Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Mit welcher Rasse sollen wir anfangen?

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Hallo Miss Marpel,
    warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
    Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
    Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.

    LG
    Bergfee
    Ich wüsste auch nicht, warum es ohne Zaun nicht gehen sollte!!??

    Und wenn es nicht geht, denn kann man immer noch einen Zaun ziehen. Wo ist das Problem?

    Oder wenn der Gemüsegarten leidet, denn zieht man auf deren Seite - wo der Zuggang für die Hühnchen zum Gemüsegarten ist - eben einen Zaun ohne alles einzäunen zu müssen! Das muss man einfach mal probieren! Manchmal reicht auch ein 50cm hoher Zaun schon! Bei mir ist da noch nie ein Huhn drüber gehobst. Ok meine haben auch einen riesen Auslauf! Aber für den Fuchs musste ich ihn jetzt aussen umzu erhöhen und unter Strom setzen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Danke für die Antworten,

    @suppenhahn: man muss nur an die Bergfeen glauben, dann gibt es sie

    Leider kann ich nicht auf den Geflügelmarkt - schade.

    Werde also weiter nach Züchtern suchen.

    LG
    Bergfee

  3. #13
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    wir hatten hier einen mann im ort, dessen haus steht direkt an der straße und er hat seiner hühner auch immer frei laufen lassen....
    ich hab die hühner nie auf der straße gesehen. warum auch? bei der entscheidung wiese oder straße muss den hühnern die entscheidung leich gefallen sein.

    wie hier richtig gesagt wurde gibt es eigentlich keine richtigen nicht anfängerrassen. also such dir erstmal alles was du an züchtern in deiner nähe inklusive der rasse die die haben.

    dann kannst du im internet unter http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html

    schauen wie viele eier die tiere in etwa legen, wie schwer sie in etwa werden und dann entscheiden ob das deinen ansprüchen genügt. Es lohnt sich auf der suche immer auch mit züchtern zu sprechen die keine rasse haben die man haben will (z.B. seidenhühner ) denn diese haben vielleicht kontakte zu züchtern die wiederum die tiere haben die du gerne hättest.


    Wirklich nutze diese seite dann wird alles gut, es sind nur in etwa angaben aber hier versuchen viele dir ihre lieblingsrasse aufzudrücken ob die nun passt oder nicht.

    ich mein nur seidenhühner
    - 80 eier im jahr!
    - und 1,7kg maximales lebentgewicht bei schwarzer haut....

    und sowas wird hier als zwienutzungshuhn vorgeschlagen aber die leute meinen es trotzdem nett, boshaftigkeit will ich da mal nicht unterstellen...fehlt nurnoch das dir jemand brahmas vorschlägt.

    grüße und so

  4. #14

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Hallo Miss Marpel,
    warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
    Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
    Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.
    Ich hatte meine Hühner frei laufen, setzte ihnen aber später doch Grenzen. Sie werden nämlich zu Vagabunden und entfernen sich doch weit im Umkreis - ist aber Jahreszeitenbedingt. Im Frühling (kurzes Gras) gehen sie relativ weit, im Sommer nur in den kurzen Zeiten bis abgeerntetes Gras wieder nach wächst und eben im Herbst - ohne Grenzen. Wenn's um Ackerflächen ginge, die in der Reichweite von Hühnern liegen, stellte sich die Freilauf-Frage ohnehin nicht.

    Des Nachbars Wirtschaftsgebäude ist bestimmt >150 m entfernt, sie wanderten aber auch dorthin und beäugten die Räumlichkeiten wenn Türen offenstanden. Geht natürlich nicht, auch "wenn's nur hin und wieder vorkommt".

    Vor ein paar Tagen erwähnte ich, dass ich mit Überflug kein Problem hätte - am selben Tag war eine Henne abends "heraußen", ist mir aber nicht klar wie - seither wieder keine besonderen Vorkommnisse - aber eine gewisse Auf- und Nachsicht, mehrmals täglich ist wohl selbstverständlich, wenn man sich mit Individuen, gleich welcher Art, beschäftigt.

    Des Sommers über gehen sie nicht in das Hohe Gras und halten sich an den Rändern, vorwiegend aber über den Obstbäumen auf, wo ich ihnen auch "die Grenzen" hinsetzte.

    Wildschutzgitter, 2,5mm Drahtstärke, 1 m hoch (hält sich selbst aufrecht und benötigt keine "Obenlatte"). Es sind immer die "Aufsitzmöglichkeiten" am Zaun, die das Überfliegen fördern.
    Geändert von suppenhahn (25.08.2012 um 09:52 Uhr) Grund: Sinnfolge neu geordnet :-)
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  5. #15
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Sulmtaler sind tolle zutrauliche Hühner, Sussex oder New Hampshire könnte ich dir noch empfehlen....auch Lachshühner wären geeignet !
    Liebe Grüße von Bianca

  6. #16
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn Ihr besondere Eier haben wollt, wären Marans auch noch eine tolle Rasse. Sie sind etwas schwerer, dürften also auch als Fleischhuhn gut sein (die jungen Hähne legen auch ganz gut Gewicht auf), und die Eier sind dunkelbraun, kastanien- bis schokofarbig. Ich habe eine Marans und eine Marans-Sussex-Mix-Henne, beide legen jetzt im zweiten Jahr immer noch ca. 20 Eier monatlich, sofern sie nicht mausern (oder brüten, die Marans war dieses Jahr auch mal gluckig, was aber eher selten vorkommen soll). Ich finde den Charakter meiner Marans-Henne auch sehr angenehm, etwas lebhafter und bestimmt in ihrer Art, aber nicht flatterhaft.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #17

    Registriert seit
    24.08.2012
    Land
    Österreich - Kärnten
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Also ich will mich erst einmal für die vielen Antworten bedanken. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele bekomme.

    Wichtig ist uns, dass die Hühner, und vor allem der Hahn, lieb und zutraulich sind. Wir haben keine Lust, immer auf der Hut zu sein und zu schauen wo der Hahn sich aufhält und ob er seine Hühner verteidigen will.
    Bei den Rassebeschreibungen steht zu den Charakter der Hähne leider meist nicht viel.

    Wisst Ihr da mehr?

  8. #18
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    Ja, zumindest in sofern das man da nichts wissen kann....jeder hahn ist anders man kann pech haben und man kann glück haben. Wobei ich den zweiten hahn in folge habe der komisch ist, also den menschen recht stark beäugt aber es hat sich nie einer getraut einen menschen auch wirklich anzugreifen.

    auf der (fast ganz) sicheren seite bist du nur wenn du einen voll ausgewachsenen hahn nimmst der beim vorbesitzer auch noch nie irgendwelche anzeichen für aggression gegen menschen gezeigt hat.

  9. #19
    Avatar von Janny
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    16727
    Beiträge
    406
    Boshaftigkeit ? Also ich käme bei gemachten Vorschlägen gar nicht auf so eine Idee! Bin gerade ziemlich wütend ! Seidenhühner erfüllen alle gewünschten Kriterien ausser das sie keine Fleischrasse sind. Das hatte ich übersehen!

    Ich mag die seidis. Warum sollte ich sie nicht vorschlagen ! Aussuchen wird bergfee so wie so eine rasse die speziell zu ihr passt .

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Das Du Seidenhühner liebst, ist nicht zu übersehen.
    Zwiehuhnrasse sind die trotzdem nicht, es ist eher Zierrasse. Man kann doch nicht die Pluschtierchen essen.
    Legeleistung ist auch sehr bescheiden und Brutwütigkeit soll man auch nich unterschätzen, kann sehr nervig werden.
    Süß sind die auf jedem Fall.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu welcher Rasse gehören die?
    Von Frischluft im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 14:48
  2. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09
  3. Laienfrage: Welche Rasse sollen wir nehmen?
    Von Yoru im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 21:31
  4. Welches Ei zu welcher Rasse
    Von Klicka im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 13:18
  5. zu welcher Rasse...
    Von Klicka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 17:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •