Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: frage zum mausern

  1. #1
    Avatar von Bipihendi
    Registriert seit
    28.08.2010
    PLZ
    30..
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    219

    frage zum mausern

    in meiner truppe sind zwei lieblingshennen, denen ich den hühnersattel angezogen hab. damit sich die federn erholen. ich hatte dann im märz 6 hühner dazugeholt und daher verteilt sich das ganze jetzt sehr gut. bei der einen sind die federn nachgewachsen, bei der anderen gar nicht . eher sogar viel weniger. ich musste ihr den sattel wieder aufsetzen, da das ganze so nicht geht. wär prädistiniert für verletzungen. meine frage ist, wann mausert sie endlich? und kriegt ein neues federkleid? ich mein es ist jetzt schon viel zeit vergangen. ich hab sie seit vorigem jahr im juni oder so. und sie hat noch kein einziges mal gemausert. kann man das irgendwie animieren mit futter? bei kanarienvögel und co wird sowas wie mauserhilfe verkauft. obs ein blödsinn ist, weiß ich nicht.
    mir macht das mit dem hendl schön langsam sorgen. ist ja nicht toll dauernd den sattel oben zu haben. ich habs mir dann genauer angeschaut, da ich ja einen federlingausbruch bei den hühnern hab, aber krabbeln hab ich bei diesem hendl nichts gesehen,zumindest wos nackert ist. eingetropft ist sie jedenfalls.
    was kann ich am besten tun? einfach warten?
    lg bipihendi
    Geändert von Bipihendi (30.07.2012 um 12:46 Uhr)

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von Bipihendi Beitrag anzeigen
    was kann ich am besten tun? einfach warten?
    lg bipihendi
    genau

    hab auch so nackerte. bei der einen wachsen die federn schon brav nach, bei der andern noch gar nicht.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von Bipihendi
    Registriert seit
    28.08.2010
    PLZ
    30..
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    ok dann warten :-) schaut halt arg aus, wenn der rücken jetzt komplett nackt ist. (ja, die sind noch weniger geworden) klitzekleine frage noch. soll man das irgendwie pflegen oder so??
    lg bipihendi

  4. #4

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    ich hab sie seit vorigem jahr im juni oder so ...

    und sie hat noch kein einziges mal gemausert.

    Hühnervögel ergänzen im Herbst des 1. Lebensjahres die Befiederung als "Winterkleid" und nehmen den Federwechsel erst in den Folgejahren im Spätsommer/Herbst vor.

    Eh' schon wissen: ich lehne den Hühnersattel ab und finde es artgerechter, wenn das Hühnervolk (die Hennen) nur einen Hahn "aushalten müssen". Es erspart den Hähnen viel Stress und den Hennen die Marter.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  5. #5
    Avatar von Bipihendi
    Registriert seit
    28.08.2010
    PLZ
    30..
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    danke suppenhahn für deine antwort. hab ich nicht gewusst. das hühnervolk ist jetzt so aufgestockt, dass es keine probleme mehr gibt. nur die eine lieblingshenne hat noch nicht ihr neues federkleid. und darum den sattel.
    lg bipihendi

  6. #6
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    ich hoffe,ich darf mich hier auch mal kurz einklinken und etwas fragen..eines meiner hühner ist nun auch in der mauser und frisst viel weniger als sonst,ist das normal?ich mache mir wirklich sorgen..klar,die eierproduktion ist auch eingestellt.aber dieses wenige fressen irritiert mich..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von suppenhahn Beitrag anzeigen
    Eh' schon wissen: ich lehne den Hühnersattel ab und finde es artgerechter, wenn das Hühnervolk (die Hennen) nur einen Hahn "aushalten müssen".
    meine müssen nur einen hahn aushalten und sind trotzdem abgewetzt bis nackig.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von frieda-cochin Beitrag anzeigen
    ... in der mauser und frisst viel weniger als sonst,ist das normal?
    Ist "normal", sie produziert auch keine Eier für das sie ja Futter in erster Linie verwendet.

    Trotzdem sollten die Hühner in der Mauser gut mit eiweißreichem Futter versorgt sein. Nicht allein die Quantität bringt die Hühner wieder ins Nest!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich habe 23 Legehennen und einen Hahn zusammen laufen und fast alle Legehennen sind kahl oder haben kahle Stellen auf dem Rücken. Noch mehr Hennen will ich nicht dazu tun und den Hahn brauche ich als Aufpasser. Ich denke mit kahlen Hennen mußman leben wenn ein Hahn dabei ist oder kann man die Potenz des Hahnes beeinflussen

    Wer seinen Hennen was gutes tun will kann sie ja mit Sonnenöl einreiben
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    ... mit kahlen Hennen mußman leben wenn ein Hahn dabei ist oder kann man die Potenz des Hahnes beeinflussen ?
    Solches wird nicht möglich sein, man könnte dem Flegel aber auch Manieren beibringen; "Mein Hahn" (er gehört natürlich den Hennen) hat nur 6 Stück zu besteigen und keine seiner Verehrten ist irgenwo kahl.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mausern oder Krankheit?
    Von spieglein im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2016, 20:02
  2. Gänse mausern und mausern und mausern..
    Von gänsemuddi im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 18:04
  3. mausern bei Hühner
    Von bayern89 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 07:39
  4. Wie lange mausern Enten?
    Von orpingto im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 21:04
  5. Mausern
    Von Radis im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 06:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •