Du schreibst aber deutlich, jeder muss das einzeln mit ihm klar machen. Und genau das kann mein Kind noch nicht. Und deshalb kann Henk nicht bei uns bleiben. Nenn mich grausam, aber da geht mir mein Kind (und andere Kinder in unserem Garten) vor.
    emntschuldige, dass ich Dir helfen wollte und Dir meine Erfahrungen mitgeteilt habe. Kommt nicht wieder vor.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #35
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Rocco, nicht gleich sauer sein!

    Wollte nur kurz berichten, dass Henk dan JanaMaries unermüdlichem Einsatz ein neues zu Hause gefunden hat Danke dir dafür!! Dort wird er es gut haben.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  6. #36
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    Rocco, nicht gleich sauer sein!

    Wollte nur kurz berichten, dass Henk dan JanaMaries unermüdlichem Einsatz ein neues zu Hause gefunden hat Danke dir dafür!! Dort wird er es gut haben.
    Hi Mel,
    da will ich Dir mal verzeihen! Schön, das Henk gut untergekommen ist.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  7. #37
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Gern geschehen
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #38
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Ich mag mal ein kleines Update von meinen Hühnchen geben.

    Nachdem Henk ein neues zu Hause gefunden hatte hat ja sein Sohn Ludwig die Mädels übernommen. Anfangs war er ein echter Rüpel: Immer als erster gefressen, auf die Hennen rauf ohne Vorwarnung wo sie standen und gingen.
    Aber nach einigen Tagen konnte man erkennen, das ihn a) die Damen in seine Schranken wiesen und er b) anfing, sich doch besser zu kümmern.
    Mittlerweile ist er fast so ein Gentleman wie sein alter Herr. Gestern wollte eine der Hennen mal kurz über die Mauer auf dem Friedhof nebenan springen. Da hat er aber geschimpft, meine Güte! Und sie hat auf ihn gehört und kam zurück.

    Was uns Menschen angeht ist er sehr umgänglich. Die Kleine hab ich noch nicht alleine ins Gegehe gelassen, aber sie sind nur durch einen sehr durchhängenden Geflügelzaun voneinander getrennt und er hat noch nie Anstalten gemacht, ihr irgendwie zu drohen.

    Mir ist er ein einziges Mal vor Wochen in die Beine gesprungen. Da war ich allerdings selbst schuld. War ihn Gedanken und hab ihn beim Verlassen des Geheges kurz über den Rücken gestreichelt. Das konnte er natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Allerdings war ich von seinem Angriff so überrascht, dass ich ihn weggetreten habe. Nicht wirklich fest, wollte ihm ja nicht weh tun. Aber er war in seine Schrenken gewiesen. Die nächsten Tage zog er sich unter die Hecken zurück wenn ich kam und meckerte. Seit dem gab es aber in keinster Weise mehr Drohgebärden. Von keiner Seite Er schwarwenzelt genauso freundlich um mich rum wie seine Mädels.

    Ich hoffe, das bleibt so. Im August wird er 1 Jahr alt.

    Jaaa, und dann hab ich tatsächlich wieder eine Glucke. Meine Agatha brütet jetzt seit 19 Tagen. Ich habe 10 Sundheimer-Eier bei ebay gekauft und eigentlich gedacht, mehr als die Hälfte davon wird eh nichts. Dann hab ich noch ein Ei von meiner Dicken Margaret dazu gelegt. Aber: Beim Schiren an Tag 8 und an Tag 16 zeigte sich, dass in 9 der gekauften Eiern und auch in Margarets was entwickelt ist. Außerdem hat dummerweise Margaret trotz separatem Gluckenstall ein oder zwei Tage nach Brutbeginn noch ein Ei untergemogelt...in dem auch was ist. Au weia! Dazu stell ich gleich separat noch eine Frage.

    Und jetzt freu ich mich auf Flauschbällchen in 2 Tagen
    Sundheimer-Hähnchen bekommen die Namen der deutschen Torschützen an ihrem Schlupftag. Weiß-Schwarze Trikots tragen sie ja immerhin
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  9. #39
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Dann wünsch ich euch beiden alles Gute, dem Gockel und dir
    Aus Sicherheitsgründen würde ich allerdings nie das Kind allein zum Hahn lassen - genauso wenig, wie ich ein kleines Kind mit einem großen Hund allein lassen würde. Ganz egal, wie lieb der ist!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Brahma Hahn zu Rhodeländer, Königsberger und Sperber Mädels?
    Von Matthias71 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 08:24
  2. Ein Kinderheim und seine "neuen Mitbewohner" ;)
    Von Hühnerjette im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 10:10
  3. Der Hahn und seine Frauen
    Von Bettina&Frieda im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 08:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •