Ergebnis 1 bis 10 von 250

Thema: Augsburger Huhn

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von _sebi_
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    80

    Augsburger Huhn

    Ich will euch heute mal eine sehr schöne und alte Hühnerrasse zeigen.

    Es handelt sich um das Augsburger Huhn, das um ca. 1880 eher zufällig entstanden ist, da der Erzüchter Julius Meyer aus Haunstetten eigentlich nur Lamottas (dunkelläufige Italiener) in seine La Fleche einkreuzen wollte um sie an das raue bayerische Klima anzupassen. Dabei entstanden Tiere mit einem sog. Becher- bzw. Kronenkamm, die er und seine Züchterkollegen so noch nicht gesehen haben. Also behielt er diese Tiere und war v.a. von ihrer Leistung begeistert.
    So entstanden die Augsburger Hühner welche jedoch -und das ist bis heute so- ihren schönen Becherkamm nur zum Teil an die Nachkommen weitergeben. Die restlichen Tiere tragen entweder einen Einfach- oder einen Hörnerkamm.
    Ich halte diese besondere Rasse erst seit diesem Jahr und bin schon auf die Legeleistung der Tiere gespannt.

    Hier zeige ich euch noch einige Fotos meiner Hennen und Hähne, die am 01.04. geschlüpft sind.

    Dann hab ich noch eine Frage:
    Gibt es hier im Forum noch jemanden der diese Rasse züchtet?

    mfg
    Sebastian
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2022, 08:42
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.07.2021, 11:51
  3. Augsburger
    Von SteffalH. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2020, 09:24
  4. Augsburger
    Von Jussi im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 18:42
  5. Augsburger
    Von Hühnerneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:06

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •